Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by Constanze Ruppert, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Constanze Ruppert ISBN: 9783668491274
Publisher: Studylab Publication: July 25, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Constanze Ruppert
ISBN: 9783668491274
Publisher: Studylab
Publication: July 25, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

1996 berief der damals amtierende südafrikanische Präsident Nelson Mandela Desmond Tutu als 1. Vorsitzenden der Wahrheits- und Versöhnungskommission, um Südafrika im Übergang von der Apartheid zur Postapartheid zu begleiten. Die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) war von 1996 - 1998 in East London in der Provinz Ostkap in Südafrika tätig. Ihre Aufgabe war es, Menschenrechtsverletzungen aufzuklären, die während der Zeit der Apartheid verübt wurden, Amnestieanträge zu prüfen und Empfehlungen für Entschädigungs- und Schmerzensgeldzahlungen gegenüber der Regierung auszusprechen. Inspiriert durch seinen Glauben reifte in Tutu die Vision, dass eine Veränderung der Gesellschaft und die Heilung der Wunden der Apartheid möglich sind. Die Aufarbeitung der Apartheid, untersucht aus einer theologischen und historischen Perspektive, steht im Zentrum dieses Buches. Anhand der Biographien prägender Persönlichkeiten, die sich als Resultat ihres Glaubens für gesellschaftspolitische Veränderungen eingesetzt und Nationen in Transformationsprozessen begleitet haben, wird die Aufarbeitung der Apartheid im Rahmen der TRC erforscht. Der Fokus liegt hierbei auf dem Friedensnobelpreisträger und anglikanischem Bischof Desmond Tutu, der mit seinem jahrzehntelangen Einsatz gegen Rassismus zu einer Schlüsselperson der Anti-Apartheids-Bewegung wurde. Betrachtet wird seine Rolle als 1. Vorsitzender der TRC. Es wird die These aufgestellt, dass Tutu zu einem Mentor für eine ganze Nation in der Aufarbeitung der Apartheid wurde. In der Verifizierung dieser These findet eine Auseinandersetzung mit Tutus Biographie, seinem Gottes-; Menschen- und Weltbild statt. Ein spezieller Schwerpunkt liegt hierbei auf der afrikanischen Ubuntu-Philosophie, welche Tutu kulturell stark geprägt hat. Im Laufe der Thesis wird der Begriff des gesellschaftlichen Mentorings entwickelt und definiert. Explizit wird auch auf die Gefahren des gesellschaftlichen Mentorings - insbesondere die Gefahr des Machtmissbrauches - hingewiesen. Aus dem Inhalt: - Desmond Tutu; - Anti-Apartheid; - Rassismus - Südafrika; - Ubuntu-Philosophie

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

1996 berief der damals amtierende südafrikanische Präsident Nelson Mandela Desmond Tutu als 1. Vorsitzenden der Wahrheits- und Versöhnungskommission, um Südafrika im Übergang von der Apartheid zur Postapartheid zu begleiten. Die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) war von 1996 - 1998 in East London in der Provinz Ostkap in Südafrika tätig. Ihre Aufgabe war es, Menschenrechtsverletzungen aufzuklären, die während der Zeit der Apartheid verübt wurden, Amnestieanträge zu prüfen und Empfehlungen für Entschädigungs- und Schmerzensgeldzahlungen gegenüber der Regierung auszusprechen. Inspiriert durch seinen Glauben reifte in Tutu die Vision, dass eine Veränderung der Gesellschaft und die Heilung der Wunden der Apartheid möglich sind. Die Aufarbeitung der Apartheid, untersucht aus einer theologischen und historischen Perspektive, steht im Zentrum dieses Buches. Anhand der Biographien prägender Persönlichkeiten, die sich als Resultat ihres Glaubens für gesellschaftspolitische Veränderungen eingesetzt und Nationen in Transformationsprozessen begleitet haben, wird die Aufarbeitung der Apartheid im Rahmen der TRC erforscht. Der Fokus liegt hierbei auf dem Friedensnobelpreisträger und anglikanischem Bischof Desmond Tutu, der mit seinem jahrzehntelangen Einsatz gegen Rassismus zu einer Schlüsselperson der Anti-Apartheids-Bewegung wurde. Betrachtet wird seine Rolle als 1. Vorsitzender der TRC. Es wird die These aufgestellt, dass Tutu zu einem Mentor für eine ganze Nation in der Aufarbeitung der Apartheid wurde. In der Verifizierung dieser These findet eine Auseinandersetzung mit Tutus Biographie, seinem Gottes-; Menschen- und Weltbild statt. Ein spezieller Schwerpunkt liegt hierbei auf der afrikanischen Ubuntu-Philosophie, welche Tutu kulturell stark geprägt hat. Im Laufe der Thesis wird der Begriff des gesellschaftlichen Mentorings entwickelt und definiert. Explizit wird auch auf die Gefahren des gesellschaftlichen Mentorings - insbesondere die Gefahr des Machtmissbrauches - hingewiesen. Aus dem Inhalt: - Desmond Tutu; - Anti-Apartheid; - Rassismus - Südafrika; - Ubuntu-Philosophie

More books from Studylab

Cover of the book Schulabsentismus bewältigen. Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Schulverweigerung by Constanze Ruppert
Cover of the book Sport und Männlichkeit. Die Konstruktion von Männlichkeit im Fußball by Constanze Ruppert
Cover of the book Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I by Constanze Ruppert
Cover of the book The Rise of FinTech. Threats and Opportunities for the German Retail Banking Market by Constanze Ruppert
Cover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by Constanze Ruppert
Cover of the book Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr' by Constanze Ruppert
Cover of the book Big Data, Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung by Constanze Ruppert
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Constanze Ruppert
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Constanze Ruppert
Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Constanze Ruppert
Cover of the book E-Mobilität und E-Parkhäuser als Zukunftslösung. Wie kann eine Infrastruktur für mehr erneuerbare Energien auf den Straßen geschaffen werden? by Constanze Ruppert
Cover of the book Anwendung technischer Assistenzsysteme in der Pflege by Constanze Ruppert
Cover of the book Ambulante und stationäre Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz by Constanze Ruppert
Cover of the book The Representation of Muslims in the Media by Constanze Ruppert
Cover of the book 'Designer Babies'? Biotechnologische Möglichkeiten und moralische Bewertung von Genmanipulation an Embryos by Constanze Ruppert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy