Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften by Konrad Steinwachs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Steinwachs ISBN: 9783656850281
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Steinwachs
ISBN: 9783656850281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Sozialisation & Sozialisationsagenturen - Subjektwerdung im Kontext divergierender Instanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialisation ist ein in der Wissenschaft weitverbreiteter Begriff für die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen. In dieser Entwicklung spielt immer wieder das Verhältnis von Umwelt und Individuum eine große Rolle. Das heißt, wie nimmt die Umwelt auf den Entwicklungsprozess des Menschen Einfluss und nimmt er überhaupt Einfluss? Wie kann der Mensch durch seine Persönlichkeit auf die Umwelt einwirken? All dies sind Fragen, die mit Hilfe von Sozialisationstheorien beantwortet werden können. Das Beantworten dieser Fragen ist zwar Teil dieser Arbeit, jedoch nicht das primäre Ziel der hier niedergeschriebenen wissenschaftlichen Arbeit, da es in dieser Arbeit darum gehen soll, wie sich das Verhältnis von Individuum und Umwelt in den Bezugswissenschaften unterscheidet und ob es sich differenzieren lässt. Die These in diesem Dokument lautet, das Verhältnis von Umwelt und Individuum beruht im Spektrum verschiedener Bezugswissenschaften auf den gleichen Beschreibungen. Zur Beantwortung dieser These wird im Verlauf der Arbeit zunächst eine kleine Begriffsdefinition zusammen mit dem historischen Hintergrund beschrieben. Anschließend werden die Bezugswissenschaften in Psychologie und Soziologie aufgeteilt und je die wichtigsten Theorien und ihr Verhältnis von Umwelt und Individuum dargelegt. Zum Schluss der Arbeit wird ein Gesamtfazit aller Theorien gezogen, sodass die zu Beginn aufgeworfene Frage beantwortet werden kann. Kein Wert in dieser Arbeit wird auf die Fragen nach verschiedenen Sozialisationsinstanzen gelegt, sie werden zwar kurz angeschnitten, aber nicht explizit beschrieben. Zu Beginn werden die Begriffsdefinition von Sozialisation und sein historischer Kontext erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Sozialisation & Sozialisationsagenturen - Subjektwerdung im Kontext divergierender Instanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialisation ist ein in der Wissenschaft weitverbreiteter Begriff für die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen. In dieser Entwicklung spielt immer wieder das Verhältnis von Umwelt und Individuum eine große Rolle. Das heißt, wie nimmt die Umwelt auf den Entwicklungsprozess des Menschen Einfluss und nimmt er überhaupt Einfluss? Wie kann der Mensch durch seine Persönlichkeit auf die Umwelt einwirken? All dies sind Fragen, die mit Hilfe von Sozialisationstheorien beantwortet werden können. Das Beantworten dieser Fragen ist zwar Teil dieser Arbeit, jedoch nicht das primäre Ziel der hier niedergeschriebenen wissenschaftlichen Arbeit, da es in dieser Arbeit darum gehen soll, wie sich das Verhältnis von Individuum und Umwelt in den Bezugswissenschaften unterscheidet und ob es sich differenzieren lässt. Die These in diesem Dokument lautet, das Verhältnis von Umwelt und Individuum beruht im Spektrum verschiedener Bezugswissenschaften auf den gleichen Beschreibungen. Zur Beantwortung dieser These wird im Verlauf der Arbeit zunächst eine kleine Begriffsdefinition zusammen mit dem historischen Hintergrund beschrieben. Anschließend werden die Bezugswissenschaften in Psychologie und Soziologie aufgeteilt und je die wichtigsten Theorien und ihr Verhältnis von Umwelt und Individuum dargelegt. Zum Schluss der Arbeit wird ein Gesamtfazit aller Theorien gezogen, sodass die zu Beginn aufgeworfene Frage beantwortet werden kann. Kein Wert in dieser Arbeit wird auf die Fragen nach verschiedenen Sozialisationsinstanzen gelegt, sie werden zwar kurz angeschnitten, aber nicht explizit beschrieben. Zu Beginn werden die Begriffsdefinition von Sozialisation und sein historischer Kontext erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Internet als Medium politischer Kommunikation by Konrad Steinwachs
Cover of the book Global strategische Entwicklungen bis ins Jahr 2030 und ihre Auswirkungen auf die Ausprägung von Gewalt und Krieg by Konrad Steinwachs
Cover of the book The EU - A Global Player? by Konrad Steinwachs
Cover of the book Burnout in der stationären Behindertenhilfe by Konrad Steinwachs
Cover of the book Concepts of Sustainable Development in the Tourism and Hospitality Industry by Konrad Steinwachs
Cover of the book Burkaverbote in Europa by Konrad Steinwachs
Cover of the book Die Karte im Unterricht. Geschichtskarten und ihr Einsatz im Anfangsunterricht by Konrad Steinwachs
Cover of the book Starbucks Business Case Study by Konrad Steinwachs
Cover of the book Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt? by Konrad Steinwachs
Cover of the book Kaiser Leopold I. und die Wiener Monarchie bis zum Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges by Konrad Steinwachs
Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Konrad Steinwachs
Cover of the book Südkorea und China - Determinanten gescheiterter bzw. gelungener Entwicklungspolitik by Konrad Steinwachs
Cover of the book Das Internet als Pranger by Konrad Steinwachs
Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Konrad Steinwachs
Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Konrad Steinwachs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy