Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation?

Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Durban

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Sonja Papenheim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Papenheim ISBN: 9783640802104
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Papenheim
ISBN: 9783640802104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fußballweltmeisterschaft der Männer zählt neben den Olympischen Spielen zu den größten Sportereignissen der Welt. Für die Gastgebernation eines solchen Events, das von Milliarden Zuschauern auf der ganzen Welt verfolgt wird, birgt dies größte Chancen für Wirtschaft, Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie das Image und damit auch für den Tourismus. Südafrika erhielt mit der Zusage der FIFA für die Austragung der Fußball-WM 2010 die wahrscheinlich einmalige Gelegenheit sich der Welt zu präsentieren und zu beweisen, dass es zu weitreichender organisatorischer Leistung in der Lage ist. Aus dieser Gelegenheit ergeben sich weitere Chancen: das Wachstum der Wirtschaft, die Entstehung von Arbeitsplätzen und die weitere Entwicklung und Verbes-serung der Infrastruktur. Faktoren, die besonders für Schwellenländer wie Südafrika von enormer Bedeutung sind. Von allen Wirtschaftszweigen profitiert der Tourismus besonders von einer Großveranstaltung wie der Fußball Weltmeisterschaft. Für die touristisch noch nicht er-schlossenen Gebiete erhofft das Land durch deren Funktion als Austragungsstätten große Tourismuszuwächse. Die UNWTO sieht die Entwicklung Süd¬afrikas als viel-versprechend und erwartet für 2010 einen deutlichen Aufschwung durch die Fußball-WM. Mit dem offiziellen Slogan der Fußball-WM 2010 'Ke Nako', der in der Sotho-Sprache verwendet wird und so viel heißt wie 'Es ist Zeit', möchte das Land der Welt sagen: 'Wir sind bereit. Afrikas Zeit ist gekommen.' Für Südafrika gilt es nun, diese Zeit bestmöglich und effektiv zu nutzen und den größtmöglichen Nutzen für das Land und seine Bewohner aus der Zeit zwischen dem 11. Juni und dem 11. Juli 2010 zu ziehen. Die Erwartungen und Hoffnungen der FIFA, Südafrikas und der ganzen Welt sind enorm. Die erfolgreiche Austragung der Fußball-WM 2010 kann für Südafrika ein neuer, bisher unerreichter Gipfel werden und dem Land sowie dem gesamten Kontinent zu einer neuen Wahrnehmung der Weltöffentlichkeit verhelfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, accadis Hochschule - Internationale Berufsakademie Bad Homburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fußballweltmeisterschaft der Männer zählt neben den Olympischen Spielen zu den größten Sportereignissen der Welt. Für die Gastgebernation eines solchen Events, das von Milliarden Zuschauern auf der ganzen Welt verfolgt wird, birgt dies größte Chancen für Wirtschaft, Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie das Image und damit auch für den Tourismus. Südafrika erhielt mit der Zusage der FIFA für die Austragung der Fußball-WM 2010 die wahrscheinlich einmalige Gelegenheit sich der Welt zu präsentieren und zu beweisen, dass es zu weitreichender organisatorischer Leistung in der Lage ist. Aus dieser Gelegenheit ergeben sich weitere Chancen: das Wachstum der Wirtschaft, die Entstehung von Arbeitsplätzen und die weitere Entwicklung und Verbes-serung der Infrastruktur. Faktoren, die besonders für Schwellenländer wie Südafrika von enormer Bedeutung sind. Von allen Wirtschaftszweigen profitiert der Tourismus besonders von einer Großveranstaltung wie der Fußball Weltmeisterschaft. Für die touristisch noch nicht er-schlossenen Gebiete erhofft das Land durch deren Funktion als Austragungsstätten große Tourismuszuwächse. Die UNWTO sieht die Entwicklung Süd¬afrikas als viel-versprechend und erwartet für 2010 einen deutlichen Aufschwung durch die Fußball-WM. Mit dem offiziellen Slogan der Fußball-WM 2010 'Ke Nako', der in der Sotho-Sprache verwendet wird und so viel heißt wie 'Es ist Zeit', möchte das Land der Welt sagen: 'Wir sind bereit. Afrikas Zeit ist gekommen.' Für Südafrika gilt es nun, diese Zeit bestmöglich und effektiv zu nutzen und den größtmöglichen Nutzen für das Land und seine Bewohner aus der Zeit zwischen dem 11. Juni und dem 11. Juli 2010 zu ziehen. Die Erwartungen und Hoffnungen der FIFA, Südafrikas und der ganzen Welt sind enorm. Die erfolgreiche Austragung der Fußball-WM 2010 kann für Südafrika ein neuer, bisher unerreichter Gipfel werden und dem Land sowie dem gesamten Kontinent zu einer neuen Wahrnehmung der Weltöffentlichkeit verhelfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Platonische Ideenlehre - Analyse ihrer Hauptprobleme unter besonderer Berücksichtigung des 'Dritten Menschen' by Sonja Papenheim
Cover of the book Die aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Trennungstheorie bei teilentgeltlichen Übertragungen von Wirtschaftsgütern by Sonja Papenheim
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Sonja Papenheim
Cover of the book Visionär der Gewalt-Elemente totalitärer Herrschaft in Roberto Arlts Roman 'Die sieben Irren' by Sonja Papenheim
Cover of the book Multiliteracies in the Foreign Language Classroom. Using Video Games in the FLC by Sonja Papenheim
Cover of the book Vermarktung der TV-Übertragungsrechte im Kontext europäischer Wettbewerbspolitik by Sonja Papenheim
Cover of the book Die männliche Identität und Vaterrolle by Sonja Papenheim
Cover of the book Inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit by Sonja Papenheim
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Sonja Papenheim
Cover of the book Das Tagebuch 'Eulalio Ceballos Suárez' by Sonja Papenheim
Cover of the book Betriebsklima. Einflussfaktoren und Auswirkungen by Sonja Papenheim
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Sonja Papenheim
Cover of the book MIT INDIANERAUGEN SEHEN - Landschaft als Schlüssel zum Verstehen des Weltbildes der Indianer by Sonja Papenheim
Cover of the book 'Die Angst' - Psychoanalyse by Sonja Papenheim
Cover of the book Heine und die Revolution by Sonja Papenheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy