Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Sebastian Herre, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Herre ISBN: 9783656824343
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Herre
ISBN: 9783656824343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12,0, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Streife der Münchner Stadtpolizei war es, die am Abend des 21. Juni 1962 im Münchner Vergnügungsviertel Schwabing routiniert gegen eine Gruppe junger Straßenmusiker vorging, welche die Ruhe der Anwohner störte. Dieser Einsatz eskalierte in einer Konfrontation zwischen der Polizei und den gegen polizeiliche Willkür protestierenden Schwabinger Besuchern, welche sich in ihrer Dauer und Schwere so gar nicht in das heitere und unbeschwerte Klima in München der 1960er Jahre einfügen mochte: Die warmen Sommernächte in Schwabing waren von jenem Zwischenfall an bis zum 25. Juni 1962 geprägt von schweren Ausschreitungen, die in Ausmaß und Intensität bis zu diesem Zeitpunkt einmalig für die Bundesrepublik Deutschland sein sollten und noch für eine lange Zeit in der Kritik einer breiten Öffentlichkeit standen. Jenes Ereignis markierte den Auftakt zu einer veränderten Einsatztaktik der Polizei im Zusammenhang mit Massenprotesten: Nach wenigen Jahren entstand die, einen bei Versammlungslagen neuartigen, deeskalierenden Ansatz verfolgende 'Münchner Linie'. Eine weitere Konsequenz war die im Januar 1964 erfolgte Gründung des bundesweit ersten Zentralen Psychologischen Dienstes (ZPD) bei der Münchner Polizei. Doch hatten diese, durch die 'Schwabinger Krawalle' ausgelösten Neuerungen auch tatsächlich einen Einfluss auf die praktische Einsatztaktik der Münchner Stadtpolizei bei weiteren Protestereignissen in den sechziger Jahren? Um diese Frage zu beantworten wurden exemplarisch vier markante Einsatzfelder der Münchner Stadtpolizei im Rahmen dieser Masterarbeit untersucht: Das Sonderkommando 'Schwabing' 1964, ein Konzert der 'Rolling Stones' 1965, der Schah-Besuch 1967 sowie die Osterunruhen 1968. Im Anschluss an die Darstellung dieser Ereignisse erfolgt ein diesbezüglicher Vergleich mit dem Einsatz der Polizei in West-Berlin anlässlich des dortigen Schah-Aufenthalts. Am Ende der Arbeit wird neben einer Beantwortung der Forschungsfrage auch eine Betrachtung vorgenommen, inwiefern die aus den 'Schwabinger Krawallen' gezogenen Konsequenzen noch heute einen Einfluss auf die Einsatztaktik der Münchner Polizei ausüben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12,0, Deutsche Hochschule der Polizei , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Streife der Münchner Stadtpolizei war es, die am Abend des 21. Juni 1962 im Münchner Vergnügungsviertel Schwabing routiniert gegen eine Gruppe junger Straßenmusiker vorging, welche die Ruhe der Anwohner störte. Dieser Einsatz eskalierte in einer Konfrontation zwischen der Polizei und den gegen polizeiliche Willkür protestierenden Schwabinger Besuchern, welche sich in ihrer Dauer und Schwere so gar nicht in das heitere und unbeschwerte Klima in München der 1960er Jahre einfügen mochte: Die warmen Sommernächte in Schwabing waren von jenem Zwischenfall an bis zum 25. Juni 1962 geprägt von schweren Ausschreitungen, die in Ausmaß und Intensität bis zu diesem Zeitpunkt einmalig für die Bundesrepublik Deutschland sein sollten und noch für eine lange Zeit in der Kritik einer breiten Öffentlichkeit standen. Jenes Ereignis markierte den Auftakt zu einer veränderten Einsatztaktik der Polizei im Zusammenhang mit Massenprotesten: Nach wenigen Jahren entstand die, einen bei Versammlungslagen neuartigen, deeskalierenden Ansatz verfolgende 'Münchner Linie'. Eine weitere Konsequenz war die im Januar 1964 erfolgte Gründung des bundesweit ersten Zentralen Psychologischen Dienstes (ZPD) bei der Münchner Polizei. Doch hatten diese, durch die 'Schwabinger Krawalle' ausgelösten Neuerungen auch tatsächlich einen Einfluss auf die praktische Einsatztaktik der Münchner Stadtpolizei bei weiteren Protestereignissen in den sechziger Jahren? Um diese Frage zu beantworten wurden exemplarisch vier markante Einsatzfelder der Münchner Stadtpolizei im Rahmen dieser Masterarbeit untersucht: Das Sonderkommando 'Schwabing' 1964, ein Konzert der 'Rolling Stones' 1965, der Schah-Besuch 1967 sowie die Osterunruhen 1968. Im Anschluss an die Darstellung dieser Ereignisse erfolgt ein diesbezüglicher Vergleich mit dem Einsatz der Polizei in West-Berlin anlässlich des dortigen Schah-Aufenthalts. Am Ende der Arbeit wird neben einer Beantwortung der Forschungsfrage auch eine Betrachtung vorgenommen, inwiefern die aus den 'Schwabinger Krawallen' gezogenen Konsequenzen noch heute einen Einfluss auf die Einsatztaktik der Münchner Polizei ausüben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Erzählstruktur in Heinrich von Kleists 'Der Zweikampf' by Sebastian Herre
Cover of the book Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer by Sebastian Herre
Cover of the book Johan Huizingas kulturanthropologische Theorie des Spielens by Sebastian Herre
Cover of the book Ethik und Journalismus by Sebastian Herre
Cover of the book Die Ganztagsschule by Sebastian Herre
Cover of the book Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern by Sebastian Herre
Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by Sebastian Herre
Cover of the book Mystische Dimensionen der Psyche by Sebastian Herre
Cover of the book Schizophrenie. Allgemeine und spezielle Pflege by Sebastian Herre
Cover of the book Darstellung der Interpretierbarkeit historischer Sachverhalte am Beispiel Francis L. Carstens Publikation 'Die Entstehung Preussens' by Sebastian Herre
Cover of the book Entwicklung einer Datensicherungsappliance für kleine und mittelständische Unternehmen by Sebastian Herre
Cover of the book Der Kolumbusmythos in der globalen Populärkultur am Beispiel von Denkmälern by Sebastian Herre
Cover of the book Praktikum am Institut für geografische, statistische und Kataster - Informationen und Forschung des Staates Mexiko (Mexiko) by Sebastian Herre
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Sebastian Herre
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Sebastian Herre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy