Die Einbeziehung einer internationalen Wettbewerbsordnung in die WTO

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Einbeziehung einer internationalen Wettbewerbsordnung in die WTO by Gerald G. Sander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald G. Sander ISBN: 9783638145848
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald G. Sander
ISBN: 9783638145848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Rahmen der WTO betriebene Handelspolitik verfolgt die Absicht, staatliche Maßnahmen, die den internationalen Handel hemmen, zu beseitigen. Neben der Revision des alten GATT 1947 wurden in der Uruguay-Runde 1986-1993 neue Übereinkommen im Bereich der Dienstleistungen (GATS) und des Geistigen Eigentumsschutzes (TRIPS) abgeschlossen. In diesen Bereichen findet das im Dispute Settlement Understanding verbesserte Streitbeilegungsverfahren Anwendung, das zu einer größeren Rechtssicherheit und Durchsetzbarkeit des WTO-Regelwerks beiträgt. Ferner wurde ein grundsätzliches Verbot sämtlicher Grauzonenmaßnahmen, wie z.B. den 'freiwilligen' Selbstbeschränkungsabkommen, vereinbart. Demgegenüber strebt eine Wettbewerbspolitik die Bekämpfung privater Missbräuche von Marktmacht an. Beide Politikziele führen im Ergebnis zu einer höheren Wettbewerbsintensität, denn auch der Abbau nationaler Marktzugangsbeschränkungen für ausländische Anbieter führt auf dem heimischen Markt zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Rahmen der WTO betriebene Handelspolitik verfolgt die Absicht, staatliche Maßnahmen, die den internationalen Handel hemmen, zu beseitigen. Neben der Revision des alten GATT 1947 wurden in der Uruguay-Runde 1986-1993 neue Übereinkommen im Bereich der Dienstleistungen (GATS) und des Geistigen Eigentumsschutzes (TRIPS) abgeschlossen. In diesen Bereichen findet das im Dispute Settlement Understanding verbesserte Streitbeilegungsverfahren Anwendung, das zu einer größeren Rechtssicherheit und Durchsetzbarkeit des WTO-Regelwerks beiträgt. Ferner wurde ein grundsätzliches Verbot sämtlicher Grauzonenmaßnahmen, wie z.B. den 'freiwilligen' Selbstbeschränkungsabkommen, vereinbart. Demgegenüber strebt eine Wettbewerbspolitik die Bekämpfung privater Missbräuche von Marktmacht an. Beide Politikziele führen im Ergebnis zu einer höheren Wettbewerbsintensität, denn auch der Abbau nationaler Marktzugangsbeschränkungen für ausländische Anbieter führt auf dem heimischen Markt zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geistiges Eigentum und Normung by Gerald G. Sander
Cover of the book Vom Schwarzmarkt für Organe zu einem kontrollierten weltweiten Handel - eine institutionenökonomische Analyse by Gerald G. Sander
Cover of the book Inszenierte Selbstdarstellung von Jugendlichen in der offen Kinder- und Jugendarbeit im Internet by Gerald G. Sander
Cover of the book Die Beziehung zwischen den altägyptischen Priesterschaften und den ersten Ptolemäern by Gerald G. Sander
Cover of the book Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 by Gerald G. Sander
Cover of the book Die Phänomene des Vergessens, Erinnerns und der Fremdheit by Gerald G. Sander
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Gerald G. Sander
Cover of the book Familie - Scheidung - Patchwork-Familie by Gerald G. Sander
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Gerald G. Sander
Cover of the book Kreatives Schreiben und Medienpädagogik. Eine Betrachtung der Schnittstellen by Gerald G. Sander
Cover of the book Ausländische Prostituierte - Die doppelte soziale Randgruppe by Gerald G. Sander
Cover of the book Einhards 'Vita Karoli magni' - Einhards Personendarstellung von Karl dem Großen by Gerald G. Sander
Cover of the book Der Einsatz von Wehrmachthelferinnen im Zweiten Weltkrieg by Gerald G. Sander
Cover of the book Die Eroberung von Veji durch die Stadt Rom by Gerald G. Sander
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Gerald G. Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy