Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 19011918

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Biography & Memoir, Nonfiction, History
Cover of the book Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 19011918 by Thomas Sirges, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Sirges ISBN: 9783631730720
Publisher: Peter Lang Publication: October 18, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thomas Sirges
ISBN: 9783631730720
Publisher: Peter Lang
Publication: October 18, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Friedensnobelpreis ist weltweit der renommierteste Friedenspreis. Bislang hat sich die Forschung auf die Preisträger konzentriert und den Konkurrenten nur bei strittigen Entscheidungen größere Beachtung geschenkt. Neben den Konkurrenten verzeichnen die Bewerberlisten eine beachtliche Zahl von Außenseitern, deren Wirken kaum vermuten lässt, dass sie einmal für den Friedensnobelpreis nominiert waren. Beide Gruppen – Konkurrenten und Außenseiter – müssen als ein bislang unerforschter Teil der Geschichte des Friedensnobelpreises gelten. Das Buch stellt die deutschen Kandidaten von 1901 bis 1918 vor, beleuchtet die Hintergründe und Begleitumstände ihrer Kandidatur und sucht nach einer Antwort auf die Frage, warum kein Deutscher im Kaiserreich mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Friedensnobelpreis ist weltweit der renommierteste Friedenspreis. Bislang hat sich die Forschung auf die Preisträger konzentriert und den Konkurrenten nur bei strittigen Entscheidungen größere Beachtung geschenkt. Neben den Konkurrenten verzeichnen die Bewerberlisten eine beachtliche Zahl von Außenseitern, deren Wirken kaum vermuten lässt, dass sie einmal für den Friedensnobelpreis nominiert waren. Beide Gruppen – Konkurrenten und Außenseiter – müssen als ein bislang unerforschter Teil der Geschichte des Friedensnobelpreises gelten. Das Buch stellt die deutschen Kandidaten von 1901 bis 1918 vor, beleuchtet die Hintergründe und Begleitumstände ihrer Kandidatur und sucht nach einer Antwort auf die Frage, warum kein Deutscher im Kaiserreich mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Microeconomic Impacts of Institutional Change in Vietnams Northern Uplands by Thomas Sirges
Cover of the book Immigration and Contemporary British Theater by Thomas Sirges
Cover of the book Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzvertraegen by Thomas Sirges
Cover of the book Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen by Thomas Sirges
Cover of the book Masculinities in American Western Films by Thomas Sirges
Cover of the book Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG by Thomas Sirges
Cover of the book Winning Through Boundaries Innovation by Thomas Sirges
Cover of the book Dangerous Discourses by Thomas Sirges
Cover of the book The Development of the Seventh-day Adventist Understanding of Ellen G. Whites Prophetic Gift, 1844-1889 by Thomas Sirges
Cover of the book Literatur zur «Wende» im Deutschunterricht by Thomas Sirges
Cover of the book Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im EU-Kartellbußgeldrecht by Thomas Sirges
Cover of the book Greek Marseille and Mediterranean Celtic Region by Thomas Sirges
Cover of the book Language Education by Thomas Sirges
Cover of the book Fundamentalismen in Europa by Thomas Sirges
Cover of the book Textos de los «Lieder» de Richard Strauss by Thomas Sirges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy