Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989)

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Gerhard Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Schmidt ISBN: 9783668126794
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Schmidt
ISBN: 9783668126794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief 'Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit' stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik dar. In dieser Hausarbeit sollen diese Entwicklungen am Beispiel der Hussitenkriege untersucht werden. Es geht dabei nicht um die Ereignisse selbst, sondern - wie es im Studienbrief zum Begriff des 'historischen Horizontes' heißt - darum, welches Bild von den Ereignissen die Historiker jeweils entwerfen und an die Gesellschaft zur Ausbildung ihres Horizontes weitergeben. Das Thema der Hussitenkriege wurde gewählt, weil das Hussitentum 'eine Mischung von religiösen, nationalen und socialpolitischen Ideen' ist und daher sehr unterschiedliche Interpretations- und Einordnungsmöglichkeiten bietet. Welche dieser Möglichkeiten von den Historikern in Ost und West jeweils gewählt wurden, bzw. welcher Ton im genannten 'Dreiklang' jeweils hervortritt, soll anhand folgender Detailfrage herausgearbeitet werden: Welche Ziele und Motive werden den Hussiten als Kriegspartei in der jeweiligen Darstellung zugeordnet? Oder, anders gefragt: Kämpfen die Hussiten in der jeweiligen Darstellung primär - als Sozialrevolutionäre - als tschechische Nationalisten oder - als Aktivisten einer religiösen Erneuerungsbewegung?

Gerhard Schmidt (geb. 1972) studierte zunächst Betriebswirtschaft, wandte sich aber nach einer 17-jährigen Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche den Kulturwissenschaften (Geschichte und Literatur) zu. Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Fernuniversität in Hagen (2017) setzt er dort seine Studien in einem Master-Studiengang Geschichte fort. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Studienbrief 'Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit' stellt die unterschiedlichen Entwicklungen der Geschichtswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik dar. In dieser Hausarbeit sollen diese Entwicklungen am Beispiel der Hussitenkriege untersucht werden. Es geht dabei nicht um die Ereignisse selbst, sondern - wie es im Studienbrief zum Begriff des 'historischen Horizontes' heißt - darum, welches Bild von den Ereignissen die Historiker jeweils entwerfen und an die Gesellschaft zur Ausbildung ihres Horizontes weitergeben. Das Thema der Hussitenkriege wurde gewählt, weil das Hussitentum 'eine Mischung von religiösen, nationalen und socialpolitischen Ideen' ist und daher sehr unterschiedliche Interpretations- und Einordnungsmöglichkeiten bietet. Welche dieser Möglichkeiten von den Historikern in Ost und West jeweils gewählt wurden, bzw. welcher Ton im genannten 'Dreiklang' jeweils hervortritt, soll anhand folgender Detailfrage herausgearbeitet werden: Welche Ziele und Motive werden den Hussiten als Kriegspartei in der jeweiligen Darstellung zugeordnet? Oder, anders gefragt: Kämpfen die Hussiten in der jeweiligen Darstellung primär - als Sozialrevolutionäre - als tschechische Nationalisten oder - als Aktivisten einer religiösen Erneuerungsbewegung?

Gerhard Schmidt (geb. 1972) studierte zunächst Betriebswirtschaft, wandte sich aber nach einer 17-jährigen Berufstätigkeit in der Versicherungsbranche den Kulturwissenschaften (Geschichte und Literatur) zu. Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Fernuniversität in Hagen (2017) setzt er dort seine Studien in einem Master-Studiengang Geschichte fort. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys by Gerhard Schmidt
Cover of the book Erstellung eines Systems zur Generierung von Messreports und Kalibrierzertifikaten by Gerhard Schmidt
Cover of the book Max Weber als Historiker. Die 'Protestantische Ethik' kritisch nach historischen Gesichtspunkten beleuchtet by Gerhard Schmidt
Cover of the book Effect of Entry Barriers on Prices Charged by Incumbent Firms. Strengths and Weaknesses of Underlying Economic Theory by Gerhard Schmidt
Cover of the book Conversation Analysis. The Ethnomethodological Origin, Issues and Concerns by Gerhard Schmidt
Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Gerhard Schmidt
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Gerhard Schmidt
Cover of the book Der Einfluss von Bürgerinitiativen auf kommunalpolitische Entscheidungsprozesse by Gerhard Schmidt
Cover of the book Arbitrary deprivation of property. A comparative analysis between German and South African law by Gerhard Schmidt
Cover of the book Neuwahlen 2005 - politischer Selbstmord oder strategischer Schachzug? by Gerhard Schmidt
Cover of the book Die Evokation und Funktion des Wahnsinns in Edgar Allan Poes 'The Tell-Tale Heart' by Gerhard Schmidt
Cover of the book Literaturbericht zur politischen Theorie Carl Schmitts by Gerhard Schmidt
Cover of the book Integration von Hardware und Software im OP-Bereich by Gerhard Schmidt
Cover of the book Die Bedeutung des Viermächte-Abkommens vom 3. September 1971 für die Entspannungspolitik des Ost-West-Konflikts by Gerhard Schmidt
Cover of the book Filmanalyse: Mar adentro (Das Meer in mir) von Alejandro Amenábar by Gerhard Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy