Deutscher Spracherwerb für Migranten als Schlüssel zur Überwindung sozialer Disparität?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Deutscher Spracherwerb für Migranten als Schlüssel zur Überwindung sozialer Disparität? by Marian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marian Schneider ISBN: 9783668030701
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marian Schneider
ISBN: 9783668030701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration und Integration haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu zentralen Megatrends heutiger Industrienationen entwickelt. Aufgrund von Kriegen, Wirtschaftskrisen, demografischer Umgestaltungen und der Verpflichtung zur Aufnahme von Einwanderern als Folge der Politik internationaler Bündnissysteme, müssen Länder wie Deutschland ein integratives Bildungs- und Beschäftigungssystem bieten, das Chancengleichheit und einen sozialen Aufstieg für Migranten gleichermaßen zulässt. In diesem Integrationsprozess kommt der Sprache eine Schlüsselfunktion zu: Der deutsche Spracherwerb ist für eine nachhaltige Integration von Migranten essentiell und eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche schulische Karrieren und Bildungsabschlüsse innerhalb Deutschlands. Diese These wird in der vorliegenden Seminararbeit näher untersucht indem die Einwanderergeneration beleuchtet wird, die die deutsche Sprache nicht beherrschen bzw. mit massiven Mängeln zu kämpfen haben. Hier sind oft berufliche Benachteiligung und Chancenungleichheit auf dem Arbeitsmarkt trotz ausreichender Qualifikationen und Bildungstitel die Folge. In diesem Kontext wird das Problem der Überwindung der sozialen Disparität fokussiert und herausgearbeitet, inwiefern sich ein Bildungs- bzw. sozialer Aufstieg bestehender und nachfolgender Generationen durch einen vollwertigen deutschen Spracherwerb und ausschließlicher Verwendung dieser im Aufnahmeland, realisieren lässt.

Okt 2013 - Jan 2016 Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg Bachelor of Arts - Bildungs- und Erziehungswissenschaft Jan 2016 - Juli 2017 Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg Master of Arts - Bildungs- und Erziehungswissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration und Integration haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu zentralen Megatrends heutiger Industrienationen entwickelt. Aufgrund von Kriegen, Wirtschaftskrisen, demografischer Umgestaltungen und der Verpflichtung zur Aufnahme von Einwanderern als Folge der Politik internationaler Bündnissysteme, müssen Länder wie Deutschland ein integratives Bildungs- und Beschäftigungssystem bieten, das Chancengleichheit und einen sozialen Aufstieg für Migranten gleichermaßen zulässt. In diesem Integrationsprozess kommt der Sprache eine Schlüsselfunktion zu: Der deutsche Spracherwerb ist für eine nachhaltige Integration von Migranten essentiell und eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche schulische Karrieren und Bildungsabschlüsse innerhalb Deutschlands. Diese These wird in der vorliegenden Seminararbeit näher untersucht indem die Einwanderergeneration beleuchtet wird, die die deutsche Sprache nicht beherrschen bzw. mit massiven Mängeln zu kämpfen haben. Hier sind oft berufliche Benachteiligung und Chancenungleichheit auf dem Arbeitsmarkt trotz ausreichender Qualifikationen und Bildungstitel die Folge. In diesem Kontext wird das Problem der Überwindung der sozialen Disparität fokussiert und herausgearbeitet, inwiefern sich ein Bildungs- bzw. sozialer Aufstieg bestehender und nachfolgender Generationen durch einen vollwertigen deutschen Spracherwerb und ausschließlicher Verwendung dieser im Aufnahmeland, realisieren lässt.

Okt 2013 - Jan 2016 Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg Bachelor of Arts - Bildungs- und Erziehungswissenschaft Jan 2016 - Juli 2017 Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg Master of Arts - Bildungs- und Erziehungswissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorlesungsskript Unternehmensethik by Marian Schneider
Cover of the book Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen by Marian Schneider
Cover of the book Migrationsprozesse im Leistungssport by Marian Schneider
Cover of the book Die Transformation der Medien in Polen nach 1989 by Marian Schneider
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Marian Schneider
Cover of the book Rousseau und Athen by Marian Schneider
Cover of the book Paul Celan und das hermetische Gedicht by Marian Schneider
Cover of the book Sir Joshua Reynolds: Selbstporträt mit der Büste Michelangelos by Marian Schneider
Cover of the book Geschichte des Schattentheaters by Marian Schneider
Cover of the book Univariate Statistik mit SPSS by Marian Schneider
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Marian Schneider
Cover of the book Die Veränderungen der Wohnverhältnisse und Wohnbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Wandel der Zeit unter besonderer Berücksichtigung der letzten 50 Jahre by Marian Schneider
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Marian Schneider
Cover of the book Wirtschafts- und Unternehmensethik by Marian Schneider
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Marian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy