Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Grundlagen und Standpunkte der theoretischen Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Claudia Gaylor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Gaylor ISBN: 9783640763788
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Gaylor
ISBN: 9783640763788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch zahlreiche technologische und gesellschaftliche Veränderungen, vor allem auch den demografischen Wandel, hat der Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist längst zu einer etablierten Einrichtung in unserer Gesellschaft geworden. Studiengänge, die speziell Erwachsenenbildner ausbilden, gibt es schon und die Forderung nach lebenslangem Lernen setzt geschultes Personal voraus. Doch hinter der sich schnell entwickelnden Praxis als Antwort auf immer lauter werdende Forderungen bleibt die Theorie bislang zurück. Viele Aspekte, Bereiche und Begriffe der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung sind schulisch vorgeprägt, didaktisches Denken und Handeln hat noch immer in der öffentlichen Lehrerausbildung seine feste Verankerung (vgl. Meueler 2009, S. 973). Während angehende Lehrer und Lehrerinnen unter wissenschaftlicher Anleitung in die Praxis eingeführt werden (Referendariat), ist '(j)eder Lehrende (...) in einem offenen Feld des freien Experimentierens und beruflichen Überlebens in der EB/WB auf sich gestellt' (ebd., S. 974). Folglich ist die Forderung nach einer Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung durchaus berechtigt und wird in der Literatur zahlreich diskutiert. In der folgenden Ausarbeitung soll der Stand der theoretischen Diskussion dargestellt werden. Es wird dabei auf verschiedene Definitionen der Begriffe Didaktik und didaktisches Handeln eingegangen, sowie die Entwicklung didaktischer Handlungsebenen für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung vorgestellt. Anschließend soll der Begriff der Methodik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung transparent gemacht werden. Dabei soll zuerst eine klare Abgrenzung zwischen den Begriffen Methode und Methodik erfolgen. Danach wird auf zwei typisch erwachsenenbildnerische Merkmale von Methodik eingegangen: die soziale Komponente und die Reflexionskompetenz. Aufbauend auf diese Erkenntnisse werden im letzten inhaltlichen Kapitel kurz verschiedene Standpunkte zum Verhältnis von Didaktik und Methodik aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch zahlreiche technologische und gesellschaftliche Veränderungen, vor allem auch den demografischen Wandel, hat der Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist längst zu einer etablierten Einrichtung in unserer Gesellschaft geworden. Studiengänge, die speziell Erwachsenenbildner ausbilden, gibt es schon und die Forderung nach lebenslangem Lernen setzt geschultes Personal voraus. Doch hinter der sich schnell entwickelnden Praxis als Antwort auf immer lauter werdende Forderungen bleibt die Theorie bislang zurück. Viele Aspekte, Bereiche und Begriffe der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung sind schulisch vorgeprägt, didaktisches Denken und Handeln hat noch immer in der öffentlichen Lehrerausbildung seine feste Verankerung (vgl. Meueler 2009, S. 973). Während angehende Lehrer und Lehrerinnen unter wissenschaftlicher Anleitung in die Praxis eingeführt werden (Referendariat), ist '(j)eder Lehrende (...) in einem offenen Feld des freien Experimentierens und beruflichen Überlebens in der EB/WB auf sich gestellt' (ebd., S. 974). Folglich ist die Forderung nach einer Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung durchaus berechtigt und wird in der Literatur zahlreich diskutiert. In der folgenden Ausarbeitung soll der Stand der theoretischen Diskussion dargestellt werden. Es wird dabei auf verschiedene Definitionen der Begriffe Didaktik und didaktisches Handeln eingegangen, sowie die Entwicklung didaktischer Handlungsebenen für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung vorgestellt. Anschließend soll der Begriff der Methodik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung transparent gemacht werden. Dabei soll zuerst eine klare Abgrenzung zwischen den Begriffen Methode und Methodik erfolgen. Danach wird auf zwei typisch erwachsenenbildnerische Merkmale von Methodik eingegangen: die soziale Komponente und die Reflexionskompetenz. Aufbauend auf diese Erkenntnisse werden im letzten inhaltlichen Kapitel kurz verschiedene Standpunkte zum Verhältnis von Didaktik und Methodik aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Konkurrenz von Clustern by Claudia Gaylor
Cover of the book Kinderzeichnung by Claudia Gaylor
Cover of the book Der Prozeß gegen Sokrates by Claudia Gaylor
Cover of the book Medienkompetenzförderung im Zeitalter von Digitalisierung und Big Data by Claudia Gaylor
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Claudia Gaylor
Cover of the book Virtuelle B2B Marktplätze - Idealkonzept und Analyse führender Anbieter by Claudia Gaylor
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Claudia Gaylor
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis von Macht als Ergebnis politischen Handelns by Claudia Gaylor
Cover of the book Online Food Retailing im deutschen Lebensmitteleinzelhandel by Claudia Gaylor
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by Claudia Gaylor
Cover of the book Direkte Demokratie auf Bundesländer- und Kommunalebene by Claudia Gaylor
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Claudia Gaylor
Cover of the book Der Subjuntivo im Spanischen Lateinamerikas by Claudia Gaylor
Cover of the book WATCHMEN - Repräsentation von Körper und Sexualität im Spannungsverhältnis der Gewalt in Film und Graphic Novel by Claudia Gaylor
Cover of the book Verschwörungstheoretische Elemente und die Darstellung von Verschwörung in Oliver Stone's Filmen by Claudia Gaylor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy