Der Mythos der Jungfrauengeburt

Eine Analyse der relevanten Bibelstellen um Jes 7, 14 und Mt 1, 23

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by Karsten Keuchler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Keuchler ISBN: 9783640742431
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Keuchler
ISBN: 9783640742431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos der Jungfrauengeburt - eine Wahrheit im theologischen Sinne oder ein überflüssiges Konstrukt? Von vielen wird die Möglichkeit der historischen Authentizität einer unbefleckten Empfängnis von vornherein kategorisch abgelehnt. Trotzdem wird Maria, die Mutter Jesu Christi, bis heute weltweit von Millionen als heilige Mutter der Kirche verehrt. Diese Proseminararbeit kann, will und wird natürlich keinen Versuch unternehmen, die neutestamentliche Schilderung der Jungfrauengeburt auf ihren historischen Wahrheitsgehalt hin zu untersuchen, vielmehr soll sie aber aufzeigen, inwiefern gewisse Stellen im Alten und Neuen Testament auch in Bezug auf diese Thematik ineinandergreifen und wie sie zu verstehen sind. Von Jesu Geburt durch die Jungfrau Maria berichten lediglich die Evangelisten Lukas und Matthäus. Letzterer orientiert seine Ausführungen zur Herkunft Jesu an einer kontrovers diskutierten Weissagung aus dem Jesajabuch, in der vermeintlich die jungfräuliche Geburt des Messias angekündigt wird. Was sich im Laufe dieser Arbeit jedoch recht schnell herauskristallisieren wird, ist die Tatsache, dass die Übersetzungen der jeweiligen Quelltexte oftmals große Probleme in sich bergen und die eigentliche Aussage eines Bibelverses durch einzelne Entscheidungen in Vokabelfragen bestenfalls unwesentlich modifiziert, oftmals jedoch sinnentstellt wird. So geschehen etwa bei der erstmaligen Übersetzung des hebräischen Alten Testaments in die Zielsprache Altgriechisch, der Septuaginta, die etwa 300 Jahre vor Christus entstand. Daher wird sich diese Arbeit zunächst eingehend mit der Übersetzung der fraglichen Stelle im Jesajabuch aus der Septuaginta ins Deutsche sowie mit verschiedenen Deutungsansätzen des Textes beschäftigen, bevor danach der Bogen zur Parallelstelle im Matthäusevangelium gespannt wird. Abschließend wird es noch um die Auswirkungen der Stellen gehen, also darum, in welchem Ausmaß die Auslegung der beiden Bibelstellen als jungfräuliche Geburt Christi die kirchliche Dogmatik sowie die Bedeutung und Rolle der Maria insbesondere in der Anfangszeit des Christentums geprägt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos der Jungfrauengeburt - eine Wahrheit im theologischen Sinne oder ein überflüssiges Konstrukt? Von vielen wird die Möglichkeit der historischen Authentizität einer unbefleckten Empfängnis von vornherein kategorisch abgelehnt. Trotzdem wird Maria, die Mutter Jesu Christi, bis heute weltweit von Millionen als heilige Mutter der Kirche verehrt. Diese Proseminararbeit kann, will und wird natürlich keinen Versuch unternehmen, die neutestamentliche Schilderung der Jungfrauengeburt auf ihren historischen Wahrheitsgehalt hin zu untersuchen, vielmehr soll sie aber aufzeigen, inwiefern gewisse Stellen im Alten und Neuen Testament auch in Bezug auf diese Thematik ineinandergreifen und wie sie zu verstehen sind. Von Jesu Geburt durch die Jungfrau Maria berichten lediglich die Evangelisten Lukas und Matthäus. Letzterer orientiert seine Ausführungen zur Herkunft Jesu an einer kontrovers diskutierten Weissagung aus dem Jesajabuch, in der vermeintlich die jungfräuliche Geburt des Messias angekündigt wird. Was sich im Laufe dieser Arbeit jedoch recht schnell herauskristallisieren wird, ist die Tatsache, dass die Übersetzungen der jeweiligen Quelltexte oftmals große Probleme in sich bergen und die eigentliche Aussage eines Bibelverses durch einzelne Entscheidungen in Vokabelfragen bestenfalls unwesentlich modifiziert, oftmals jedoch sinnentstellt wird. So geschehen etwa bei der erstmaligen Übersetzung des hebräischen Alten Testaments in die Zielsprache Altgriechisch, der Septuaginta, die etwa 300 Jahre vor Christus entstand. Daher wird sich diese Arbeit zunächst eingehend mit der Übersetzung der fraglichen Stelle im Jesajabuch aus der Septuaginta ins Deutsche sowie mit verschiedenen Deutungsansätzen des Textes beschäftigen, bevor danach der Bogen zur Parallelstelle im Matthäusevangelium gespannt wird. Abschließend wird es noch um die Auswirkungen der Stellen gehen, also darum, in welchem Ausmaß die Auslegung der beiden Bibelstellen als jungfräuliche Geburt Christi die kirchliche Dogmatik sowie die Bedeutung und Rolle der Maria insbesondere in der Anfangszeit des Christentums geprägt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Chronologie der älteren Merowingerzeit nach H. Ament by Karsten Keuchler
Cover of the book Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen by Karsten Keuchler
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Karsten Keuchler
Cover of the book Der bedingte Einfluss des Umweltlobbyismus auf die Umweltpolitik der BRD by Karsten Keuchler
Cover of the book Das Fremde in Shakespeares 'Othello' by Karsten Keuchler
Cover of the book Shakespeare's Exploration of Human Nature by Karsten Keuchler
Cover of the book Europäische Union und BRD am Beispiel Umweltpolitik by Karsten Keuchler
Cover of the book Der Eselroman- Lukians Onos und Apuleius Metamorphosen by Karsten Keuchler
Cover of the book Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements by Karsten Keuchler
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Karsten Keuchler
Cover of the book Berufsbildung in Deutschland und England. Ein Vergleich by Karsten Keuchler
Cover of the book Vorschläge zur Christianisierung des Märchens 'Das singende, klingende Bäumchen' by Karsten Keuchler
Cover of the book African American Vernacular English: A New Dialect of the English Language by Karsten Keuchler
Cover of the book Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X by Karsten Keuchler
Cover of the book Sitzungsprotokoll: Der Einfluss des Jüdischen auf den Expressionismus - Ernst Stadler, Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht by Karsten Keuchler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy