Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Daniel Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kramer ISBN: 9783638379625
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Kramer
ISBN: 9783638379625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: sehr gut (1,3), Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Übung zur Industriebetriebslehre VII, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen der theoretische Hintergrund sowie die Anwendungsmöglichkeiten der Break-Even-Analyse erarbeitet werden, einer Methode, die mit einfachen Mitteln teilweise aufschlussreiche Ergebnisse für unternehmerische Entscheidungen liefern kann. Bei der Gliederung der Arbeit ist die Unterscheidung von Varianten, Erweiterungen und Anwendungen der Break-Even-Analyse als problematisch anzusehen, da die meisten Anwendungen mit einer zumindest kleinen Erweiterung einhergehen. Ich werde aber versuchen, die Techniken unter 'Erweiterungen' und die Fragestellungen unter 'Anwendungen' abzuhandeln, sodass ich zu folgender Gliederung gelange: In Abschnitt 2 werden zunächst das Grundmodell mit seinen vereinfachenden Annahmen, dann mögliche Erweiterungen zur Anpassung an komplexere Sachverhalte behandelt und schließlich die Methode kritisch betrachtet. Der dritte Abschnitt stellt dann die Verbindung zum Bereich Controlling her, indem die Anwendungen der Break-even-Analyse in Kostenplanung und -kontrolle dargestellt werden. Abschließend wird in Abschnitt 4 kurz darauf eingegangen, wie die Break-even-Analyse in der unternehmerischen Praxis zum Einsatz kommt, bevor der Abschnitt 5 die Thematik resümiert und abrundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: sehr gut (1,3), Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl Industriebetriebslehre), Veranstaltung: Übung zur Industriebetriebslehre VII, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen der theoretische Hintergrund sowie die Anwendungsmöglichkeiten der Break-Even-Analyse erarbeitet werden, einer Methode, die mit einfachen Mitteln teilweise aufschlussreiche Ergebnisse für unternehmerische Entscheidungen liefern kann. Bei der Gliederung der Arbeit ist die Unterscheidung von Varianten, Erweiterungen und Anwendungen der Break-Even-Analyse als problematisch anzusehen, da die meisten Anwendungen mit einer zumindest kleinen Erweiterung einhergehen. Ich werde aber versuchen, die Techniken unter 'Erweiterungen' und die Fragestellungen unter 'Anwendungen' abzuhandeln, sodass ich zu folgender Gliederung gelange: In Abschnitt 2 werden zunächst das Grundmodell mit seinen vereinfachenden Annahmen, dann mögliche Erweiterungen zur Anpassung an komplexere Sachverhalte behandelt und schließlich die Methode kritisch betrachtet. Der dritte Abschnitt stellt dann die Verbindung zum Bereich Controlling her, indem die Anwendungen der Break-even-Analyse in Kostenplanung und -kontrolle dargestellt werden. Abschließend wird in Abschnitt 4 kurz darauf eingegangen, wie die Break-even-Analyse in der unternehmerischen Praxis zum Einsatz kommt, bevor der Abschnitt 5 die Thematik resümiert und abrundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book George Orwell's Animal Farm by Daniel Kramer
Cover of the book Die aktuelle Bildungsbeteiligungssituation und der Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Daniel Kramer
Cover of the book Pippin der Ältere - Urahn der Karolinger by Daniel Kramer
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Daniel Kramer
Cover of the book Auseinandersetzung mit Eric Voegelin unter dem Aspekt der 'Werkstatt': Biographie, Werke, Einflüsse und Arbeitsmethode des Autors by Daniel Kramer
Cover of the book Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie by Daniel Kramer
Cover of the book Mindestanforderung an das Credit Management by Daniel Kramer
Cover of the book Das Recht auf Einkommen und Sparen. Empfehlungen für eine einkommens- und vermögensunabhängige Eingliederungshilfe by Daniel Kramer
Cover of the book Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica by Daniel Kramer
Cover of the book Zur Wirkungsweise der traditionellen chinesischen Medizin in der ambulanten Betreuung by Daniel Kramer
Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Daniel Kramer
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Daniel Kramer
Cover of the book Kostenlose Lieferungen by Daniel Kramer
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Daniel Kramer
Cover of the book Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer by Daniel Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy