Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Diskussion um eine Kinderfernsehserie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
ISBN: 9783640427581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pummeligen, bunten Figuren eroberten rasend schnell die Herzen von vielen Kindern und selbst Erwachsene konnten sich gegen die Teletubbie- Manie nicht wehren. In der Presse wurde der Teletubbie-Trend stark diskutiert und oft als Beispiel angeführt, dass die Kinder von heutzutage 'verdummen'. Die Teletubbies mit ihrer verkindlichten Sprache wären ein Beispiel für den Sprachverfall der heutigen Zeit und in Australien wurde ihnen sogar vorgeworfen, dass sie Kindern die Homosexualität nahe bringen würden. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Verdummen Kinder wenn sie Teletubbies gucken und wie wirkt sich die Fernsehsendung auf das Sprachverhalten der Kinder aus? Was haben Studien zu diesem Thema vorzuweisen und wie sieht eine Teletubbie-Rezeption bei Kindern aus? Wie ist die Sendung aufgebaut und wie ist die Wirkung dieses Aufbaus? In dem vorliegenden schriftlichen Referat sind wir diesen Fragen nachgegangen. Das Internationale Zentralinstiut des Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat allein zum Thema Teletubbies eine ganze Zeitschrift herausgegeben auf die wir uns hier hauptsächlich beziehen wollen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persönlichkeitsstörungen aus systemischer Sicht - Ein hilfreicher Blick? by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Überwachung in der Deutschen Demokratischen Republik by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Analyse des Buches 'Grundriss Liturgie' von Adolf Adam by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Die Politik des europäischen Konzerts von 1815 bis 1870 by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Krieg, Ökonomie und Politik in Afrika by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Optimism as a personal resource for coping in demanding situations by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Führungsrollen in Gruppen by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Die Einrichtung der ASEAN Free Trade Area by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Die Rolle der USA bei der Planung der Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Ursula Mock, Doerthe Hellmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy