Die Bedeutung des Regionalraums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Bedeutung des Regionalraums by Marion Ludwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Ludwig ISBN: 9783638566858
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Ludwig
ISBN: 9783638566858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Weiterbildungsmarkt- Nachfrage und Bedarf, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung gilt als Teil der Erwachsenenbildung. Dabei liegt der Fokus der Erwachsenenbildung im Lernen Erwachsener, wobei ,im Besonderen, das informelle Lernen und das Lernen mit neuen Medien Beobachtet wird. Das Lernen dient dabei als Anforderung und Möglichkeit des Individuums. Auch in der Weiterbildung rückt das Lernen eines sozialen Systems immer mehr in den Vordergrund. Seit der bildungspolitischen Debatte des lebenslangen Lernens sind 'Lernende Regionen' als wichtigste Erscheinung von praktischen Entwicklungen und wissenschaftlicher Auseinandersetzungen in der Weiterbildung geworden. (vgl. Matthiesen/ Reutter 2003) Die Weiterbildung soll eine funktionale- strukturelle Ausrichtung besitzen vor allem als zentrales Element von 'Lernenden Regionen'. Das Projekt 'Lernenden Regionen', was gemeinsam von Bund und Ländern ins Leben gerufen wurde, wird aus diesem Grund gefördert, weil den unterschiedlichen Akteuren, Individuen und Organisationen erlaubt werden soll, sich den veränderten Bedingungen über innovative und flexible Lernprozesse anzupassen. Bereits das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung geht seit 1995 der Frage nach, ob und wie Regionen lernen, sowie welche lernförderlichen undhinderlichen Bedingungen in Regionen zu beachten sind. Wichtig für die 'Lernende Region' ist, dass sie ein politisches Konzept besitzt. Dieses Konzept sollte in ein umfassendes Regionalentwicklungskonzept eingeschlossen werden, indem, im Besonderen, 'harte Faktoren' wie Ausbildungspolitik und Infrastrukturförderung und 'weiche Faktoren' wie Bildung, Qualifizierung und Kultur miteinander verknüpft werden. Weiterbildung hat in diesem Sinne eine große Bedeutung, da eine Region Menschen benötigt, die neugierig, aufnahmebereit und geistlich beweglich sind. Diese schließt drei Elemente mit ein: Fähigkeiten und Fertigkeiten werden durch Bildung vermittelt und gefördert, Bildung ist allseitig, d.h. Menschen sind in der Lage, sich durch Bildung an veränderte Arbeits- und Lebensbedingungen anzupassen. Ein dritter Punkt konzentriert sich darauf, dass die Bildung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, die regional vernetzt und verankert ist, mehr als eine Investition in der Region gesehen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Weiterbildungsmarkt- Nachfrage und Bedarf, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung gilt als Teil der Erwachsenenbildung. Dabei liegt der Fokus der Erwachsenenbildung im Lernen Erwachsener, wobei ,im Besonderen, das informelle Lernen und das Lernen mit neuen Medien Beobachtet wird. Das Lernen dient dabei als Anforderung und Möglichkeit des Individuums. Auch in der Weiterbildung rückt das Lernen eines sozialen Systems immer mehr in den Vordergrund. Seit der bildungspolitischen Debatte des lebenslangen Lernens sind 'Lernende Regionen' als wichtigste Erscheinung von praktischen Entwicklungen und wissenschaftlicher Auseinandersetzungen in der Weiterbildung geworden. (vgl. Matthiesen/ Reutter 2003) Die Weiterbildung soll eine funktionale- strukturelle Ausrichtung besitzen vor allem als zentrales Element von 'Lernenden Regionen'. Das Projekt 'Lernenden Regionen', was gemeinsam von Bund und Ländern ins Leben gerufen wurde, wird aus diesem Grund gefördert, weil den unterschiedlichen Akteuren, Individuen und Organisationen erlaubt werden soll, sich den veränderten Bedingungen über innovative und flexible Lernprozesse anzupassen. Bereits das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung geht seit 1995 der Frage nach, ob und wie Regionen lernen, sowie welche lernförderlichen undhinderlichen Bedingungen in Regionen zu beachten sind. Wichtig für die 'Lernende Region' ist, dass sie ein politisches Konzept besitzt. Dieses Konzept sollte in ein umfassendes Regionalentwicklungskonzept eingeschlossen werden, indem, im Besonderen, 'harte Faktoren' wie Ausbildungspolitik und Infrastrukturförderung und 'weiche Faktoren' wie Bildung, Qualifizierung und Kultur miteinander verknüpft werden. Weiterbildung hat in diesem Sinne eine große Bedeutung, da eine Region Menschen benötigt, die neugierig, aufnahmebereit und geistlich beweglich sind. Diese schließt drei Elemente mit ein: Fähigkeiten und Fertigkeiten werden durch Bildung vermittelt und gefördert, Bildung ist allseitig, d.h. Menschen sind in der Lage, sich durch Bildung an veränderte Arbeits- und Lebensbedingungen anzupassen. Ein dritter Punkt konzentriert sich darauf, dass die Bildung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, die regional vernetzt und verankert ist, mehr als eine Investition in der Region gesehen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiwillige Selbstentmündigung als politische Bürgerpflicht. Eine Handlung aus freiem Willen nach Hobbes? by Marion Ludwig
Cover of the book Kennzahlenbildung - Aufgaben und Ziele by Marion Ludwig
Cover of the book Erarbeiten der ersten Zahlen im Anfangsunterricht by Marion Ludwig
Cover of the book Bio-fuels. Is Ethanol the answer to America's fossil fuel petroleum energy crisis? by Marion Ludwig
Cover of the book Bologna Prozess: Allgemein- und Berufsbildende Hochschule morgen in Österreich! by Marion Ludwig
Cover of the book Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz by Marion Ludwig
Cover of the book John Stuart Mills Rechtfertigungsgründe einer Besetzung Indiens durch England by Marion Ludwig
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Marion Ludwig
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Marion Ludwig
Cover of the book Was von uns bleibt: Christliche Hoffnung angesichts des Todes by Marion Ludwig
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Marion Ludwig
Cover of the book Das Sachleistungsprinzip und seine Einschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung by Marion Ludwig
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Marion Ludwig
Cover of the book Neuseeland, Maorikultur und Keri Hulmes Roman 'The bone people' by Marion Ludwig
Cover of the book Neaira, eine Hetäre, die sich das Bürgerrecht erschwindeln wollte? by Marion Ludwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy