Die Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern by Anna Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Zander ISBN: 9783638887847
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Zander
ISBN: 9783638887847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Fachhochschule Ottersberg, Veranstaltung: Pädiatrie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ADS ist die deutsche Bezeichnung für das Syndrom und entstand aus der Übersetzung des englischen Begriffes 'attention deficit dissorder (abgekürzt:ADD, gekoppelt mit Hyperaktivität:ADHD). In der Schweiz wird vornämlich von dem hyperkinetischen Syndrom (HKS) gesprochen. In der Ratgeberliteratur wird ADHS auch als 'Zappelphilipp- Syndrom' bezeichnet. In Amerika ist ADS seit 1987 im Katalog für psychische Störungen der American Psychiatric Association (APA) mit aufgenommen. In der 'Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und Gesundheitsprobleme' (ICD 10= international classification of diseases) der WHO wird die unter Punkt F90.0 aufgeführte: 'Einfache Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung' diagnostiziert, oder, wenn Störungen des Sozialverhaltens wie Aggressivität oder oppositionelles Verhalten hinzukommen, Punkt F90.1 die'Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens' festgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Fachhochschule Ottersberg, Veranstaltung: Pädiatrie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ADS ist die deutsche Bezeichnung für das Syndrom und entstand aus der Übersetzung des englischen Begriffes 'attention deficit dissorder (abgekürzt:ADD, gekoppelt mit Hyperaktivität:ADHD). In der Schweiz wird vornämlich von dem hyperkinetischen Syndrom (HKS) gesprochen. In der Ratgeberliteratur wird ADHS auch als 'Zappelphilipp- Syndrom' bezeichnet. In Amerika ist ADS seit 1987 im Katalog für psychische Störungen der American Psychiatric Association (APA) mit aufgenommen. In der 'Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und Gesundheitsprobleme' (ICD 10= international classification of diseases) der WHO wird die unter Punkt F90.0 aufgeführte: 'Einfache Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung' diagnostiziert, oder, wenn Störungen des Sozialverhaltens wie Aggressivität oder oppositionelles Verhalten hinzukommen, Punkt F90.1 die'Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens' festgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellungen des Antisemitismus und Judentums im Werk von Joseph Roth by Anna Zander
Cover of the book Verfall der Familie?! by Anna Zander
Cover of the book Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government' by Anna Zander
Cover of the book Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) by Anna Zander
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Anna Zander
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Anna Zander
Cover of the book Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB by Anna Zander
Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Anna Zander
Cover of the book Die Rolle des Lesens in der kindlichen Lebenswelt by Anna Zander
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Anna Zander
Cover of the book E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Anna Zander
Cover of the book Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Gedächtnis by Anna Zander
Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Anna Zander
Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Anna Zander
Cover of the book Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich by Anna Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy