Die Aufzüge im AfE-Turm. Ein Raum im Spannungsverhältnis fachlicher Distanz und Emotionalität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Aufzüge im AfE-Turm. Ein Raum im Spannungsverhältnis fachlicher Distanz und Emotionalität by Melisa Bel Adasme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melisa Bel Adasme ISBN: 9783668015821
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melisa Bel Adasme
ISBN: 9783668015821
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Raum und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der empirischen Untersuchung ging es darum, zu analysieren, wie die Aufzüge einen bestimmten Raum konstituieren und wie dieser angeeignet und erfahren wurde, in Hinblick auf die ausgebaute Aufzugskabine und deren Platzierung auf dem neuen Campus. Aus zeitlichen Gründen war eine teilnehmende Beobachtung der in Zusammenspiel mit der Aufzugskabine aufgestellten Fläche vor dem PEG-Gebäude nicht möglich. Stattdessen wurde ein Radio-Gespräch von ExpertInnen über den Turm und seine Aufzüge analysiert. Die Arbeit ist folgendermaßen strukturiert: Als erstes wird die empirische Untersuchung in einen theoretischen und thematischen Rahmen eingeordnet, in dem zum einen das Raumkonzept vorgestellt wird, dem sich diese Arbeit bedient, und zum anderen wird auf die Geschichte des AfE-Turms mit besonderer Berücksichtigung der Aufzüge kurz eingegangen. Im darauf folgenden Kapitel werden der Forschungsprozess und die methodische Vorgehensweise dargelegt. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der Textanalyse dargestellt. Daraufhin werden diese Ergebnisse gebündelt und interpretiert. Zum Schluss wird ein zusammenfassendes Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Raum und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der empirischen Untersuchung ging es darum, zu analysieren, wie die Aufzüge einen bestimmten Raum konstituieren und wie dieser angeeignet und erfahren wurde, in Hinblick auf die ausgebaute Aufzugskabine und deren Platzierung auf dem neuen Campus. Aus zeitlichen Gründen war eine teilnehmende Beobachtung der in Zusammenspiel mit der Aufzugskabine aufgestellten Fläche vor dem PEG-Gebäude nicht möglich. Stattdessen wurde ein Radio-Gespräch von ExpertInnen über den Turm und seine Aufzüge analysiert. Die Arbeit ist folgendermaßen strukturiert: Als erstes wird die empirische Untersuchung in einen theoretischen und thematischen Rahmen eingeordnet, in dem zum einen das Raumkonzept vorgestellt wird, dem sich diese Arbeit bedient, und zum anderen wird auf die Geschichte des AfE-Turms mit besonderer Berücksichtigung der Aufzüge kurz eingegangen. Im darauf folgenden Kapitel werden der Forschungsprozess und die methodische Vorgehensweise dargelegt. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse der Textanalyse dargestellt. Daraufhin werden diese Ergebnisse gebündelt und interpretiert. Zum Schluss wird ein zusammenfassendes Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erinnerung in Jonathan Safran Foers 'Everything Is Illuminated' by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Transition - Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Bauarten von Komparatoren in der Messtechnik by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Faschistische Ästhetik bei Leni Riefenstahl by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Vergleich von Niederspannungsnetzstrukturen unter Berücksichtigung einer hohen Anzahl von Elektrofahrzeugen by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Luxus im Alltag des antiken Roms by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Tylophora indica: Phytochemical, Biotechnological and Pharmacological Approach by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Human Capital in der Berichterstattung by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Melisa Bel Adasme
Cover of the book Die Arbeit mit Bildquellen im Geschichtsunterricht by Melisa Bel Adasme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy