Die Außenhaftung in der GmbH

Strukturen und Voraussetzungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Außenhaftung in der GmbH by Bartosz Mazur, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bartosz Mazur ISBN: 9783656170976
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bartosz Mazur
ISBN: 9783656170976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der 'Außenhaftung in der GmbH', wobei insbesondere die Voraussetzungen und Strukturen dieser Form der Haftung hervorgehoben werden sollen. Allgemein betrachtet ist die Haftungsthematik ein breitgefächertes und komplexes Thema, welches sich durch alle Rechtsformen der unternehmerischen Landschaft zieht. Ich fokussiere innerhalb dieser Ausarbeitung lediglich die Rechtsform der GmbH und die damit verbundene Besonderheit der 'beschränkten Haftung'. Eigentlich eine Rechtsform,welche die Komplexität der Haftungsthematik 'beschränken' müsste. Bei einer Außenhaftung wird der Verantwortliche für sein Verschulden persönlich und unbeschränkt haftbar gemacht. Aus dem Begriff der 'persönlichen unbeschränkten Haftung' und dem Begriff der 'Gesellschaft mit beschränkten Haftung' ergeben sich keine kongruenten Charakteristika der GmbH. Vielmehr bildet sich dabei ein Widerspruch zum System einer Kapitalgesellschaft. Es wird durch den 'Schutzmantel' der GmbH auf das Privatvermögen der Mitglieder einer Gesellschaft hineingegriffen, wobei entsprechende Haftungsgrundsätze der GmbH außer Kraft gesetzt werden. Die Thematik der Haftung in der GmbH reflektiert ein irreführendes, komplexes und vielschichtiges Thema. Eine Vielzahl von Risiken existieren im Innenverhältnis sowie auch im Außenverhältnis der Gesellschaft und bilden somit ein 'Minenfeld' für den Geschäftsführer, welcher sämtliche Risiken zu vermeiden hat. Durch die Wahl einer Rechtsform mit beschränkter Haftung fühlt sich eine große Anzahl von Unternehmensgründern und Geschäftsführern auf der sicheren Seite, da hier anscheinend nur 'beschränkt gehaftet' wird. Grundsätzlich entspricht diese Tatsache auch der Realität, doch sie schützt nicht vor einer Vielzahl von Haftungstatbeständen, die diesen Schutzmechanismus außer Kraft setzen und die 'Schuldigen' unter Anvisierung des Privatvermögens zur Rechenschaft ziehen. Dies gilt für das Innenverhältnis sowie auch für das Außenverhältnis. So kann der Geschäftsführer gegenüber der Gesellschaft und auch gegenüber außenstehenden Dritten unbeschränkt und persönlich haftbar gemacht werden. Die einstige Sicherheit der Sphärentrennung einer GmbH verwandelt sich dann gegebenenfalls zu einer existenzbedrohenden Falle...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der 'Außenhaftung in der GmbH', wobei insbesondere die Voraussetzungen und Strukturen dieser Form der Haftung hervorgehoben werden sollen. Allgemein betrachtet ist die Haftungsthematik ein breitgefächertes und komplexes Thema, welches sich durch alle Rechtsformen der unternehmerischen Landschaft zieht. Ich fokussiere innerhalb dieser Ausarbeitung lediglich die Rechtsform der GmbH und die damit verbundene Besonderheit der 'beschränkten Haftung'. Eigentlich eine Rechtsform,welche die Komplexität der Haftungsthematik 'beschränken' müsste. Bei einer Außenhaftung wird der Verantwortliche für sein Verschulden persönlich und unbeschränkt haftbar gemacht. Aus dem Begriff der 'persönlichen unbeschränkten Haftung' und dem Begriff der 'Gesellschaft mit beschränkten Haftung' ergeben sich keine kongruenten Charakteristika der GmbH. Vielmehr bildet sich dabei ein Widerspruch zum System einer Kapitalgesellschaft. Es wird durch den 'Schutzmantel' der GmbH auf das Privatvermögen der Mitglieder einer Gesellschaft hineingegriffen, wobei entsprechende Haftungsgrundsätze der GmbH außer Kraft gesetzt werden. Die Thematik der Haftung in der GmbH reflektiert ein irreführendes, komplexes und vielschichtiges Thema. Eine Vielzahl von Risiken existieren im Innenverhältnis sowie auch im Außenverhältnis der Gesellschaft und bilden somit ein 'Minenfeld' für den Geschäftsführer, welcher sämtliche Risiken zu vermeiden hat. Durch die Wahl einer Rechtsform mit beschränkter Haftung fühlt sich eine große Anzahl von Unternehmensgründern und Geschäftsführern auf der sicheren Seite, da hier anscheinend nur 'beschränkt gehaftet' wird. Grundsätzlich entspricht diese Tatsache auch der Realität, doch sie schützt nicht vor einer Vielzahl von Haftungstatbeständen, die diesen Schutzmechanismus außer Kraft setzen und die 'Schuldigen' unter Anvisierung des Privatvermögens zur Rechenschaft ziehen. Dies gilt für das Innenverhältnis sowie auch für das Außenverhältnis. So kann der Geschäftsführer gegenüber der Gesellschaft und auch gegenüber außenstehenden Dritten unbeschränkt und persönlich haftbar gemacht werden. Die einstige Sicherheit der Sphärentrennung einer GmbH verwandelt sich dann gegebenenfalls zu einer existenzbedrohenden Falle...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenbildung im Mittelalter by Bartosz Mazur
Cover of the book Zensur und Datenschutz im Internet by Bartosz Mazur
Cover of the book Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund by Bartosz Mazur
Cover of the book Darstellung einer kontextoptimierten Unterrichtsstunde zum Thema: Rechtschreibförderung by Bartosz Mazur
Cover of the book Städtebaukonzepte im Dritten Reich und deren Umsetzung am Beispiel Wolfsburg by Bartosz Mazur
Cover of the book Good Governance als Krisenprävention by Bartosz Mazur
Cover of the book Nation und Nationalismus in Irakisch-Kurdistan by Bartosz Mazur
Cover of the book Die antiken Wurzeln europäischer Identität by Bartosz Mazur
Cover of the book Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten by Bartosz Mazur
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Bartosz Mazur
Cover of the book 'Social Capital' in deprived neighborhoods by Bartosz Mazur
Cover of the book Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen by Bartosz Mazur
Cover of the book Die Debatte über den angestrebten EU-Beitritt der Türkei in Deutschland, Frankreich und Großbritannien by Bartosz Mazur
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Bartosz Mazur
Cover of the book Die Theodizee-Frage in der Grundschule by Bartosz Mazur
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy