Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Andreas Lipinske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Lipinske ISBN: 9783656399605
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Lipinske
ISBN: 9783656399605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bewegte vor mehr als 1500 Jahren die Menschen im Norden Europas dazu, kleine goldene Amulette, die sogenannten Brakteaten, herzustellen und einige von ihnen mit geheimnisvollen Runenzeichen zu versehen? Und warum nutzten sie dafür auch gelegentlich das ganze Alphabet oder auch nur dessen Anfang ihrer Schrift, das Futhark? Dieser Frage geht diese Arbeit nach. Dabei setzt sie die Artefakte und die archäologischen Erkenntnisse in Kontext zum Rúnatal, der mythischen Runenfindung des Gottes Odin, wie sie uns in der Lieder-Edda überliefert ist. Ein höchst fruchtbares Unterfangen, wie sich zeigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bewegte vor mehr als 1500 Jahren die Menschen im Norden Europas dazu, kleine goldene Amulette, die sogenannten Brakteaten, herzustellen und einige von ihnen mit geheimnisvollen Runenzeichen zu versehen? Und warum nutzten sie dafür auch gelegentlich das ganze Alphabet oder auch nur dessen Anfang ihrer Schrift, das Futhark? Dieser Frage geht diese Arbeit nach. Dabei setzt sie die Artefakte und die archäologischen Erkenntnisse in Kontext zum Rúnatal, der mythischen Runenfindung des Gottes Odin, wie sie uns in der Lieder-Edda überliefert ist. Ein höchst fruchtbares Unterfangen, wie sich zeigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen by Andreas Lipinske
Cover of the book Das Sportartenkonzept - Stärken und Schwächen by Andreas Lipinske
Cover of the book Interkulturelle Pflege. Migrantengerechte Modelle in der Pflegepraxis by Andreas Lipinske
Cover of the book Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten by Andreas Lipinske
Cover of the book Der Einfluss selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) auf depressive und zwanghafte Verhaltensweisen bei adoleszenter Anorexia nervosa by Andreas Lipinske
Cover of the book Integrationsprozesse der EU by Andreas Lipinske
Cover of the book Die Entstehung der Gewerbesteuer als öffentlich-rechtliche Forderung der Gemeinden und die Zwangsvollstreckung nach dem BayVwZVG by Andreas Lipinske
Cover of the book Gahmuret als idealisierter Ritter? - Analyse der Herkunft, der Tugenden und des Turnierwesens by Andreas Lipinske
Cover of the book Manege frei! Ein Zirkusprojekt zur Förderung von Sprache und Bewegung by Andreas Lipinske
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Andreas Lipinske
Cover of the book Vom individuellen Lernen zur Lernenden Organisation by Andreas Lipinske
Cover of the book Vergöttlichungstendenzen und Herrscherkult im Römischen Reich by Andreas Lipinske
Cover of the book Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus. by Andreas Lipinske
Cover of the book Sozialunternehmen - Konzepte und Praxis - Investment in Sozialunternehmen by Andreas Lipinske
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Andreas Lipinske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy