Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin by Patrik Egeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrik Egeler ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrik Egeler
ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und organisationalem-, berufs- und statusbezogenem Commitment by Patrik Egeler
Cover of the book Der Adoleszenzroman im Unterricht by Patrik Egeler
Cover of the book Motivation und Motivationsförderung im Schulalltag by Patrik Egeler
Cover of the book Die guatemaltekische Revolution und der Sturz von Arbenz by Patrik Egeler
Cover of the book Der Zeitungsdruck. Medien nutzen und reflektieren (Deutsch 8. Klasse Gymnasium) by Patrik Egeler
Cover of the book 'Thatcherism' und die 'campus novel': Eine Untersuchung von David Lodges 'Nice Work' by Patrik Egeler
Cover of the book Die Cote d'Azur - Das Fürstentum Monaco und andere Plätze für ein Stelldichein der High Society an der blauen Küste Frankreichs by Patrik Egeler
Cover of the book Gewalt und Krieg in den Medien: Ethik zwischen Pressefreiheit und Menschenwürde by Patrik Egeler
Cover of the book Das Ende der Familie? by Patrik Egeler
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Patrik Egeler
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Patrik Egeler
Cover of the book Praktikumsbericht zu einem Schulpraktikum by Patrik Egeler
Cover of the book Eine neue Interpretation zu Panofskys Thesen über die kausale Beziehung zwischen der gotischen Architektur und Scholastik by Patrik Egeler
Cover of the book William Wordsworth's 'Tintern Abbey'. A Poem Analysis by Patrik Egeler
Cover of the book Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen by Patrik Egeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy