Die Ausbildung von Kooperation in sequentiellen Tauschsituationen

Wie individuell rationale Entscheidungen durch Vertrauen zu kollektiv optimalen Ergebnissen führen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Ausbildung von Kooperation in sequentiellen Tauschsituationen by Melanie Rottmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Rottmüller ISBN: 9783640195978
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Rottmüller
ISBN: 9783640195978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Sozialer Wandel und internationaler Vergleich I: Soziale Mechanismen und Rational Choice Theorien , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spieltheoretische Sichtweise auf sequentielle Tauschepisoden zeigt, dass Informationen oder Wiederholungen der selben Situation, was wiederum Information schafft, für Kooperation und somit ein kollektiv optimales Ergebnis trotz individueller Rationalität, unerlässlich sind. Als wichtigstes Element zur Schaffung einer optimalen Lösung stellt sich wechselseitiges Vertrauen heraus. Dieses kann unter anderem durch Kommunikation zwischen den Akteuren, Reputation und soziale Netwerke erzeugt werden. Nachdem die Möglichkeit der Kommunikation in der Konstellation des 'Gefangenendilemmas' nicht gegeben ist, liegt der Fokus auf Reputation. Es zeigt sich, dass diese auch in nicht wiederholten Spielen auf Grundlage des Konzepts der indirekten Reziprozität entstehen kann. Das Modell des 'image scoring' von Nowak und Sigmund schreibt jedem Individuum einer Population proportional zu seinem vergangenen Kooperationsverhalten eine Punktzahl zu. Somit wird durch den direkten Einfluss des eigenen Verhaltens auf das 'Bild' des anderen die erfolgreiche Ausbildung und Aufrechterhaltung von Kooperation möglich. Durch ein solches Rating-Verfahren, wird die Einmaligkeit und der damit einhergehende Informationsmangel substituiert und Kooperation durch Investition in Reputation gefördert. Ein ähnliches Phänomen stellt sich durch soziale Netzwerke ein, in denen ebenso die Ausbildung von auf Reputation-basierender Kooperation gefördert wird. Hierbei wird auch auf die Bedeutung von Gruppenidentität und die Reziprozitätsnorm im Speziellen hingewiesen. Insgesamt wird die besondere Bedeutung des Sozialkapitals für Reputation und Reziprozität für Vertrauen und somit Kooperation deutlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Sozialer Wandel und internationaler Vergleich I: Soziale Mechanismen und Rational Choice Theorien , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spieltheoretische Sichtweise auf sequentielle Tauschepisoden zeigt, dass Informationen oder Wiederholungen der selben Situation, was wiederum Information schafft, für Kooperation und somit ein kollektiv optimales Ergebnis trotz individueller Rationalität, unerlässlich sind. Als wichtigstes Element zur Schaffung einer optimalen Lösung stellt sich wechselseitiges Vertrauen heraus. Dieses kann unter anderem durch Kommunikation zwischen den Akteuren, Reputation und soziale Netwerke erzeugt werden. Nachdem die Möglichkeit der Kommunikation in der Konstellation des 'Gefangenendilemmas' nicht gegeben ist, liegt der Fokus auf Reputation. Es zeigt sich, dass diese auch in nicht wiederholten Spielen auf Grundlage des Konzepts der indirekten Reziprozität entstehen kann. Das Modell des 'image scoring' von Nowak und Sigmund schreibt jedem Individuum einer Population proportional zu seinem vergangenen Kooperationsverhalten eine Punktzahl zu. Somit wird durch den direkten Einfluss des eigenen Verhaltens auf das 'Bild' des anderen die erfolgreiche Ausbildung und Aufrechterhaltung von Kooperation möglich. Durch ein solches Rating-Verfahren, wird die Einmaligkeit und der damit einhergehende Informationsmangel substituiert und Kooperation durch Investition in Reputation gefördert. Ein ähnliches Phänomen stellt sich durch soziale Netzwerke ein, in denen ebenso die Ausbildung von auf Reputation-basierender Kooperation gefördert wird. Hierbei wird auch auf die Bedeutung von Gruppenidentität und die Reziprozitätsnorm im Speziellen hingewiesen. Insgesamt wird die besondere Bedeutung des Sozialkapitals für Reputation und Reziprozität für Vertrauen und somit Kooperation deutlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Les monuments de Paris - Erarbeitung und anschließende Präsentation der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten - mit sämtlichen Unterrichtsmaterialien by Melanie Rottmüller
Cover of the book The spiral of silence - Über die Theorie der 'Schweigespirale' von Elisabeth Nölle-Neumann zur Wirkung von Massenmedien by Melanie Rottmüller
Cover of the book Upper- and middle class sport in Victorian Britain and the concept of amateurism by Melanie Rottmüller
Cover of the book Die Burg als Symbol by Melanie Rottmüller
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Melanie Rottmüller
Cover of the book Adab - Alt-Arabische Literatur als Schlüssel zum gegenwärtigen Verständnis by Melanie Rottmüller
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur kommunikativen Kompetenz in der Jahrgangsstufe 12 im Fach Spanisch by Melanie Rottmüller
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Melanie Rottmüller
Cover of the book Die Phase des realen Zweifels und die kreative Lösung im Film '30 über Nacht' by Melanie Rottmüller
Cover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by Melanie Rottmüller
Cover of the book Leben uns Kunst des Damien Hirst by Melanie Rottmüller
Cover of the book Daseinsvorsorge in der Europäischen Union und die Freie Wohlfahrtspflege by Melanie Rottmüller
Cover of the book Die Versuchungen Jesu by Melanie Rottmüller
Cover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by Melanie Rottmüller
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Melanie Rottmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy