Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Sozialen Arbeit by Sabrina Kurek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Kurek ISBN: 9783656286882
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Kurek
ISBN: 9783656286882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Modul 08.2 - Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement und die Bedeutung von QM für Einrichtungen der Sozialen Arbeit. Die relevante Einrichtung für diese Arbeit ist die Arbeiterwohlfahrt. Der Schwerpunkt wird auf die Umsetzung des Qualitätsmanagement in der AWO gelegt. Zu Beginn und um den Leser in die Thematik einzuführen, wird zunächst Allgemeines aufgezeigt. Der Begriff 'Qualitätsmanagement' wird definiert und Qualitätsziele werden erläutert, damit der Leser einen ersten Einblick in den thematisierten Bereich bekommt und das Lesen vereinfacht wird. Es folgt eine kurze zeitliche Entwicklung des Qualitätsmanagements um dem Leser das Thema näher zu bringen. Danach wird das EFQM- Modell erklärt, weil dieses ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements ist. In dem Hauptteil dieser Hausarbeit geht es um das Qualitätsmanagement in der Organisation der Arbeiterwohlfahrt. Als Quelle dient dazu das Qualitätsmanagement Handbuch der AWO. Es wird aufgezeigt, wie QM in der AWO definiert ist, was die Qualitätsziele sind und wie QM in der AWO durchgeführt wird. Dabei wird der Fokus einmal auf die Regionalkreisebene und weiterführend auf die Bezirksebene gelegt. Anschließend folgen die Qualitätsziele der Arbeiterwohlfahrt. Dieses dient einem besseren Verständnis, da daraus deutlich wird, welche Bedeutung das Qualitätsmanagement für die genannte Einrichtung hat. Zum Schluss wird diese Arbeit mit einem Schlusswort der Verfasserin abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Modul 08.2 - Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement und die Bedeutung von QM für Einrichtungen der Sozialen Arbeit. Die relevante Einrichtung für diese Arbeit ist die Arbeiterwohlfahrt. Der Schwerpunkt wird auf die Umsetzung des Qualitätsmanagement in der AWO gelegt. Zu Beginn und um den Leser in die Thematik einzuführen, wird zunächst Allgemeines aufgezeigt. Der Begriff 'Qualitätsmanagement' wird definiert und Qualitätsziele werden erläutert, damit der Leser einen ersten Einblick in den thematisierten Bereich bekommt und das Lesen vereinfacht wird. Es folgt eine kurze zeitliche Entwicklung des Qualitätsmanagements um dem Leser das Thema näher zu bringen. Danach wird das EFQM- Modell erklärt, weil dieses ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements ist. In dem Hauptteil dieser Hausarbeit geht es um das Qualitätsmanagement in der Organisation der Arbeiterwohlfahrt. Als Quelle dient dazu das Qualitätsmanagement Handbuch der AWO. Es wird aufgezeigt, wie QM in der AWO definiert ist, was die Qualitätsziele sind und wie QM in der AWO durchgeführt wird. Dabei wird der Fokus einmal auf die Regionalkreisebene und weiterführend auf die Bezirksebene gelegt. Anschließend folgen die Qualitätsziele der Arbeiterwohlfahrt. Dieses dient einem besseren Verständnis, da daraus deutlich wird, welche Bedeutung das Qualitätsmanagement für die genannte Einrichtung hat. Zum Schluss wird diese Arbeit mit einem Schlusswort der Verfasserin abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determinants of Control Strategies and Organisational Structures of Multinational Enterprises by Sabrina Kurek
Cover of the book Gewalt, Schule und Geschlecht by Sabrina Kurek
Cover of the book Die Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche by Sabrina Kurek
Cover of the book Andalusien - ein Modell für den interreligiösen Dialog? by Sabrina Kurek
Cover of the book Rahmenbedingungen und ihr Einfluss auf die Schulentscheidung. Kinder mit besonderem Förderbedarf im Kreis Offenbach by Sabrina Kurek
Cover of the book Die CE-Kennzeichnung einer Mehrfachsteckdose by Sabrina Kurek
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Sabrina Kurek
Cover of the book Eine Analyse der Bücher 'Wagadu' und 'Madru oder Der Große Wald' von Frederik Hetmann by Sabrina Kurek
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Sabrina Kurek
Cover of the book Demokratische Legitimation von Richterrecht am Beispiel des EuGH by Sabrina Kurek
Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Sabrina Kurek
Cover of the book Wertschöpfung durch vernetzte Kompetenz - Von Unternehmens- zu Kompetenznetzen der Produktion by Sabrina Kurek
Cover of the book Das Thema Werbung in der Grundschule by Sabrina Kurek
Cover of the book Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination by Sabrina Kurek
Cover of the book Alexander der Große by Sabrina Kurek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy