Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie by Patricia Detto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Detto ISBN: 9783638540445
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Detto
ISBN: 9783638540445
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Person' ist ein Schlüsselbegriff, denn an ihm entscheiden sich viele Fragen der Philosophie, der Gesellschaft, der Politik und auch der Medien, zum Beispiel um solche Fragen zu beantworten, ob man an Embryonen forschen darf oder ob aktive Sterbehilfe erlaubt ist. Es geht immer um Menschen, aber ab wann oder bis zu welchem Zeitpunkt sind es Personen? Um diese Frage soll es in dieser Arbeit gehen. Ich möchte zunächst auf die Geschichte des Begriffs Person eingehen, dann kurz den Personenbegriff in der Praktischen Philosophie vorstellen und einen Aufsatz von Klaus Steigleder vorstellen zur Debatte in der Medizinethik zur Unterscheidung zwischen Menschen und Personen. Und dann am Beispiel des Kapitels über den Tod von Michael Quante seinen Personenbegriff und seine Definition des Lebensendes aufzeigen. Und im folgenden eine konträre Meinung zu Quante von Ralf Stoecker darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Person' ist ein Schlüsselbegriff, denn an ihm entscheiden sich viele Fragen der Philosophie, der Gesellschaft, der Politik und auch der Medien, zum Beispiel um solche Fragen zu beantworten, ob man an Embryonen forschen darf oder ob aktive Sterbehilfe erlaubt ist. Es geht immer um Menschen, aber ab wann oder bis zu welchem Zeitpunkt sind es Personen? Um diese Frage soll es in dieser Arbeit gehen. Ich möchte zunächst auf die Geschichte des Begriffs Person eingehen, dann kurz den Personenbegriff in der Praktischen Philosophie vorstellen und einen Aufsatz von Klaus Steigleder vorstellen zur Debatte in der Medizinethik zur Unterscheidung zwischen Menschen und Personen. Und dann am Beispiel des Kapitels über den Tod von Michael Quante seinen Personenbegriff und seine Definition des Lebensendes aufzeigen. Und im folgenden eine konträre Meinung zu Quante von Ralf Stoecker darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschäfte mit Russland by Patricia Detto
Cover of the book Chancengleichheit by Patricia Detto
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Patricia Detto
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Patricia Detto
Cover of the book Grenzen der Staatsverschuldung am Beispiel Deutschlands by Patricia Detto
Cover of the book Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul by Patricia Detto
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Patricia Detto
Cover of the book Risk Management im Rahmen des Controlling by Patricia Detto
Cover of the book Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie by Patricia Detto
Cover of the book Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880 by Patricia Detto
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Patricia Detto
Cover of the book Verwaltungsreform in Berlin - die Einführung des New Public Management in der Bundeshauptstadt by Patricia Detto
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Patricia Detto
Cover of the book Le rendez-vous parfait? Vertiefung des schriftlichen Ausdrucks im 3. Unterrichtsbesuch Französisch by Patricia Detto
Cover of the book Sind Ciceros 'orator perfectus' und der vollkommene Staatsmann aus 'De re publica' ein und dieselbe Person? by Patricia Detto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy