Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Tatjana Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Müller ISBN: 9783668006607
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Müller
ISBN: 9783668006607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meines Praktikums habe ich mich reflektierend mit folgender Fragestellung beschäftigt: Kann die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden, vor allem derer, welche eingehend gefördert werden müssen? In Bezug auf meine Frage habe ich die Methoden der teilnehmenden Beobachtung, der direkten und indirekten Befragung herangezogen. Dabei nahm ich als vorübergehende Mitarbeiterin des Familienberatungszentrums (FBZ) am Geschehen in der Freiwilligen Ganztagsschule M. (Name des Ortes anonymisiert) aktiv teil und versuchte mir ein Bild über die dortige Lage zu verschaffen. Durch Beobachtung und den direkten Umgang mit den Kindern konnte ich mir schnell einen Überblick einholen. Mit Hilfe des FBZ-Teams und den MitarbeiterInnen der FGTS nahm ich mir ein Kind mit einem erhöhten Förderbedarf als Fall heraus, das ich mir näher in Betracht nahm. Die indirekten Befragungen über das Kind und die zusätzlichen Informationen bezüglich seiner Situation innerhalb der Familie, der Schule und der Freiwilligen Ganztagsschule, verhalfen mir einen Überblick zu gewähren, mit dem ich meine Fragestellung bearbeiten werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meines Praktikums habe ich mich reflektierend mit folgender Fragestellung beschäftigt: Kann die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden, vor allem derer, welche eingehend gefördert werden müssen? In Bezug auf meine Frage habe ich die Methoden der teilnehmenden Beobachtung, der direkten und indirekten Befragung herangezogen. Dabei nahm ich als vorübergehende Mitarbeiterin des Familienberatungszentrums (FBZ) am Geschehen in der Freiwilligen Ganztagsschule M. (Name des Ortes anonymisiert) aktiv teil und versuchte mir ein Bild über die dortige Lage zu verschaffen. Durch Beobachtung und den direkten Umgang mit den Kindern konnte ich mir schnell einen Überblick einholen. Mit Hilfe des FBZ-Teams und den MitarbeiterInnen der FGTS nahm ich mir ein Kind mit einem erhöhten Förderbedarf als Fall heraus, das ich mir näher in Betracht nahm. Die indirekten Befragungen über das Kind und die zusätzlichen Informationen bezüglich seiner Situation innerhalb der Familie, der Schule und der Freiwilligen Ganztagsschule, verhalfen mir einen Überblick zu gewähren, mit dem ich meine Fragestellung bearbeiten werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kaisergeburtstagsfeiern am 27. Januar unter Wilhelm II. in Bergisch Gladbach 1889-1918 - reine Pflichtübung oder Ausdruck echt empfundener Kaisertreue? by Tatjana Müller
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Tatjana Müller
Cover of the book Hegels Gedanken zum Unrecht in den §§ 82-104 der 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' by Tatjana Müller
Cover of the book Neuronale Grundlagen von Schmerzen by Tatjana Müller
Cover of the book Armut aus soziologischer Sicht by Tatjana Müller
Cover of the book Neue Institutionenökonomik und das Problem des deligierten Handelns (Principal-Agent-Problem) by Tatjana Müller
Cover of the book Trainingslehre III. Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Tatjana Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lernstationen zur Übung und Wiederholung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 by Tatjana Müller
Cover of the book Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie by Tatjana Müller
Cover of the book Muslimische Identitäten im Internet by Tatjana Müller
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Tatjana Müller
Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Tatjana Müller
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Tatjana Müller
Cover of the book Who is our favourite film star? Einführung in multimedia-unterstützte Schülerpräsentationen und deren Auswertung by Tatjana Müller
Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Tatjana Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy