Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. und Schulz von Thuns Teufelskreismodell. Anwendung im Kontext eines Eltern-Sohn-Gesprächs by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640162208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die zwischenmenschliche Kommunikation anhand eines Beispiels aus dem Leben des Autors. Analysiert werden soll die Kommunikation zwischen Eltern und Sohn mit Hilfe der Ansätze von Watzlawick und Schulz von Thun. Im ersten Teil werden Begriffe definiert und die betreffenden Ansätze und Wissenschaftler vorgestellt. Anschließend wird die konkrete Kommunikation einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dabei werden einzelne Gespräche in Schlüsselsequenzen zerlegt und mit den vorgestellten Kommunikationstheorien abgeglichen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Björn Büch
Cover of the book Sprachakademien, Barock und Krieg by Björn Büch
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Björn Büch
Cover of the book Brand Portfolio Management. Basic principles and recent trends by Björn Büch
Cover of the book Praktikum in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung by Björn Büch
Cover of the book Englische Passivkonstruktionen und ihre semantischen Grundlagen by Björn Büch
Cover of the book Der Aufstieg des Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat by Björn Büch
Cover of the book Das Beziehungsgeflecht zwischen Banken und Zweckgesellschaften - Problemaspekte der adäquaten Abbildung in der Rechnungslegung by Björn Büch
Cover of the book Modernisierung by Björn Büch
Cover of the book Hermann Bote: Das Schichtbuch - Aufstände im mittelalterlichen Braunschweig by Björn Büch
Cover of the book Wettbewerb im Gesundheitssystem by Björn Büch
Cover of the book Ist das Hausratsverfahren noch verfassungs- und zeitgemäß? by Björn Büch
Cover of the book Weinheim als Zankapfel zwischen dem Mainzer Fürstbischof und den Pfalzgrafen im Zusammenhang mit der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter by Björn Büch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Spiele zur Förderung der Laufausdauer: 'Die Post verteilt Briefe' (3. Klasse) by Björn Büch
Cover of the book Marktsegmentierung im internationalen E-Business by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy