Die amerikanischen Grundwerte und ihr Einfluss auf interkulturelle Geschäftsbeziehungen mit Amerikanern

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die amerikanischen Grundwerte und ihr Einfluss auf interkulturelle Geschäftsbeziehungen mit Amerikanern by Anne-Kristin Vintz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kristin Vintz ISBN: 9783638159852
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Kristin Vintz
ISBN: 9783638159852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: sehr gut, Universität Leipzig (Amerikanistik), Veranstaltung: Seminar: Werte und Wertewandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss, den kulturelle Unterschiede auf geschäftliche Erfolge oder Misserfolge haben, darf besonders zur Zeit der Globalisierung nicht unterschätzt werden. Deswegen reicht es bei der Vorbereitung auf einen längeren -geschäftlichen- Aufenthalt in den USA oft nicht aus, sich mit Reiseführern, Zeitungen oder Gesprächen auf die neue Umgebung einzustellen. Auch wenn die USA scheinbar Deutschland sehr ähneln, gibt es dennoch grundlegende Unterschiede, die oft erst nach längerer Zeit im Lande offensichtlich werden. Auf die kulturellen Hintergründe, d.h. die Grundüberzeugungen, Werte und Normen, die in den USA vorherrschen, soll deshalb im folgenden eingegangen werden. Selbstverständlich wird dabei auch an einigen Stellen auf die ,,offensichtlichen' Unterschiede zu Deutschland eingegangen. Treffen zwei Kulturen aufeinander, sind es die Normen, Werte und die Grundüberzeugungen, die unterschiedlich sind - und nicht die sichtbaren Verhaltensweisen. Diesen Unterschied zwischen den Kulturen kann man sich gut mit Hilfe eines Eisbergs vorstellen.2 Bei diesem befindet sich der größte Teil, die Werte und Normen, d.h. die Grundeinstellung der Kultur, unterhalb der Wasseroberfläche und liegt somit im Verborgenen. Auch unbewusste kulturelle Grundannahmen, wie beispielsweise das Raum- und Zeitkonzept, liegen tief im Wasser und sind nicht sichtbar. Aus dem Wasser herausragend findet man das Verhalten und die kulturellen Erzeugnisse, zum Beispiel Verhandlungstaktiken und Führungsstile. Diese sind für den Beobachter sichtbar - ihre Grundlagen jedoch nicht. Deswegen sollte sich jeder, der vorhat, geschäftlich mit Amerikanern in Kontakt zu treten, unter die Oberfläche des Wassers begeben und sich bei diesem ,,Tauchgang' die Grundlagen der amerikanischen Kultur aneignen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: sehr gut, Universität Leipzig (Amerikanistik), Veranstaltung: Seminar: Werte und Wertewandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss, den kulturelle Unterschiede auf geschäftliche Erfolge oder Misserfolge haben, darf besonders zur Zeit der Globalisierung nicht unterschätzt werden. Deswegen reicht es bei der Vorbereitung auf einen längeren -geschäftlichen- Aufenthalt in den USA oft nicht aus, sich mit Reiseführern, Zeitungen oder Gesprächen auf die neue Umgebung einzustellen. Auch wenn die USA scheinbar Deutschland sehr ähneln, gibt es dennoch grundlegende Unterschiede, die oft erst nach längerer Zeit im Lande offensichtlich werden. Auf die kulturellen Hintergründe, d.h. die Grundüberzeugungen, Werte und Normen, die in den USA vorherrschen, soll deshalb im folgenden eingegangen werden. Selbstverständlich wird dabei auch an einigen Stellen auf die ,,offensichtlichen' Unterschiede zu Deutschland eingegangen. Treffen zwei Kulturen aufeinander, sind es die Normen, Werte und die Grundüberzeugungen, die unterschiedlich sind - und nicht die sichtbaren Verhaltensweisen. Diesen Unterschied zwischen den Kulturen kann man sich gut mit Hilfe eines Eisbergs vorstellen.2 Bei diesem befindet sich der größte Teil, die Werte und Normen, d.h. die Grundeinstellung der Kultur, unterhalb der Wasseroberfläche und liegt somit im Verborgenen. Auch unbewusste kulturelle Grundannahmen, wie beispielsweise das Raum- und Zeitkonzept, liegen tief im Wasser und sind nicht sichtbar. Aus dem Wasser herausragend findet man das Verhalten und die kulturellen Erzeugnisse, zum Beispiel Verhandlungstaktiken und Führungsstile. Diese sind für den Beobachter sichtbar - ihre Grundlagen jedoch nicht. Deswegen sollte sich jeder, der vorhat, geschäftlich mit Amerikanern in Kontakt zu treten, unter die Oberfläche des Wassers begeben und sich bei diesem ,,Tauchgang' die Grundlagen der amerikanischen Kultur aneignen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Differenzierungsklauseln in Tarifverträgen by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Die Fahrenden an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Entwicklung einer Balanced Scorecard für ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Orthodontic-periodontic Interrelationship by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen durch seine soziale Umwelt und die Frage, warum er exzentrisch positioniert ist und inwieweit der Symbolische Interaktionismus dabei seinen Einfluss findet? by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Struktur und Entwicklung der Logistikbranche in Deutschland by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Die Präsentation Deutschlands auf den Weltausstellungen in Chicago 1893 und St. Louis 1904 by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Die Entwicklung der Vaterrolle in der bürgerlichen Familie vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Analyse des Films 'wag the dog' by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Winnetou and the (Mescalero) Apaches by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book 'Der letzte Tango in Paris' - Ein intimes Interview zu dritt? by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book La Intervención socio sanitaria en la población inmigrante by Anne-Kristin Vintz
Cover of the book Internet Privacy im Überblick by Anne-Kristin Vintz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy