Die Entwicklung der Weltbevölkerung

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Andy Stock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andy Stock ISBN: 9783638243537
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andy Stock
ISBN: 9783638243537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Strömungsmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Wie entstand das Leben oder woher kommt der Mensch? 1.1 Entstehungsansätze Die Frage nach dem Woher lässt sich durch zwei verschiedene Ansätze beantworten. Der eine beschreibt die Theorie von der Entwicklung aller Lebewesen aus niederen Organismen - die so genannte Evolutionstheorie. Im Alten Testament ist der zweite Ansatz über die Entstehung der Lebewesen zu finden. Hier ist beschrieben, wie Gott die Erde mit all ihrem Leben innerhalb von sieben Tagen schuf. Im Weiteren werde ich mich nur auf die Evolutionstheorie stützen, da sich diese (wenn auch nur teilweise) wissenschaftlich belegen lässt. Hingegen stellt der Glaube an Gott ein Konstrukt dar, das sich nicht beweisen lässt. Entweder man glaubt an Gott und somit an eine höhere Macht oder aber man hat diesen Glauben nicht. 1.2 Die Entstehung der Erde und der ersten Lebewesen Laut den Astrophysikern beginnt die Geschichte unseres Planeten mit dem Urknall vor ca. 14 bis 15 Milliarden Jahren. Bei diesem Urknall wurde die Materie zur Erschaffung der Erde freigesetzt. Es dauerte allerdings noch weitere 10 Milliarden Jahre, bis unser Planet mit seiner Sonne entstand. Zu dieser Zeit war die Erde allerdings noch unwirtlich, da zum einen Ammoniak-, Methan-, Wasserstoff- und Wasserdampfgase durch die Erdkruste nach außen drangen und zum anderen weite Teile der Oberfläche mit flüssiger Lava überdeckt waren. Es dauerte nochmals 500 Millionen Jahre, bis sich vor ca. 4 Milliarden Jahren die Uratmosphäre und das Urmeer bildeten. In diesem Urmeer sollte es zur Entstehung der ersten Lebensformen kommen. So existierten bereits vor 3,5 Milliarden Jahren einfachste Einzeller in diesem Urmeer. Diese 'primitiven' Lebewesen besaßen keinen Zellkern, lebten in einer anaeroben Umgebung und vermehrten sich durch Zellteilung (Zweiteilung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Strömungsmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Wie entstand das Leben oder woher kommt der Mensch? 1.1 Entstehungsansätze Die Frage nach dem Woher lässt sich durch zwei verschiedene Ansätze beantworten. Der eine beschreibt die Theorie von der Entwicklung aller Lebewesen aus niederen Organismen - die so genannte Evolutionstheorie. Im Alten Testament ist der zweite Ansatz über die Entstehung der Lebewesen zu finden. Hier ist beschrieben, wie Gott die Erde mit all ihrem Leben innerhalb von sieben Tagen schuf. Im Weiteren werde ich mich nur auf die Evolutionstheorie stützen, da sich diese (wenn auch nur teilweise) wissenschaftlich belegen lässt. Hingegen stellt der Glaube an Gott ein Konstrukt dar, das sich nicht beweisen lässt. Entweder man glaubt an Gott und somit an eine höhere Macht oder aber man hat diesen Glauben nicht. 1.2 Die Entstehung der Erde und der ersten Lebewesen Laut den Astrophysikern beginnt die Geschichte unseres Planeten mit dem Urknall vor ca. 14 bis 15 Milliarden Jahren. Bei diesem Urknall wurde die Materie zur Erschaffung der Erde freigesetzt. Es dauerte allerdings noch weitere 10 Milliarden Jahre, bis unser Planet mit seiner Sonne entstand. Zu dieser Zeit war die Erde allerdings noch unwirtlich, da zum einen Ammoniak-, Methan-, Wasserstoff- und Wasserdampfgase durch die Erdkruste nach außen drangen und zum anderen weite Teile der Oberfläche mit flüssiger Lava überdeckt waren. Es dauerte nochmals 500 Millionen Jahre, bis sich vor ca. 4 Milliarden Jahren die Uratmosphäre und das Urmeer bildeten. In diesem Urmeer sollte es zur Entstehung der ersten Lebensformen kommen. So existierten bereits vor 3,5 Milliarden Jahren einfachste Einzeller in diesem Urmeer. Diese 'primitiven' Lebewesen besaßen keinen Zellkern, lebten in einer anaeroben Umgebung und vermehrten sich durch Zellteilung (Zweiteilung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorlage für eine Unterweisung / Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung nach AVEO by Andy Stock
Cover of the book Musikalischer Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen by Andy Stock
Cover of the book Zu: Mirjam Pressler - Juden im 3. Reich und aktuelle Literatur zu Kindheit und Adoleszenz by Andy Stock
Cover of the book Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr by Andy Stock
Cover of the book Jean Giraudoux, 'La guerre de Troie n´aura pas lieu': Der zeitgeschichtliche Hintergrund by Andy Stock
Cover of the book Kommunikativer Ansatz by Andy Stock
Cover of the book Die Orbview-Satelliten - Ein Vergleich by Andy Stock
Cover of the book Täter-Opfer-Ausgleich by Andy Stock
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Andy Stock
Cover of the book Das systematische Werk Hegels by Andy Stock
Cover of the book Besonderheit und Dynamik der DDR-Sozialpolitik und regimespezifische Determinanten der Sozialpolitik by Andy Stock
Cover of the book Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland by Andy Stock
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Andy Stock
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Andy Stock
Cover of the book Das Böse im Buddhismus by Andy Stock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy