Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Kathrin Mössler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Mössler ISBN: 9783638187572
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Mössler
ISBN: 9783638187572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Gleichberechtigung sind immer noch viele Frauen in unserer Gesellschaft benachteiligt. So liegt das Einkommen berufstätiger Frauen im Durchschnitt um ein Drittel niedriger als das ihrer männlichen Kollegen. Ein großer Teil der weiblichen Angestellten und mehr noch der Arbeiterinnen liegt in den unteren Einkommensgruppen. Je höher der Rang auf der Stufenleiter der Berufe und Ämter, um so weniger Frauen sind dort anzutreffen: Professorinnen, Ministerinnen, Chefärztinnen, Chefredakteurinnen oder Unternehmensleiterinnen sind selten. Auch die ungleiche Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau in der Familie benachteiligt meist die Frau. Wenn sie berufstätig ist, hat sie zum größten Teil die Mehrfachbelastung durch Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung zu tragen. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich zunächst mit der Lebenslage von Frauen in unserer Gesellschaft, die nur vor dem Hintergrund der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und ihren Theorien zu verstehen ist. Dabei wird anhand neueren Datenmaterials aufgezeigt, welche Nachteile Frauen aufgrund dieser Arbeitsteilung erfahren. Der nächste wichtige Aspekt in meiner Arbeit sind die Probleme und nachteiligen Folgen, die durch eine Berufstätigkeit der Frau entstehen, sowie die Auswirkungen der Hausarbeit auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Gleichberechtigung sind immer noch viele Frauen in unserer Gesellschaft benachteiligt. So liegt das Einkommen berufstätiger Frauen im Durchschnitt um ein Drittel niedriger als das ihrer männlichen Kollegen. Ein großer Teil der weiblichen Angestellten und mehr noch der Arbeiterinnen liegt in den unteren Einkommensgruppen. Je höher der Rang auf der Stufenleiter der Berufe und Ämter, um so weniger Frauen sind dort anzutreffen: Professorinnen, Ministerinnen, Chefärztinnen, Chefredakteurinnen oder Unternehmensleiterinnen sind selten. Auch die ungleiche Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau in der Familie benachteiligt meist die Frau. Wenn sie berufstätig ist, hat sie zum größten Teil die Mehrfachbelastung durch Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung zu tragen. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich zunächst mit der Lebenslage von Frauen in unserer Gesellschaft, die nur vor dem Hintergrund der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und ihren Theorien zu verstehen ist. Dabei wird anhand neueren Datenmaterials aufgezeigt, welche Nachteile Frauen aufgrund dieser Arbeitsteilung erfahren. Der nächste wichtige Aspekt in meiner Arbeit sind die Probleme und nachteiligen Folgen, die durch eine Berufstätigkeit der Frau entstehen, sowie die Auswirkungen der Hausarbeit auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Kathrin Mössler
Cover of the book Aufgabenklassifikation - Zentrale Modelle nach Steiner, McGrath und Tschan by Kathrin Mössler
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Kathrin Mössler
Cover of the book Reformbestrebungen um die Berufsbildung der Pflegeberufe - Wege aus der Sackgasse? by Kathrin Mössler
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Kathrin Mössler
Cover of the book Die Mafia im 'Paten' by Kathrin Mössler
Cover of the book Kasusschwankungen bei der Negation im Russischen. Eine Korpusanalyse zu zwei Parametern nach Timberlake by Kathrin Mössler
Cover of the book Die Investitionsrechnung by Kathrin Mössler
Cover of the book Middle East Enigma. Managing Political and Economic Risks on the Ground by Kathrin Mössler
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Kathrin Mössler
Cover of the book Is the use of technological force by one state against another - a so-called 'cyber-attack' - a breach of Article 2(4) of the UN Charter? by Kathrin Mössler
Cover of the book Einführung von Warenwirtschaftssystemen und Bedarfsermittlung in einem mittelständischen Unternehmen by Kathrin Mössler
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Kathrin Mössler
Cover of the book Die Rolle der Religion in der sozialen und politischen Entwicklung Vietnams by Kathrin Mössler
Cover of the book Der Einfluss des demographischen Wandels auf das Personalmanagement by Kathrin Mössler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy