Sein oder Werden? Das ist hier die Frage.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Sein oder Werden? Das ist hier die Frage. by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783656099550
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783656099550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Substanzbegriffes im metaphysischen Denken wird im ersten Teil der Arbeit an einigen Beispielen skizziert. Die Skizze soll zeigen, was Platon und Aristoteles als Substanz und Erkennen verstehen, wie sich deren Denken in Descartes' Rationalismus verändert und was schließlich Kants transzendentales Subjekt daraus macht. Der Substanzbegriff im nachmetaphysischen Denken soll im zweiten Teil anhand einiger Seminartexte herausgearbeitet werden. Zum einen wird im Kontrast zum metaphysischen Denken die Reaktion des Wiener Kreises mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weltauffassung erläutert und das Denken Wittgensteins in Grundzügen vorgestellt. Zum anderen wird der Versuch einer nachmetaphysischen Dialektik bei Schulz dargestellt. Abschließend wird im dritten Teil das Prozessdenken als Auswegversuch aus dem Substantialismus angedeutet. Dabei sollen mit Blick auf die Prozesstheologie einige Konsequenzen des metaphysischen und nachmetaphysischen Denkens für den Gottesgedanken angesprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Substanzbegriffes im metaphysischen Denken wird im ersten Teil der Arbeit an einigen Beispielen skizziert. Die Skizze soll zeigen, was Platon und Aristoteles als Substanz und Erkennen verstehen, wie sich deren Denken in Descartes' Rationalismus verändert und was schließlich Kants transzendentales Subjekt daraus macht. Der Substanzbegriff im nachmetaphysischen Denken soll im zweiten Teil anhand einiger Seminartexte herausgearbeitet werden. Zum einen wird im Kontrast zum metaphysischen Denken die Reaktion des Wiener Kreises mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weltauffassung erläutert und das Denken Wittgensteins in Grundzügen vorgestellt. Zum anderen wird der Versuch einer nachmetaphysischen Dialektik bei Schulz dargestellt. Abschließend wird im dritten Teil das Prozessdenken als Auswegversuch aus dem Substantialismus angedeutet. Dabei sollen mit Blick auf die Prozesstheologie einige Konsequenzen des metaphysischen und nachmetaphysischen Denkens für den Gottesgedanken angesprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do Exotic options offer any specific advantages in Forex trading? by Renate Enderlin
Cover of the book Zukunft des Religionsunterrichts in einer immer vielgestaltiger werdenden Welt by Renate Enderlin
Cover of the book Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo by Renate Enderlin
Cover of the book Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen by Renate Enderlin
Cover of the book Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Renate Enderlin
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung - Überlegungen zur Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung by Renate Enderlin
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Renate Enderlin
Cover of the book Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein by Renate Enderlin
Cover of the book Stephen Crane: 'The Red Badge of Courage' - eine Analyse by Renate Enderlin
Cover of the book Die Trinität in Thomas von Aquins 'De rationibus fidei' by Renate Enderlin
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen by Renate Enderlin
Cover of the book Die biografische Arbeit als Pflegemaßnahme. Lebensspuren entdecken und verstehen by Renate Enderlin
Cover of the book Gemeinschaftliche Wohnprojekte - Motive und Alltagserfahrungen by Renate Enderlin
Cover of the book War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? by Renate Enderlin
Cover of the book 'Ja, wir spielen sehr schön.' by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy