Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Bedeutung von virtuelle Unternehmen für KMU by Georgios Giantsios, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georgios Giantsios ISBN: 9783638315869
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georgios Giantsios
ISBN: 9783638315869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des starken Wandels in den heute immer wettbewerbsintensiver werdenden Märkten bedarf es nach neuen, flexibleren und effizienteren Formen der Kooperation und Organisation, um sich auf dem Markt gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. 'Die Kunden geben sich nicht länger mit simplen Standardprodukten zufrieden.'2 Sie verlangen nach Produkten, die speziell ihren individuellen Anforderungen entsprechen und fast überall und kostengünstig produziert werden können - virtuelle Produkte. Oftmals sind es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eher traditionellen Organisationsformen, die sich dem stärker werdenden Druck auf dem Markt beugen müssen. Während große Unternehmen mit gezielten Kostensenkungsmaßnahmen auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren3 kommt es bei KMU immer häufiger unter Einsatz intensiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) zu engen Kooperationen zwischen einzelnen rechtlich oder organisatorisch unabhängigen Unternehmen. Dies hat zur Folge, dass sich ehemals klar definierte Strukturen auflösen. 'Es entstehen grenzenlose, virtuelle Unternehmen als Netzwerke von Modulen aus Unternehmen, Unternehmenseinheiten, Teams und einzelnen Arbeitsplätzen, die die gestellte Aufgabe bestmöglich bewältigen können.'4 1 Davidow / Malone (1993), Seite 15. 2 Vgl. Scholz (1995), Seite 172. 3 Vgl. Schauf (2001), Seite 1. 4 Vgl. Picot (1998), Seite 11.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts des starken Wandels in den heute immer wettbewerbsintensiver werdenden Märkten bedarf es nach neuen, flexibleren und effizienteren Formen der Kooperation und Organisation, um sich auf dem Markt gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. 'Die Kunden geben sich nicht länger mit simplen Standardprodukten zufrieden.'2 Sie verlangen nach Produkten, die speziell ihren individuellen Anforderungen entsprechen und fast überall und kostengünstig produziert werden können - virtuelle Produkte. Oftmals sind es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit eher traditionellen Organisationsformen, die sich dem stärker werdenden Druck auf dem Markt beugen müssen. Während große Unternehmen mit gezielten Kostensenkungsmaßnahmen auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren3 kommt es bei KMU immer häufiger unter Einsatz intensiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) zu engen Kooperationen zwischen einzelnen rechtlich oder organisatorisch unabhängigen Unternehmen. Dies hat zur Folge, dass sich ehemals klar definierte Strukturen auflösen. 'Es entstehen grenzenlose, virtuelle Unternehmen als Netzwerke von Modulen aus Unternehmen, Unternehmenseinheiten, Teams und einzelnen Arbeitsplätzen, die die gestellte Aufgabe bestmöglich bewältigen können.'4 1 Davidow / Malone (1993), Seite 15. 2 Vgl. Scholz (1995), Seite 172. 3 Vgl. Schauf (2001), Seite 1. 4 Vgl. Picot (1998), Seite 11.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Ästhetik in der Kunst zur Erkennbarkeit Gottes? Sören Kierkegaard by Georgios Giantsios
Cover of the book The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker's 'Dracula' and Rice's 'Interview with the Vampire' by Georgios Giantsios
Cover of the book Aufbau eines Kennzahlensystems zur Führung und Entwicklung der Mitarbeiter by Georgios Giantsios
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Georgios Giantsios
Cover of the book Entwicklung einer Unternehmensstrategie. Konzepte und Probleme der Umsetzung by Georgios Giantsios
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau als Kulturkritiker by Georgios Giantsios
Cover of the book Die Firma Fried. Krupp unter Friedrich Alfred Krupp und der deutsche Flottenbau 1887-1901 by Georgios Giantsios
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung in Pubertät und Adoleszenz als Kernproblem von inklusivem Unterricht in der Sekundarstufe by Georgios Giantsios
Cover of the book Schöne neue Arbeitswelt - Vom Ende des Normalarbeitsverhältnis und seinen Nachfolgern by Georgios Giantsios
Cover of the book Varietäten des russischen Substandards in einsprachigen Wörterbüchern by Georgios Giantsios
Cover of the book Stundenplanung: Galvanische Zellen by Georgios Giantsios
Cover of the book Grundprinzipien des Kommunitarismus by Georgios Giantsios
Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Georgios Giantsios
Cover of the book Überzeugungskunst - Überblick über die Rhetorik, Dialektik & Kinesik by Georgios Giantsios
Cover of the book Studien- und Berufsprobleme von Sportlehrern in Schule und Gesellschaft by Georgios Giantsios
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy