Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Peter Dähn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Dähn ISBN: 9783638007634
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Dähn
ISBN: 9783638007634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugend in der Moderne heute, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Wenn man in der heutigen Zeit von Migration spricht, ist gleichzeitig der Begriff der Integration naheliegend. Bereits seit den 60er Jahren erfolgte in Deutschland ein großer Ansturm seitens ausländischer Bürger. Grund dafür war der Mangel an Arbeitskräften, die aufgrund der fluktuierenden Wirtschaft benötigt wurden und Deutschland aufgrund des II. Weltkrieges bevölkerungsmäßig noch geschwächt war. Aber auch durch weltpolitische Änderungen in den folgenden Jahren und Jahrzehnten sollte sich der Zuwanderungsstrom nach Deutschland noch verstärken. Das mit den Migranten gleichzeitig ihre Familien und somit vor allem auch deren Kinder mit in die Bundesrepublik einreisten, ist naheliegend. Bereits damals erfolgte der Versuch die Kinder in das deutsche Bildungswesen zu integrieren, aber die Diskussion war weniger intensiv, wie sie zur heutigen Zeit geführt wird. Im Laufe der Arbeit soll versucht werden die Entwicklung der Migration in Deutschland zu erläutern und die Bildungspolitik der Bundesrepublik und speziell des Freistaates Sachsen darzulegen. Weiterhin wird auf die Beteiligung der Migrationsschüler an Bildung anhand der PISA-Studie eingegangen und versucht die Bildungsbeteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund näher zu erläutern. Im zweiten Teil soll dann auf mögliche Lösungsansätze zur Beseitigung der Benachteiligung eingegangen werden. Die Literatur zum Thema der Hausarbeit ist sehr umfangreich und umfasst soziologische sowie auch pädagogische Werke. Aufgrund dieser Tatsache wird auch meine Hausarbeit soziologische als auch pädagogische Elemente beinhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugend in der Moderne heute, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Wenn man in der heutigen Zeit von Migration spricht, ist gleichzeitig der Begriff der Integration naheliegend. Bereits seit den 60er Jahren erfolgte in Deutschland ein großer Ansturm seitens ausländischer Bürger. Grund dafür war der Mangel an Arbeitskräften, die aufgrund der fluktuierenden Wirtschaft benötigt wurden und Deutschland aufgrund des II. Weltkrieges bevölkerungsmäßig noch geschwächt war. Aber auch durch weltpolitische Änderungen in den folgenden Jahren und Jahrzehnten sollte sich der Zuwanderungsstrom nach Deutschland noch verstärken. Das mit den Migranten gleichzeitig ihre Familien und somit vor allem auch deren Kinder mit in die Bundesrepublik einreisten, ist naheliegend. Bereits damals erfolgte der Versuch die Kinder in das deutsche Bildungswesen zu integrieren, aber die Diskussion war weniger intensiv, wie sie zur heutigen Zeit geführt wird. Im Laufe der Arbeit soll versucht werden die Entwicklung der Migration in Deutschland zu erläutern und die Bildungspolitik der Bundesrepublik und speziell des Freistaates Sachsen darzulegen. Weiterhin wird auf die Beteiligung der Migrationsschüler an Bildung anhand der PISA-Studie eingegangen und versucht die Bildungsbeteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund näher zu erläutern. Im zweiten Teil soll dann auf mögliche Lösungsansätze zur Beseitigung der Benachteiligung eingegangen werden. Die Literatur zum Thema der Hausarbeit ist sehr umfangreich und umfasst soziologische sowie auch pädagogische Werke. Aufgrund dieser Tatsache wird auch meine Hausarbeit soziologische als auch pädagogische Elemente beinhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ripsch evvens nit - Die Gleichnistrias in Lukas 15 by Peter Dähn
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Peter Dähn
Cover of the book Die Implementierung systemischer Elemente auf einer Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen by Peter Dähn
Cover of the book Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule by Peter Dähn
Cover of the book Empirische Untersuchung zur Prototypentheorie by Peter Dähn
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Peter Dähn
Cover of the book Das Borderline-Syndrom - eine psychoanalytische Betrachtung by Peter Dähn
Cover of the book Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms by Peter Dähn
Cover of the book Global economic Development within the Scope of Apple Inc. by Peter Dähn
Cover of the book Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)? by Peter Dähn
Cover of the book 'Der Jumbo- Jet' und 'Ein Jumbo auf dem Schulhof' - Zwei Unterrichtsversuche aus dem Mathematikunterricht by Peter Dähn
Cover of the book Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 by Peter Dähn
Cover of the book Masse und Massenbewegung by Peter Dähn
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung by Peter Dähn
Cover of the book Die Bedeutung des Lutatius-Vertrages für den Zweiten Punischen Krieg by Peter Dähn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy