Deutschunterricht - Motivation - Medien - Methoden

Motivation - Medien - Methoden

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Deutschunterricht - Motivation - Medien - Methoden by Angelina Kalden, Julia Kirst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Kalden, Julia Kirst ISBN: 9783638812863
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Kalden, Julia Kirst
ISBN: 9783638812863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: HS: Deutschdidaktik in Theorie und Praxis, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zunächst einen kurzen Einblick in die Motivation bzw. die Lernmotivation geben, weil dieser im Lernprozess ein erheblicher Stellenwert zukommt. Wir werden uns hauptsächlich damit auseinandersetzen, wie man Motivation bei SchülerInnen erzeugen kann. Dies gelingt u. a. über einen abwechslungsreichen und gezielten Medieneinsatz. Die Medien, die im Allgemeinen für den Einsatz im Deutschunterricht geeignet sind, sollen zunächst besprochen werden. Das Internet wird dabei als ein neueres und immer wichtiger werdendes Medium etwas eingehender betrachtet. Darüber hinaus haben wir die Lehrpläne für die Berliner Schulen mit Differenzierung der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 und 2 im Hinblick auf die Medienpädagogik genauer untersucht: In wiefern spielt dieser Themenbereich hier eine Rolle und in wie weit soll er in den Deutschunterricht integriert werden? Anschließend gehen wir auf drei Themenbereiche der Medienpädagogik genauer ein. Zum einen werden die Filmanalyse im Unterricht und einige methodische Verfahrensweisen vorgestellt. Zum anderen skizzieren wir die Stellung der Kinder- und Jugendliteratur in einer multimedialen Gesellschaft und widmen uns der Leseförderung, wobei es um die Konkurrenz zwischen dem traditionellen Printmedium des Buches und dem audio-visuellen Medium Fernsehen gehen wird. Abschließend werden wir unsere Ausführungen zusammenfassend reflektieren und versuchen, Anregungen für einen zukünftigen, kompetenten Deutschunterricht zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: HS: Deutschdidaktik in Theorie und Praxis, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zunächst einen kurzen Einblick in die Motivation bzw. die Lernmotivation geben, weil dieser im Lernprozess ein erheblicher Stellenwert zukommt. Wir werden uns hauptsächlich damit auseinandersetzen, wie man Motivation bei SchülerInnen erzeugen kann. Dies gelingt u. a. über einen abwechslungsreichen und gezielten Medieneinsatz. Die Medien, die im Allgemeinen für den Einsatz im Deutschunterricht geeignet sind, sollen zunächst besprochen werden. Das Internet wird dabei als ein neueres und immer wichtiger werdendes Medium etwas eingehender betrachtet. Darüber hinaus haben wir die Lehrpläne für die Berliner Schulen mit Differenzierung der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 und 2 im Hinblick auf die Medienpädagogik genauer untersucht: In wiefern spielt dieser Themenbereich hier eine Rolle und in wie weit soll er in den Deutschunterricht integriert werden? Anschließend gehen wir auf drei Themenbereiche der Medienpädagogik genauer ein. Zum einen werden die Filmanalyse im Unterricht und einige methodische Verfahrensweisen vorgestellt. Zum anderen skizzieren wir die Stellung der Kinder- und Jugendliteratur in einer multimedialen Gesellschaft und widmen uns der Leseförderung, wobei es um die Konkurrenz zwischen dem traditionellen Printmedium des Buches und dem audio-visuellen Medium Fernsehen gehen wird. Abschließend werden wir unsere Ausführungen zusammenfassend reflektieren und versuchen, Anregungen für einen zukünftigen, kompetenten Deutschunterricht zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Listening, Europäisches Sprachenportfolio, Binnendifferenzierung by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Achtsamkeit im Projektmanagement by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. Motive für den Kindsmord by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Vergöttlichungstendenzen und Herrscherkult im Römischen Reich by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book EU-Förderprogramm JUGEND FÜR EUROPA by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Untersuchung des bilateralen Transfers by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Kontinuität und Wandel: Der grundgesetzliche Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Bundesstaat außerhalb des Internets by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Der Staatsgründung vorausgehende Betrachtung der menschlichen Bedin-gung - Marsilius von Padua und Thomas Hobbes im Vergleich by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Why is the accession of Turkey so important for the European Union? by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Genocide Studies - Analyse the question of resposibility by Angelina Kalden, Julia Kirst
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Angelina Kalden, Julia Kirst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy