Die friedliche Revolution in der DDR - untersucht im Hinblick auf Hintergründe, Motivationen und die Frage des Nationalbewusstseins

untersucht im Hinblick auf Hintergründe, Motivationen und die Frage des Nationalbewusstseins

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR - untersucht im Hinblick auf Hintergründe, Motivationen und die Frage des Nationalbewusstseins by Roman Möhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Möhlmann ISBN: 9783638417785
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Möhlmann
ISBN: 9783638417785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die friedliche Revolution in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am Ende des Jahres 1989 wurde vielfach geschildert, untersucht und wiederaufbereitet. Zurecht, muss man konstatieren, da es sich bei diesen historischen Ereignissen um bedeutsame Vorgänge handelt, die die Ära eines Staates beenden, den Weg zur Vereinigung der beiden fast ein halbes Jahrhundert getrennten deutschen Staaten bereiten und letztlich eine ganze ideologisch-politische Welt- und Herrschafts-Anschauung - den Kommunismus - mit zu Grabe tragen sollten. Die vorliegende Arbeit soll im möglichen Umfang die historischen Hintergründe und Abläufe der friedlichen, die Wende einleitenden Revolution beleuchten, die Entstehung, Ausprägungen und Entwicklungen nationaler Bewusstseinstadien in dieser Ära skizzieren, die Bilanzierung verschiedener ehemals DDR-Oppositioneller und Bürgerrechtler darstellen sowie ausgewählte interdisziplinäre (vor allem soziologisch-sozialpsychologisch geprägte) Erklärungsansätze vorstellen, um als Abschluss ein knappes Fazit der historischen Vorgänge aus heutiger Sicht zu liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die friedliche Revolution in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am Ende des Jahres 1989 wurde vielfach geschildert, untersucht und wiederaufbereitet. Zurecht, muss man konstatieren, da es sich bei diesen historischen Ereignissen um bedeutsame Vorgänge handelt, die die Ära eines Staates beenden, den Weg zur Vereinigung der beiden fast ein halbes Jahrhundert getrennten deutschen Staaten bereiten und letztlich eine ganze ideologisch-politische Welt- und Herrschafts-Anschauung - den Kommunismus - mit zu Grabe tragen sollten. Die vorliegende Arbeit soll im möglichen Umfang die historischen Hintergründe und Abläufe der friedlichen, die Wende einleitenden Revolution beleuchten, die Entstehung, Ausprägungen und Entwicklungen nationaler Bewusstseinstadien in dieser Ära skizzieren, die Bilanzierung verschiedener ehemals DDR-Oppositioneller und Bürgerrechtler darstellen sowie ausgewählte interdisziplinäre (vor allem soziologisch-sozialpsychologisch geprägte) Erklärungsansätze vorstellen, um als Abschluss ein knappes Fazit der historischen Vorgänge aus heutiger Sicht zu liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis by Roman Möhlmann
Cover of the book Kaiser Justinian I. und die Miaphysiten by Roman Möhlmann
Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Roman Möhlmann
Cover of the book Deutsches und internationales Transportrecht: Die Haftung des Frachtführers für Verspätungsschäden by Roman Möhlmann
Cover of the book Unternehmensbewertung von Kreditinstituten. Ein kritischer Vergleich des Discounted Cashflow Verfahrens mit der Börsenkapitalisierung by Roman Möhlmann
Cover of the book Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Vulnerabilität, Risikofaktoren und ätiologische Ansätze) by Roman Möhlmann
Cover of the book Methoden der Unterwerfung Alexanders des Großen by Roman Möhlmann
Cover of the book Unterrichtsbeobachtungen und ihre Auswertung. Resümee der eigenen Unterrichtseinsätze by Roman Möhlmann
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Roman Möhlmann
Cover of the book Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie by Roman Möhlmann
Cover of the book Der Körper in der modernen Gesellschaft by Roman Möhlmann
Cover of the book Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Einfluss von Organisationsklima und sozialen Bindungen by Roman Möhlmann
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Roman Möhlmann
Cover of the book Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS by Roman Möhlmann
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Roman Möhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy