Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen by Ahmad El-Kaakour, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ahmad El-Kaakour ISBN: 9783640615087
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ahmad El-Kaakour
ISBN: 9783640615087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,6, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften ), Veranstaltung: Jugendkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um dieses brisante Thema, das besonders die Loveparade als Sexparade darstellt, nimmt kaum ab und findet vor allem in den Medien Anschluss. Dargestellt wird häufig, dass das Feiern auf Technopartys nur dazu da sei, seinen nackten Körper zur Schau zu stellen und möglichst hemmungslos und unkompliziert 'Sexkontakte' zu knüpfen. Von der Loveparade 2007 liest man beispielhaft Folgendes: '1,2 Millionen Techno- Fans', die 'ausgeflippte Outfits und viel nackte Haut' zeigten (BILD.de). Das Spektakel bot 'Popos, Brüste, gute Laune' (Spiegel-Online). In der Welt ist man anscheinend noch immer von 'viel nackter Haut, viel Musik und viel Alkohol' berauscht; so stand es in einem Loveparade- Artikel aus dem 'Stern', der mit der Überschrift 'viel nackter Haut' betitelt wurde. Aussagen wie diese fördern Thesen, die allen Besuchern von Technoevents Freizügigkeit und Gier nach Sex unterstellen. In dieser Arbeit werden neber einer genaueren Beschreibung der Technoszene, der Fokus auf die allgemeinen Problematiken der Jugendlichen und ihr verfrühtes Ausleben der Sexualität gelenkt. Im Abschluss dieser Arbeit wird erklären, was die Masse der Bevölkerung dazu veranlasst anzunehmen, dass die meisten Technopartys als obszön und die Besucher diese Veranstaltungen als pervers dargestellt werden. Da der Autor als DJ, viele Einblicke in der Technoszene sammeln konnte, war es Möglich diese Arbeit nahe am Geschehen zu schreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,6, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften ), Veranstaltung: Jugendkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um dieses brisante Thema, das besonders die Loveparade als Sexparade darstellt, nimmt kaum ab und findet vor allem in den Medien Anschluss. Dargestellt wird häufig, dass das Feiern auf Technopartys nur dazu da sei, seinen nackten Körper zur Schau zu stellen und möglichst hemmungslos und unkompliziert 'Sexkontakte' zu knüpfen. Von der Loveparade 2007 liest man beispielhaft Folgendes: '1,2 Millionen Techno- Fans', die 'ausgeflippte Outfits und viel nackte Haut' zeigten (BILD.de). Das Spektakel bot 'Popos, Brüste, gute Laune' (Spiegel-Online). In der Welt ist man anscheinend noch immer von 'viel nackter Haut, viel Musik und viel Alkohol' berauscht; so stand es in einem Loveparade- Artikel aus dem 'Stern', der mit der Überschrift 'viel nackter Haut' betitelt wurde. Aussagen wie diese fördern Thesen, die allen Besuchern von Technoevents Freizügigkeit und Gier nach Sex unterstellen. In dieser Arbeit werden neber einer genaueren Beschreibung der Technoszene, der Fokus auf die allgemeinen Problematiken der Jugendlichen und ihr verfrühtes Ausleben der Sexualität gelenkt. Im Abschluss dieser Arbeit wird erklären, was die Masse der Bevölkerung dazu veranlasst anzunehmen, dass die meisten Technopartys als obszön und die Besucher diese Veranstaltungen als pervers dargestellt werden. Da der Autor als DJ, viele Einblicke in der Technoszene sammeln konnte, war es Möglich diese Arbeit nahe am Geschehen zu schreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Many Names of Leni Riefenstahl by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Filmmusik 'Gladiator' (2000) by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Werkunterricht in der Grundschule (4. Klasse) mit Holz und Werkzeug by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Identitätstheorien nach G.H. Mead und E. Goffman by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Die Literatur und der Große Senat zur Anwendbarkeit der §§ 299, 331ff. StGB auf Kassenärzte (GSSt 2/11) by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Haben Sportvereine eine höhere Chance auf einen Arbeitsplatz? by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Entwickelt die gesetzliche Krankenversicherung bei ihren Versicherten ein Selbstverständnis für Gesundheit? by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Creativity conquers the marketplace by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Darstellung typischer Sportverletzungen und Sportschäden bei Basketballspielern u n d Überlegungen zu ihrer Prävention durch spezielle Übungs- und Trainingsformen by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Spanien unter Franco - Eine totalitäre Diktatur? by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Teaching English through songs by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Benefits of social networking websites for young people by Ahmad El-Kaakour
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Ahmad El-Kaakour
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy