Lesekompetenz

Mit einem Unterrichtsbeispiel zur Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesekompetenz by Britta Wertenbruch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wertenbruch ISBN: 9783638445054
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wertenbruch
ISBN: 9783638445054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA bezeichnet Lesen als eine grundlegende Form des 'kommunikativen Umgangs mit der Welt' und gehört daher zum Kernbestand kultureller Literalität, über die jedes Ge¬sellschaftsmitglied verfügen solle. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Lesekompetenz. Zunächst wird der Begriff Lesekompetenz definiert und dann erläutert, welche Methoden es gibt, um Lesekompetenz zu fördern. Infolgedessen wird ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule vorgestellt. Dieses Unterrichtsbeispiel diente der Vorbereitung auf die VERA-Studie (überregionale Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik in 4. Grundschulklassen), welche zurzeit meines Praktikums durchgeführt wurde. Nachdem einige Informationen zu Schule und zur Praktikumsklasse gegeben wurden Nach den Informationen zur Schule und der Praktikumsklasse, wird die Formulierung des Arbeitsauftrages vorgestellt. Daraufhin werden Beobachtungen, welche ich während der Einzelarbeit der Schüler gemacht habe, im Mittelpunkt stehen. Im weitern Verlauf wird zum einen die Besprechung des zu erarbeitenden Textes und zum anderen das dabei beobachtete Verhalten der Schüler, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA bezeichnet Lesen als eine grundlegende Form des 'kommunikativen Umgangs mit der Welt' und gehört daher zum Kernbestand kultureller Literalität, über die jedes Ge¬sellschaftsmitglied verfügen solle. Gegenstand dieser Arbeit ist das Thema Lesekompetenz. Zunächst wird der Begriff Lesekompetenz definiert und dann erläutert, welche Methoden es gibt, um Lesekompetenz zu fördern. Infolgedessen wird ein Unterrichtsbeispiel zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule vorgestellt. Dieses Unterrichtsbeispiel diente der Vorbereitung auf die VERA-Studie (überregionale Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathematik in 4. Grundschulklassen), welche zurzeit meines Praktikums durchgeführt wurde. Nachdem einige Informationen zu Schule und zur Praktikumsklasse gegeben wurden Nach den Informationen zur Schule und der Praktikumsklasse, wird die Formulierung des Arbeitsauftrages vorgestellt. Daraufhin werden Beobachtungen, welche ich während der Einzelarbeit der Schüler gemacht habe, im Mittelpunkt stehen. Im weitern Verlauf wird zum einen die Besprechung des zu erarbeitenden Textes und zum anderen das dabei beobachtete Verhalten der Schüler, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Descartes Verwendung des 'Cogito ergo sum' in den 'Meditationes' und im 'Discours' by Britta Wertenbruch
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Britta Wertenbruch
Cover of the book Structure vs Process - How to look at politics by Britta Wertenbruch
Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Britta Wertenbruch
Cover of the book Die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Dreidimensionalen Gestalten mit Pappmaché und Gips. by Britta Wertenbruch
Cover of the book Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe) by Britta Wertenbruch
Cover of the book Haftung der Aufsichtsratsmitglieder einer AG und einer GmbH by Britta Wertenbruch
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Britta Wertenbruch
Cover of the book Is an 'interestFree' Bank sustainable and competitive? by Britta Wertenbruch
Cover of the book Systematisches Risiko im Interbanken-Zahlungsverkehr: Theoretische Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen by Britta Wertenbruch
Cover of the book Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress by Britta Wertenbruch
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Britta Wertenbruch
Cover of the book Finanzierungsalternativen in der Hotellerie by Britta Wertenbruch
Cover of the book Garcilaso de la Vegas 'Soneto XII' unter besonderer Beachtung seiner mythischen Elemente by Britta Wertenbruch
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Britta Wertenbruch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy