Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Simone Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ernst ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ernst
ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Simone Ernst
Cover of the book Die Bergpredigt by Simone Ernst
Cover of the book Pfostenringe der Mittelbronzezeit by Simone Ernst
Cover of the book Die DDR - ein totalitärer Staat? Eine Überprüfung anhand von C. J. Friedrichs Totalitarismustheorie by Simone Ernst
Cover of the book Analyse des Textes von Annen Waldschmidt: 'Diskursives Ereignis 'Selbstbestimmung': Behindertenpädagogische und bioethische Konstruktionen im Vergleich' by Simone Ernst
Cover of the book Das postkoloniale Kuba aus weiblicher Perspektive: Gender, Rasse und Klasse im Werk von Zoé Valdés by Simone Ernst
Cover of the book 'Globalisierung ist eine Weltanschauung' - Der Wissensstand der deutschen Bevölkerung über wirtschaftliche Themen by Simone Ernst
Cover of the book Unterrichtsstunde: Religiöse Motive in der Werbung by Simone Ernst
Cover of the book E-Learning bei Kindern und Jugendlichen in Bildungsinstitutionen by Simone Ernst
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Eine Rezension. Inhalt, Figurenkonstellation, Motive und Symbole by Simone Ernst
Cover of the book Der Tiefstart by Simone Ernst
Cover of the book Die Geldwäsche nach § 261 StGB by Simone Ernst
Cover of the book Grade geschlechtsspezifischer Assertivität am Beispiel von politischem Diskurs by Simone Ernst
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Simone Ernst
Cover of the book Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Vulnerabilität, Risikofaktoren und ätiologische Ansätze) by Simone Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy