Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Christian Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albrecht ISBN: 9783640278534
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albrecht
ISBN: 9783640278534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Katholische und evangelische Missionsspardosen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorgelegten Arbeit lautet: Die Missionsgeschichte und der Wandel des Missionsverständnisses. Die heutige Ausgangslage zur Erforschung dieses Themenkomplexes stellt sich gut erschlossen dar. So gibt es sehr gute Bücher zum Thema Geschichte der Mission (Neill) und Kirchenlexika- Artikel (RGG, THK), von denen jedoch kein Werk als vollständige Darstellung der Missionsgeschichte gelten kann. Auch der Wandel des Missionsverständnisses (z.B. Miotk) ist literarisch gut erschlossen. Die gesamte geschichtliche Ausbreitung mit dem einhergehenden Wandel des Missionsverständnisses im Rahmen dieser Arbeit darzustellen ist sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Daher wurde sich auf die wichtigsten Ereignisse der Missionsgeschichte gestützt, wobei andere aufgrund des Platzmangels keine Beachtung fanden. So wird auf die geschichtlichen Veränderungen der großen Länder eingegangen was sich auch in der Gliederung der Arbeit niederschlägt. Auf die Darstellung besonderer missionarischer Größen wird zu Gunsten des Platzes vollkommen verzichtet. Das erste Kapitel widmet sich grundsätzlichen Dingen zum Thema Mission. So werden sowohl eine Definition, als auch die biblische Grundlage behandelt, was als Ausgangslage für dieses Thema unentbehrlich schien. Das anschließende Kapitel wird die Missionsgeschichte näher beleuchten. Dabei wird sowohl auf die altchristliche, die mittelalterliche, die neuere, und die Mission der Neuzeit angegangen werden. Des Weiteren wird versucht einen möglichst großen Querschnitt durch die eigentlichen Epochen, bei gleichzeitiger Beachtung der Faktoren, welche die Ausbreitung von Mission beeinflussten, zu geben. Das dritte Kapitel widmet sich der Mission in anderen Religionen, wobei auch der dabei wichtige Begriff des Proselytismus näher beschrieben wird. Das abschließende Kapitel wird die Ursachen für das sich im Laufe der Zeit wandelnde Missionsverständnis ab dem 19. Jahrhundert betrachten. Das im Anhang befindliche Kartenmaterial soll schließlich den Gesamtüberblick über die Thematik komplettieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Katholische und evangelische Missionsspardosen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorgelegten Arbeit lautet: Die Missionsgeschichte und der Wandel des Missionsverständnisses. Die heutige Ausgangslage zur Erforschung dieses Themenkomplexes stellt sich gut erschlossen dar. So gibt es sehr gute Bücher zum Thema Geschichte der Mission (Neill) und Kirchenlexika- Artikel (RGG, THK), von denen jedoch kein Werk als vollständige Darstellung der Missionsgeschichte gelten kann. Auch der Wandel des Missionsverständnisses (z.B. Miotk) ist literarisch gut erschlossen. Die gesamte geschichtliche Ausbreitung mit dem einhergehenden Wandel des Missionsverständnisses im Rahmen dieser Arbeit darzustellen ist sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Daher wurde sich auf die wichtigsten Ereignisse der Missionsgeschichte gestützt, wobei andere aufgrund des Platzmangels keine Beachtung fanden. So wird auf die geschichtlichen Veränderungen der großen Länder eingegangen was sich auch in der Gliederung der Arbeit niederschlägt. Auf die Darstellung besonderer missionarischer Größen wird zu Gunsten des Platzes vollkommen verzichtet. Das erste Kapitel widmet sich grundsätzlichen Dingen zum Thema Mission. So werden sowohl eine Definition, als auch die biblische Grundlage behandelt, was als Ausgangslage für dieses Thema unentbehrlich schien. Das anschließende Kapitel wird die Missionsgeschichte näher beleuchten. Dabei wird sowohl auf die altchristliche, die mittelalterliche, die neuere, und die Mission der Neuzeit angegangen werden. Des Weiteren wird versucht einen möglichst großen Querschnitt durch die eigentlichen Epochen, bei gleichzeitiger Beachtung der Faktoren, welche die Ausbreitung von Mission beeinflussten, zu geben. Das dritte Kapitel widmet sich der Mission in anderen Religionen, wobei auch der dabei wichtige Begriff des Proselytismus näher beschrieben wird. Das abschließende Kapitel wird die Ursachen für das sich im Laufe der Zeit wandelnde Missionsverständnis ab dem 19. Jahrhundert betrachten. Das im Anhang befindliche Kartenmaterial soll schließlich den Gesamtüberblick über die Thematik komplettieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektabschluss und -auswertung by Christian Albrecht
Cover of the book Ökonomische Folgen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland by Christian Albrecht
Cover of the book Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker / -in, FR Energie- u. Gebäudtechnik) by Christian Albrecht
Cover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by Christian Albrecht
Cover of the book Pneumatologie: Michael Welker - Gottes Geist by Christian Albrecht
Cover of the book Die konfessionelle Spaltung im Deutschland der 'Weimarer Republik' und des 'Dritten Reiches' by Christian Albrecht
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Christian Albrecht
Cover of the book Der Prozess des Leseverstehens im Lichte neuerer psycholinguistischer Forschung by Christian Albrecht
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Christian Albrecht
Cover of the book Videobasierte Mehrfachobjektverfolgung in Echtzeit by Christian Albrecht
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Christian Albrecht
Cover of the book Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm by Christian Albrecht
Cover of the book Welches Gleichnis für welches Alter? by Christian Albrecht
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Christian Albrecht
Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Christian Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy