Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783638553582
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783638553582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Begründung gesellschaftlicher Normen im 'Leviathan' von Thomas Hobbes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die wesentlichen Merkmale der Hobbes'schen Anthropologie, die über den ersten Teil des 'Leviathan' relativ breit gestreut vorzufinden sind, herausgearbeitet werden. Hierbei werden zunächst die physiologischen Charakteristika, die aus Hobbes' materialistischen Denken hervorgehen, bestimmt und erläutert. Darauf basierend werden die Implikationen in Bezug auf die Handlungsrationalität und auch die Staatskonstruktion diskutiert. Dies wird ferner in Verknüpfung mit den ethischen Konsequenzen geschehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Begründung gesellschaftlicher Normen im 'Leviathan' von Thomas Hobbes, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die wesentlichen Merkmale der Hobbes'schen Anthropologie, die über den ersten Teil des 'Leviathan' relativ breit gestreut vorzufinden sind, herausgearbeitet werden. Hierbei werden zunächst die physiologischen Charakteristika, die aus Hobbes' materialistischen Denken hervorgehen, bestimmt und erläutert. Darauf basierend werden die Implikationen in Bezug auf die Handlungsrationalität und auch die Staatskonstruktion diskutiert. Dies wird ferner in Verknüpfung mit den ethischen Konsequenzen geschehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Islam im malaiischen Südthailand: unterschiedliche Konzepte und Akteure by Stefan Witzmann
Cover of the book Bauschäden und energetische Sanierung by Stefan Witzmann
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik am Beispiel der Ukraine by Stefan Witzmann
Cover of the book Kinderkriegen als rationale Entscheidung by Stefan Witzmann
Cover of the book Fokuspartikel - 'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten by Stefan Witzmann
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Stefan Witzmann
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Stefan Witzmann
Cover of the book Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML by Stefan Witzmann
Cover of the book Luthers Aussagen zur Taufe in seinen Katechismen und den Schmalkaldischen Artikeln by Stefan Witzmann
Cover of the book Pankration - Regeln, Techniken und Beispiele by Stefan Witzmann
Cover of the book Die primitivistischen Momente in der Geschichte und Rezeption des Jazz by Stefan Witzmann
Cover of the book E-Planspiele und Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Stefan Witzmann
Cover of the book The Impact of Mobile Services on the Interaction between Airlines and Passengers by Stefan Witzmann
Cover of the book Sozialraumorientierte Soziale Arbeit an einer Hauptschule im Ruhrgebiet mit besonderer Berücksichtigung von Kooperation zwischen Jugendhilfe & Schule by Stefan Witzmann
Cover of the book Esskultur. USA vs. Deutschland by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy