Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783638335386
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783638335386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Krieg gegen Hannibal, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung 'Der Krieg in Spanien 217/ 211-205' befasst sich mit dem Zweiten Punischen Krieg, in dessen Verlauf Rom die Stärke der Karthager, vornehmlich durch Hannibal, zu spüren bekam. Es wird herausgearbeitet, welche Bedeutung Spanien in dieser Auseinandersetzung einnahm. Dabei wird insbesondere das Engagement des Publius Cornelius Scipio untersucht, welcher die Karthager zwang, wichtige Ressourcen zu binden. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sehr das Geschehen auf der Iberischen Halbinsel den gesamten Zweiten Punischen Krieg beeinflusste. Grundlegende Quellen für die Betrachtung sind einerseits die Ausführungen von Polybios andererseits die mit einem etwas größeren Abstand zu den Punischen Kriegen von Livius verfasste Geschichte des Zweiten Punischen Krieges. Im Vorfeld werden sowohl die wirtschaftliche Bedeutung Spaniens für die Karthager als auch die ersten Versuche der Römer, die verhassten Punier zu vertreiben, dargestellt. Zudem wird herausgearbeitet, warum Karthago den Römern zu einer ernsten Bedrohung wurde, die schließlich erst ab dem Jahr 210 vor Christus beseitigt werden konnte. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird jedoch auf die militärischen Züge des Publius Cornelius Scipio gelegt. Erst mit seinem Engagement auf der Iberischen Halbinsel und durch seine militärischen Fähigkeiten verbesserte er die Position Roms gegenüber Karthago deutlich. Neben einer ereignisgeschichtlichen Darstellung und einer Untersuchung des spanischen Kriegsschauplatzes soll abschließend der Feldherr Publius Cornelius Scipio in einem Kapitel vorgestellt werden. Hierbei stehen seine Führungsqualitäten, Taktik sowie die Kühnheit, welche für den späteren Erfolg Roms gegen Karthago von Relevanz waren, im Mittelpunkt der Betrachtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Krieg gegen Hannibal, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung 'Der Krieg in Spanien 217/ 211-205' befasst sich mit dem Zweiten Punischen Krieg, in dessen Verlauf Rom die Stärke der Karthager, vornehmlich durch Hannibal, zu spüren bekam. Es wird herausgearbeitet, welche Bedeutung Spanien in dieser Auseinandersetzung einnahm. Dabei wird insbesondere das Engagement des Publius Cornelius Scipio untersucht, welcher die Karthager zwang, wichtige Ressourcen zu binden. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie sehr das Geschehen auf der Iberischen Halbinsel den gesamten Zweiten Punischen Krieg beeinflusste. Grundlegende Quellen für die Betrachtung sind einerseits die Ausführungen von Polybios andererseits die mit einem etwas größeren Abstand zu den Punischen Kriegen von Livius verfasste Geschichte des Zweiten Punischen Krieges. Im Vorfeld werden sowohl die wirtschaftliche Bedeutung Spaniens für die Karthager als auch die ersten Versuche der Römer, die verhassten Punier zu vertreiben, dargestellt. Zudem wird herausgearbeitet, warum Karthago den Römern zu einer ernsten Bedrohung wurde, die schließlich erst ab dem Jahr 210 vor Christus beseitigt werden konnte. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird jedoch auf die militärischen Züge des Publius Cornelius Scipio gelegt. Erst mit seinem Engagement auf der Iberischen Halbinsel und durch seine militärischen Fähigkeiten verbesserte er die Position Roms gegenüber Karthago deutlich. Neben einer ereignisgeschichtlichen Darstellung und einer Untersuchung des spanischen Kriegsschauplatzes soll abschließend der Feldherr Publius Cornelius Scipio in einem Kapitel vorgestellt werden. Hierbei stehen seine Führungsqualitäten, Taktik sowie die Kühnheit, welche für den späteren Erfolg Roms gegen Karthago von Relevanz waren, im Mittelpunkt der Betrachtungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book European Instruments for Public Sector Development. Structural and Investment Funds by Thomas Mrotzek
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Thomas Mrotzek
Cover of the book Strategische Analyse der Qualitätswissenschaft im Hinblick auf eine Reformulierung ihrer Kernkompetenzen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Über Kants Beitrag zur Aufklärung by Thomas Mrotzek
Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by Thomas Mrotzek
Cover of the book Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 by Thomas Mrotzek
Cover of the book Leitzinsempfehlung für die EZB. 'Generation Euro'-Wettbewerb by Thomas Mrotzek
Cover of the book Stieffamilien by Thomas Mrotzek
Cover of the book Monetäre Entwicklungen in Russland seit 1990 by Thomas Mrotzek
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Thomas Mrotzek
Cover of the book Die Fallstudienmethode in der Ausbildung von diplomierten Bankbetriebswirten. Qualitätsmanagement aktiv lernen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Intrakulturelle Lösungen im Licht des transkulturellen Bewusstseins by Thomas Mrotzek
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Thomas Mrotzek
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy