Die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule: Eine Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule: Eine Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung by Matthias Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schmid ISBN: 9783638452502
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schmid
ISBN: 9783638452502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Konstanz, 156 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem der Bundesrepublik Deutschland galt über viele Jahre im internationalen Vergleich als außerordentlich erfolgreich und leistungsfähig . Doch 'die Gegenwart belohnt nicht Erfolge der Vergangenheit' und deshalb steht das deutsche Berufbildungs- und Beschäftigungssystem vor dem Hintergrund der erheblichen technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre zunehmend im Mittelpunkt der geäußerten Kritik . Im Hinblick auf die in allen Gesellschaftsbereichen diskutierten 'Krisenszenarien' der dualen Berufsbildung, der berufsbildenden Schulen sowie des deutschen Beschäftigungssystems sind in dieser Arbeit die Überlegungen auf die Berufsschule bzw. die berufsbildenden Schulen in ihrer Einbindung in das duale System der Berufsausbildung fokussiert. Die Berufsschule im dualen System bildet den Kern des beruflichen Schulwesens in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Verbindung mit der betrieblichen Berufsausbildung ist am stärksten auf das beruflich organisierte Beschäftigungssystem orientiert und sie weist deshalb den stärksten Berufsbezug innerhalb des beruflichen Schulwesens auf. Zusätzlich besitzt die Berufsschule die mit Abstand größte quantitative Bedeutung bezüglich der Schüler-, Klassen- und Lehrerzahlen im beruflichen Schulwesen . Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll sich auf die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule im dualen System als einer Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung konzentrieren. Anhand dieser Diplomarbeit soll im folgenden erörtert werden, wie es zur Gründung der Berufsschule kam, wie sie sich im Laufe der Jahrzehnte bewährte, welche Rolle sie als Partner der Ausbildungsbetriebe einnimmt und welche Modernisierungsaspekte angeführt werden, damit die Berufsschule durch eine innere Modernisierung oder gar durch eine Neupositionierung im Bildungssystem den enormen Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Es wurde versucht, die wichtigsten und weitreichendsten Aspekte der Berufsbildungsreformdebatte und der Rolle der Berufsschule in prägnanter Form darzustellen, um dem Leser die Vergangenheit, die Gegenwart und die mögliche Zukunft des Berufsschulwesens aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Konstanz, 156 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem der Bundesrepublik Deutschland galt über viele Jahre im internationalen Vergleich als außerordentlich erfolgreich und leistungsfähig . Doch 'die Gegenwart belohnt nicht Erfolge der Vergangenheit' und deshalb steht das deutsche Berufbildungs- und Beschäftigungssystem vor dem Hintergrund der erheblichen technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre zunehmend im Mittelpunkt der geäußerten Kritik . Im Hinblick auf die in allen Gesellschaftsbereichen diskutierten 'Krisenszenarien' der dualen Berufsbildung, der berufsbildenden Schulen sowie des deutschen Beschäftigungssystems sind in dieser Arbeit die Überlegungen auf die Berufsschule bzw. die berufsbildenden Schulen in ihrer Einbindung in das duale System der Berufsausbildung fokussiert. Die Berufsschule im dualen System bildet den Kern des beruflichen Schulwesens in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Verbindung mit der betrieblichen Berufsausbildung ist am stärksten auf das beruflich organisierte Beschäftigungssystem orientiert und sie weist deshalb den stärksten Berufsbezug innerhalb des beruflichen Schulwesens auf. Zusätzlich besitzt die Berufsschule die mit Abstand größte quantitative Bedeutung bezüglich der Schüler-, Klassen- und Lehrerzahlen im beruflichen Schulwesen . Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll sich auf die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule im dualen System als einer Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung konzentrieren. Anhand dieser Diplomarbeit soll im folgenden erörtert werden, wie es zur Gründung der Berufsschule kam, wie sie sich im Laufe der Jahrzehnte bewährte, welche Rolle sie als Partner der Ausbildungsbetriebe einnimmt und welche Modernisierungsaspekte angeführt werden, damit die Berufsschule durch eine innere Modernisierung oder gar durch eine Neupositionierung im Bildungssystem den enormen Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Es wurde versucht, die wichtigsten und weitreichendsten Aspekte der Berufsbildungsreformdebatte und der Rolle der Berufsschule in prägnanter Form darzustellen, um dem Leser die Vergangenheit, die Gegenwart und die mögliche Zukunft des Berufsschulwesens aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Einzelgänger zum Bandenmitglied. Außenseiterfiguren in den phantastischen Geschichten von Tanya Stewner by Matthias Schmid
Cover of the book Die Reorganisation der Sturmabteilung (SA) nach dem Hitlerputsch im Zeichen der Legalitätstaktik der NSDAP by Matthias Schmid
Cover of the book Afrikanische Philosophie oder Philosophie in Afrika? by Matthias Schmid
Cover of the book Der partizipative Bürgerhaushalt in Porto Alegre by Matthias Schmid
Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Matthias Schmid
Cover of the book Im Spannungsfeld nationalkultureller und supranationaler kultureller Kräfte by Matthias Schmid
Cover of the book Reorganization of Companies in the Context of Mergers & Acquisitions with the Focus on Interpersonal and Professional Problems by Matthias Schmid
Cover of the book Apekte der Erziehungsberatung by Matthias Schmid
Cover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by Matthias Schmid
Cover of the book A Downward Spiral? How the United States falls victim to its own religious history by Matthias Schmid
Cover of the book Zukunftsmarkt China. Internationalisierungsstrategien der Textil- und Bekleidungsindustrie by Matthias Schmid
Cover of the book Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme by Matthias Schmid
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Matthias Schmid
Cover of the book Schütz meets Hunfeld - Über den Umgang mit dem Fremden by Matthias Schmid
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof by Matthias Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy