Die Berufsethik der Steuerberater

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die Berufsethik der Steuerberater by Christian Baltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Baltes ISBN: 9783656848561
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Baltes
ISBN: 9783656848561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das hochentwickelte Berufsrecht der Steuerberater den Berufsangehörigen in Deutschland einen engen Rahmen der Berufsausübung vorgibt, stellt sich darüber hinaus oft die Frage, wie mit den Beratungssachverhalten umgegangen werden muss, die zwar innerhalb des Legalen stattfinden, aber dennoch moralisch fragwürdig sein können. Pestke hat kürzlich ein Plädoyer für die erneute und detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema der Berufsethik der Steuerberater gehalten und fragt nach Ansicht des Verfassers zurecht: 'Wie ist es dort, wo es keine geschriebenen, verbindlichen Regeln mehr gibt? Ist alles gut, nur weil es erlaubt ist?'. Dass nicht nur der Berufsstand der Steuerberater ethischen Fragen ausgesetzt ist, zeigt sich auch durch die in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragten Handlungen der Freien Berufe. Das Thema der Berufsethik scheint heutzutage Konjunktur zu haben. Vergleicht man die Anzahl der Beiträge zur Berufsethik, ist der Berufsstand der Anwälte nach Ansicht des Verfassers zumindest quantitativ weiter in der Diskussion fortgeschritten als der Berufsstand der Steuerberater. Letztere haben sich jedoch bereits im Jahr 2006 ein eigenes Leitbild gegeben und im Jahr 2007 eine Berufsrechtstagung zum Thema Berufsethik veranstaltet. In den vergangenen beiden Jahren wurden bereits zwei Steuerberatertage im Erzbistum Paderborn veranstaltet, die ausdrücklich sozialethische Themen wie Steuergerechtigkeit oder die Berufsethik thematisierten. Gerade auch vor den noch darzulegenden Deregulierungsbestrebungen der Europäischen Union auf dem Gebiet der Freien Berufe scheint eine Beschäftigung mit der Berufsethik der Freien Berufe - und hier der Steuerberater im Speziellen - geboten. Die vorliegende Arbeit möchte daher Eckpunkte für eine erneute und vertiefte Auseinandersetzung mit der Berufsethik der Steuerberater herausarbeiten und sich dabei auch auf den Ethikdiskurs der Anwaltschaft beziehen, dem nach Auffassung des Verfassers wertvolle Schlussfolgerungen für die Berufsethik der Steuerberater entnommen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das hochentwickelte Berufsrecht der Steuerberater den Berufsangehörigen in Deutschland einen engen Rahmen der Berufsausübung vorgibt, stellt sich darüber hinaus oft die Frage, wie mit den Beratungssachverhalten umgegangen werden muss, die zwar innerhalb des Legalen stattfinden, aber dennoch moralisch fragwürdig sein können. Pestke hat kürzlich ein Plädoyer für die erneute und detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema der Berufsethik der Steuerberater gehalten und fragt nach Ansicht des Verfassers zurecht: 'Wie ist es dort, wo es keine geschriebenen, verbindlichen Regeln mehr gibt? Ist alles gut, nur weil es erlaubt ist?'. Dass nicht nur der Berufsstand der Steuerberater ethischen Fragen ausgesetzt ist, zeigt sich auch durch die in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragten Handlungen der Freien Berufe. Das Thema der Berufsethik scheint heutzutage Konjunktur zu haben. Vergleicht man die Anzahl der Beiträge zur Berufsethik, ist der Berufsstand der Anwälte nach Ansicht des Verfassers zumindest quantitativ weiter in der Diskussion fortgeschritten als der Berufsstand der Steuerberater. Letztere haben sich jedoch bereits im Jahr 2006 ein eigenes Leitbild gegeben und im Jahr 2007 eine Berufsrechtstagung zum Thema Berufsethik veranstaltet. In den vergangenen beiden Jahren wurden bereits zwei Steuerberatertage im Erzbistum Paderborn veranstaltet, die ausdrücklich sozialethische Themen wie Steuergerechtigkeit oder die Berufsethik thematisierten. Gerade auch vor den noch darzulegenden Deregulierungsbestrebungen der Europäischen Union auf dem Gebiet der Freien Berufe scheint eine Beschäftigung mit der Berufsethik der Freien Berufe - und hier der Steuerberater im Speziellen - geboten. Die vorliegende Arbeit möchte daher Eckpunkte für eine erneute und vertiefte Auseinandersetzung mit der Berufsethik der Steuerberater herausarbeiten und sich dabei auch auf den Ethikdiskurs der Anwaltschaft beziehen, dem nach Auffassung des Verfassers wertvolle Schlussfolgerungen für die Berufsethik der Steuerberater entnommen werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impact of Motivations to Generate User-Generated Content on Purchasing Decisions of Consumers of Hospitality Industry in Pakistan by Christian Baltes
Cover of the book Die Behandlung der Lautebene in Lehrwerken des Russischen deutscher Verlage by Christian Baltes
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen by Christian Baltes
Cover of the book Fair value measurement by Christian Baltes
Cover of the book Das Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang (C.213 CIC/1983) by Christian Baltes
Cover of the book Die psychische Entwicklung des Individuums aus Sicht der Tiefenpsychologie. Theoretische Aspekte und ihre Bedeutung für die therapeutische Praxis by Christian Baltes
Cover of the book Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? by Christian Baltes
Cover of the book Das Yoga-Hotel. Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz by Christian Baltes
Cover of the book Klinische Bindungsforschung an einer Sondererziehungsschule. Videogestützte Evaluation eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings by Christian Baltes
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Diskussion. Von den ursprünglichen Ansätzen bis zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten. by Christian Baltes
Cover of the book Combining Wind Energy with Power-to-Gas. A Case Study on Profitability and Economic Viability by Christian Baltes
Cover of the book Die selbstgeschriebene Satire und ihre Interpretation - Die Satire, Geschichte und Stilmittel by Christian Baltes
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Christian Baltes
Cover of the book Linguistic changes of strong and weak verbs, noun plurals and personal pronouns from the Old English to the Middle English period by Christian Baltes
Cover of the book Ausgleich für Zuwendungen unter nicht miteinander verheirateten Lebensgefährten nach Auflösung ihrer Beziehung by Christian Baltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy