Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs

Säkularisation, französische Herrschaft und der Anschluss Münsters an Preußen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs by Christoph Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Braun ISBN: 9783638415736
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Braun
ISBN: 9783638415736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für mittlere und neuere Kirchengeschichte), Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Anna Katharina Emmerick, die 'Mystikerin des Münsterlandes', die katholische Kirche und das politische Leben in Münster in Jahren der Veränderung und des Umbruchs beeinflusst hat. Dazu wird zunächst allgemein die Situation Münsters zur Zeit der Angliederung an Preußen, Säkularisation und französischen Fremdherrschaft geschildert und im Anschluss auf die Rolle und die Entwicklung der katholischen Kirche zu dieser Zeit eingegangen. Als Quellen hierfür dient Sekundärliteratur die Geschichte der Stadt und des Bistums Münster betreffend. Im darauf folgenden Teil soll es um die Person Anna Katharina Emmerick gehen, um ihre mystischen Erfahrungen, ihre Krankheitsgeschichte und um ihre Wirkung auf die damaligen Zeitgenossen vor dem Hintergrund der Romantik. Hierzu werden als Literatur einschlägige Sekundärwerke über Emmerick verwendet. Im Fazit wird versucht, die beiden Teile, also die damalige (kirchen-)politische Situation und die Geschichte der Anna Katharina Emmerick in Bezug zueinander zu setzen, indem einerseits die Auswirkungen der politischen Situation auf das Leben Emmericks herausgestellt werden und andererseits schwerpunktmäßig die Bedeutung Emmericks für die Entwicklung Münsters in der damaligen Zeit betrachtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für mittlere und neuere Kirchengeschichte), Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Anna Katharina Emmerick, die 'Mystikerin des Münsterlandes', die katholische Kirche und das politische Leben in Münster in Jahren der Veränderung und des Umbruchs beeinflusst hat. Dazu wird zunächst allgemein die Situation Münsters zur Zeit der Angliederung an Preußen, Säkularisation und französischen Fremdherrschaft geschildert und im Anschluss auf die Rolle und die Entwicklung der katholischen Kirche zu dieser Zeit eingegangen. Als Quellen hierfür dient Sekundärliteratur die Geschichte der Stadt und des Bistums Münster betreffend. Im darauf folgenden Teil soll es um die Person Anna Katharina Emmerick gehen, um ihre mystischen Erfahrungen, ihre Krankheitsgeschichte und um ihre Wirkung auf die damaligen Zeitgenossen vor dem Hintergrund der Romantik. Hierzu werden als Literatur einschlägige Sekundärwerke über Emmerick verwendet. Im Fazit wird versucht, die beiden Teile, also die damalige (kirchen-)politische Situation und die Geschichte der Anna Katharina Emmerick in Bezug zueinander zu setzen, indem einerseits die Auswirkungen der politischen Situation auf das Leben Emmericks herausgestellt werden und andererseits schwerpunktmäßig die Bedeutung Emmericks für die Entwicklung Münsters in der damaligen Zeit betrachtet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Stecknadeldiagramme als Klimadarstellung eines Ortes by Christoph Braun
Cover of the book Demokratie oder Postdemokratie? by Christoph Braun
Cover of the book Alternativenergien als Teil einer effizienten nachhaltigen Entwicklung by Christoph Braun
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Christoph Braun
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Christoph Braun
Cover of the book Dänische Beschäftigungspolitik als Vorbild by Christoph Braun
Cover of the book Entwicklungschancen und Optionen ostdeutscher Klein- und Mittelstädte anhand von drei Fallbeispielen by Christoph Braun
Cover of the book Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten by Christoph Braun
Cover of the book Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens by Christoph Braun
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Christoph Braun
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Christoph Braun
Cover of the book Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?! by Christoph Braun
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Christoph Braun
Cover of the book Nichttarifäre Handelshemmnisse in der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs am Beispiel des freien Kapital- und Zahlungsverkehrs by Christoph Braun
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Christoph Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy