Die Gesellschaft auf Reisen – Eine Reise in die Gesellschaft

Nonfiction, Sports, Reference, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Gesellschaft auf Reisen – Eine Reise in die Gesellschaft by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658141141
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 1, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658141141
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 1, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Buch geht aus verschiedenen Blickwinkeln der These nach, dass das (touristische) Reisen ein spezielles Fenster in eine Gesellschaft darstellt und damit eine Möglichkeit bietet, um über gewisse gesellschaftliche Mechanismen und Antriebskräfte Näheres zu erfahren. Umgekehrt können wir davon ausgehen, dass das Reiseverhalten aufs Engste an gesellschaftliche Phänomene gekoppelt ist. Wer also vergangenen Entwicklungen des Reisens nachspüren, gegenwärtige Dynamiken verstehen und zukünftige Szenarien über das (touristische) Reisen erstellen möchte, muss sich unweigerlich auch mit gesellschaftlichen Grundfragen befassen. Der vorliegende Band geht aus theoretischer und praktischer Perspektive diesen vielfältigen Spannungsfeldern zwischen dem Phänomen Reisen und den gesellschaftlichen Bedingungen nach. Die einzelnen Themen werden jeweils an konkreten Beispielen aus der Praxis illustriert. Der Band stellt zudem aktuelle multi- und interdisziplinäre Diskussionen um das (touristische) Reisen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Tourismuspraxis in ihrem Facettenreichtum dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch geht aus verschiedenen Blickwinkeln der These nach, dass das (touristische) Reisen ein spezielles Fenster in eine Gesellschaft darstellt und damit eine Möglichkeit bietet, um über gewisse gesellschaftliche Mechanismen und Antriebskräfte Näheres zu erfahren. Umgekehrt können wir davon ausgehen, dass das Reiseverhalten aufs Engste an gesellschaftliche Phänomene gekoppelt ist. Wer also vergangenen Entwicklungen des Reisens nachspüren, gegenwärtige Dynamiken verstehen und zukünftige Szenarien über das (touristische) Reisen erstellen möchte, muss sich unweigerlich auch mit gesellschaftlichen Grundfragen befassen. Der vorliegende Band geht aus theoretischer und praktischer Perspektive diesen vielfältigen Spannungsfeldern zwischen dem Phänomen Reisen und den gesellschaftlichen Bedingungen nach. Die einzelnen Themen werden jeweils an konkreten Beispielen aus der Praxis illustriert. Der Band stellt zudem aktuelle multi- und interdisziplinäre Diskussionen um das (touristische) Reisen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Tourismuspraxis in ihrem Facettenreichtum dar.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Management, absurd by
Cover of the book Eigenschaften und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten by
Cover of the book State Terror, State Violence by
Cover of the book Chefsache Management 4.0 by
Cover of the book Führen – In der Einfachheit liegt die Stärke by
Cover of the book Geprüfter Betriebswirt (IHK) - Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung by
Cover of the book Einführung in die Wirtschaftsförderung by
Cover of the book Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger by
Cover of the book Elemente des deutschen Theatersystems by
Cover of the book Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren by
Cover of the book Persönlichkeitspsychologie by
Cover of the book Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose by
Cover of the book Handbuch Dieselmotoren by
Cover of the book Brüche, Verhältnisse und Wurzeln by
Cover of the book Windkraftanlagen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy