Die Bedeutung der Pflegediagnosen für die Emanzipation der Pflege von der Medizin

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Bedeutung der Pflegediagnosen für die Emanzipation der Pflege von der Medizin by Melanie Vollmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Vollmer ISBN: 9783638494526
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Vollmer
ISBN: 9783638494526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachhochschule), Veranstaltung: Seminar 'Pflegeprozess', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Frage, inwieweit die Pflegediagnosen zur Emanzipation der Pflege von der Medizin beigetragen haben bzw. weiterhin beitragen können, wobei in erster Linie die NANDA-Diagnosen thematisiert werden. Es werden die Umstände beschrieben, die zum medizinisch-pflegerischen Konflikt geführt haben, sowie die historischen Hintergründe, aus welchen die Pflegediagnosen entstanden sind. Die Problematik des Geschlechterkonfliktes zwischen Männern und Frauen soll hierbei zum besseren Verständnis der vorherrschenden gesellschaftlichen Situation zwar Erwähnung finden, jedoch im Zusammenhang mit dem eigentlichen Gegenstand dieser Arbeit nicht näher thematisiert werden. Neben der Definition des Begriffs 'Pflegediagnose' werden zudem kontroverse Meinungen bezüglich der Begriffswahl 'Diagnose' für die Pflegeklassifikation dargestellt. Außerdem erfolgt ein Vergleich medizinischer und pflegerischer Diagnosen, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran wird die Bedeutung der Pflegediagnosen für die Professionalisierung der Pflege als eigenständiger Disziplin dargestellt. Die zusammengetragenen Erkenntnisse über die Pflegediagnosen werden abschließend noch einmal betrachtet und im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Emanzipation der Pflege von der Medizin zusammenfassend bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachhochschule), Veranstaltung: Seminar 'Pflegeprozess', 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Frage, inwieweit die Pflegediagnosen zur Emanzipation der Pflege von der Medizin beigetragen haben bzw. weiterhin beitragen können, wobei in erster Linie die NANDA-Diagnosen thematisiert werden. Es werden die Umstände beschrieben, die zum medizinisch-pflegerischen Konflikt geführt haben, sowie die historischen Hintergründe, aus welchen die Pflegediagnosen entstanden sind. Die Problematik des Geschlechterkonfliktes zwischen Männern und Frauen soll hierbei zum besseren Verständnis der vorherrschenden gesellschaftlichen Situation zwar Erwähnung finden, jedoch im Zusammenhang mit dem eigentlichen Gegenstand dieser Arbeit nicht näher thematisiert werden. Neben der Definition des Begriffs 'Pflegediagnose' werden zudem kontroverse Meinungen bezüglich der Begriffswahl 'Diagnose' für die Pflegeklassifikation dargestellt. Außerdem erfolgt ein Vergleich medizinischer und pflegerischer Diagnosen, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Im Anschluss daran wird die Bedeutung der Pflegediagnosen für die Professionalisierung der Pflege als eigenständiger Disziplin dargestellt. Die zusammengetragenen Erkenntnisse über die Pflegediagnosen werden abschließend noch einmal betrachtet und im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Emanzipation der Pflege von der Medizin zusammenfassend bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generalfeldmarschall Erwin Rommel als militärischer Führer unter Berücksichtigung von vier Faktoren by Melanie Vollmer
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Melanie Vollmer
Cover of the book Correspondence Analyses of Textual Data from Personal Advertisement by Melanie Vollmer
Cover of the book Verbesserung der Kondition im Schwimmen mittels der Brust- und Rückenschwimmtechnik sowie allgemeiner Körperübungen by Melanie Vollmer
Cover of the book Wie kam es zum Wandel der Beschäftigungsverhältnisse und welche Auswirkungen könnte dieser auf die Arbeitsgesellschaft haben? by Melanie Vollmer
Cover of the book Nahrungsmittelproduktion in einer globalisierten Welt by Melanie Vollmer
Cover of the book Lexikonartikel im Unterricht by Melanie Vollmer
Cover of the book Zu Heinz Budes 'Generation Berlin' by Melanie Vollmer
Cover of the book Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG by Melanie Vollmer
Cover of the book Über falsches Leben im Falschen by Melanie Vollmer
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Melanie Vollmer
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Melanie Vollmer
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Melanie Vollmer
Cover of the book Optionsscheine zur Absicherung von Unternehmensrisiken by Melanie Vollmer
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Melanie Vollmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy