Die Darstellung des Holocaust in der fiktionalen Kinder- und Jugendliteratur

Am Beispiel von Uri Orlevs Jugendroman 'Lauf, Junge, lauf'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Darstellung des Holocaust in der fiktionalen Kinder- und Jugendliteratur by Maria Kalaitzi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Kalaitzi ISBN: 9783638587310
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Kalaitzi
ISBN: 9783638587310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Literatur-Didaktik), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Holocaust hat nach wie vor Relevanz in der kindlichen Lebenswelt, überall und in jedem Alter, bei gleichzeitig immer noch fehlenden Unterrichtskonzepten in Schulen. Das grausame Kapitel der NS-Herrschaft verknüpft Vergangenes mit der Gegenwart in einer Weise, die jedem Menschen, vor allem dem an der Erziehung beteiligten, eine Thematisierung und Wachsamkeit abverlangt. Im Sinne einer politischen Bildung, aber auch einer ethischen Erziehung,ist die Beschäftigung mit der Thematik Holocaust auch 60 Jahre danach wichtig und nötig. Die zeitliche Distanz zu den Ereignissen des Nationalsozialismus hat Konsequenzen für die politische, aber auch für die literaturwissenschaftliche Perspektive. Als Beispiel für ein aktuelles Werk dient der Jugendroman 'Lauf, Junge, lauf' von Uri Orlev. Unter Zuhilfenahme spezieller Kriterien der Holocaustliteratur wird das Werk literaturanalytisch bewertet. Der methodisch-didaktische Teil übersetzt die gewonnenen Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis und schlägt Anwendungsmöglichkeiten vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Literatur-Didaktik), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Holocaust hat nach wie vor Relevanz in der kindlichen Lebenswelt, überall und in jedem Alter, bei gleichzeitig immer noch fehlenden Unterrichtskonzepten in Schulen. Das grausame Kapitel der NS-Herrschaft verknüpft Vergangenes mit der Gegenwart in einer Weise, die jedem Menschen, vor allem dem an der Erziehung beteiligten, eine Thematisierung und Wachsamkeit abverlangt. Im Sinne einer politischen Bildung, aber auch einer ethischen Erziehung,ist die Beschäftigung mit der Thematik Holocaust auch 60 Jahre danach wichtig und nötig. Die zeitliche Distanz zu den Ereignissen des Nationalsozialismus hat Konsequenzen für die politische, aber auch für die literaturwissenschaftliche Perspektive. Als Beispiel für ein aktuelles Werk dient der Jugendroman 'Lauf, Junge, lauf' von Uri Orlev. Unter Zuhilfenahme spezieller Kriterien der Holocaustliteratur wird das Werk literaturanalytisch bewertet. Der methodisch-didaktische Teil übersetzt die gewonnenen Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis und schlägt Anwendungsmöglichkeiten vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Maria Kalaitzi
Cover of the book Der Einfluss unbeobachteter Einflussfaktoren by Maria Kalaitzi
Cover of the book Zur historischen Entwicklung des Tatbestandes des Affekttotschlags vom Mittelalter bis 1998 by Maria Kalaitzi
Cover of the book Wohnen im Alter by Maria Kalaitzi
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Maria Kalaitzi
Cover of the book Das Ost-West Fördergefälle in Deutschland - Beurteilung aus regionalwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht by Maria Kalaitzi
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Maria Kalaitzi
Cover of the book Rechtsphilosophie Hegels by Maria Kalaitzi
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement bei sozial schwachen Familien by Maria Kalaitzi
Cover of the book CLIL. Content and language integrated learning by Maria Kalaitzi
Cover of the book Future Markers of English by Maria Kalaitzi
Cover of the book Die Prozesse gegen die RAF Terroristen by Maria Kalaitzi
Cover of the book Konfliktbeilegung im Mittelalter am Beispiel Heinrichs II. by Maria Kalaitzi
Cover of the book Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues' by Maria Kalaitzi
Cover of the book Zwang und Autonomie in konkreten Handlungssystemen - Ein Überblick über die Organisationssoziologie von Michel Crozier und Erhard Friedberg by Maria Kalaitzi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy