Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Thomas Heim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Heim ISBN: 9783638351089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Heim
ISBN: 9783638351089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dienstleistungsbranche muss Gefühlsarbeit geleistet werden, also Einfühlungsvermögen und Wärme zu Arbeitszwecken eingesetzt werden. Gerade im Fremdenverkehr leisten alle Mitarbeiter, die in irgendeiner Form in Beziehung zu Gästen stehen, Gefühlsarbeit, da sie in den Gästen bestimmte Gefühlszustände hervorrufen sollen, wie z. B. Dankbarkeit oder Zufriedenheit mit ihrer Reiseentscheidung. Ziel eines jeden touristischen Dienstleisters ist es, seine Kunden zufrieden zu stellen, ja sogar deren Erwartungen zu übertreffen. Dafür erforderlich ist ein hohes Maß an Dienstleistungsqualität. Die Beziehungen zwischen Kunden und Dienstleistern, also die Kundenkontaktsituationen, bilden hierfür die Basis. Auf den deutschen Fremdenverkehr übertragen also die Beziehungen zwischen Gast und Gastgeber, zwischen Reisendem und Einheimischen. 1 Die Bedeutung dieser für den deutschen Incoming-Tourismus wichtigen Beziehungen zwischen Gast und Gastgebern und die Einfluss- und Verbesserungsmöglichkeiten dieser Beziehungen sollen Thema dieser Arbeit sein. 1 Vgl. Hochschild A. R.: Das gekaufte Herz, Zur Kommerzialisierung der Gefühle, Campus Verlag, Frankfurt/Main 1990, S. 120

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dienstleistungsbranche muss Gefühlsarbeit geleistet werden, also Einfühlungsvermögen und Wärme zu Arbeitszwecken eingesetzt werden. Gerade im Fremdenverkehr leisten alle Mitarbeiter, die in irgendeiner Form in Beziehung zu Gästen stehen, Gefühlsarbeit, da sie in den Gästen bestimmte Gefühlszustände hervorrufen sollen, wie z. B. Dankbarkeit oder Zufriedenheit mit ihrer Reiseentscheidung. Ziel eines jeden touristischen Dienstleisters ist es, seine Kunden zufrieden zu stellen, ja sogar deren Erwartungen zu übertreffen. Dafür erforderlich ist ein hohes Maß an Dienstleistungsqualität. Die Beziehungen zwischen Kunden und Dienstleistern, also die Kundenkontaktsituationen, bilden hierfür die Basis. Auf den deutschen Fremdenverkehr übertragen also die Beziehungen zwischen Gast und Gastgeber, zwischen Reisendem und Einheimischen. 1 Die Bedeutung dieser für den deutschen Incoming-Tourismus wichtigen Beziehungen zwischen Gast und Gastgebern und die Einfluss- und Verbesserungsmöglichkeiten dieser Beziehungen sollen Thema dieser Arbeit sein. 1 Vgl. Hochschild A. R.: Das gekaufte Herz, Zur Kommerzialisierung der Gefühle, Campus Verlag, Frankfurt/Main 1990, S. 120

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investigación sobre un aspecto del duelo en 'La muerte de Artemio Cruz' de Carlos Fuentes by Thomas Heim
Cover of the book Die doppelte 'Verberuflichung' der Frauen by Thomas Heim
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit zur Wahrnehmung von Medien innerhalb einer pluralisierten Gesellschaft bei Kindern und Jugendlichen by Thomas Heim
Cover of the book Der mittelalterliche Redner by Thomas Heim
Cover of the book Helfen oder aufgeben? Verhalten als Angehöriger eines Alkoholikers by Thomas Heim
Cover of the book Der Fan als Kunde. Untersuchung von Marketingstrategien im Profifußball unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder Ansatzes by Thomas Heim
Cover of the book Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen' by Thomas Heim
Cover of the book Das Prinzip der Entschleunigung. Wie die Slow-Bewegung versucht, sich gegen die wachsende Schnelligkeit der Gesellschaft aufzustellen by Thomas Heim
Cover of the book Die NATO-Intervention im Kosovo: Illegal, aber gerecht? by Thomas Heim
Cover of the book Biomechanische Wirkungsmechanismen von Sportverletzungen und Sportschäden in der Sportart Fußball by Thomas Heim
Cover of the book Entnazifizierung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands by Thomas Heim
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten bei weiblichen Adoleszenten. Interventionsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit by Thomas Heim
Cover of the book Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation by Thomas Heim
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Thomas Heim
Cover of the book Costs & Benefits of each Source of Capital by Thomas Heim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy