Die Handelndenhaftung in der Vor-GmbH im Falle der Insolvenz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Handelndenhaftung in der Vor-GmbH im Falle der Insolvenz by Matthias Baum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Baum ISBN: 9783668110847
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Baum
ISBN: 9783668110847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachbereich Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Begriff der Handelndenhaftung im (Zwischen-)Stadium der Vor-GmbH, § 11 II GmbHG. Es wird insbesondere eine Analyse nach den vier gängigen Auslegungsmethoden durchgenommen und auch die noch h.M. kritisch hinterfragt. Der zweite Komplex befasst sich vornehmlich mit der Insolvenzverschleppungshaftung nach § 15a InsO und den Verpflichtungen des Geschäftsführers gem. § 64 GmbHG. Besonders kritisiert und diskutiert wird die analoge Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers durch eine Insolvenzverschleppung. Geschlossen wird die Arbeit mit einem Aufgriff zur Gesetzesvereinfachung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Fachbereich Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Begriff der Handelndenhaftung im (Zwischen-)Stadium der Vor-GmbH, § 11 II GmbHG. Es wird insbesondere eine Analyse nach den vier gängigen Auslegungsmethoden durchgenommen und auch die noch h.M. kritisch hinterfragt. Der zweite Komplex befasst sich vornehmlich mit der Insolvenzverschleppungshaftung nach § 15a InsO und den Verpflichtungen des Geschäftsführers gem. § 64 GmbHG. Besonders kritisiert und diskutiert wird die analoge Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers durch eine Insolvenzverschleppung. Geschlossen wird die Arbeit mit einem Aufgriff zur Gesetzesvereinfachung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stellenwert des Erdgases in der Bundesrepublik Deutschland by Matthias Baum
Cover of the book Die Objektivität in der Geschichte und der erzählende Satz by Matthias Baum
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by Matthias Baum
Cover of the book Die Ethnographische Beobachtung by Matthias Baum
Cover of the book Friedrich Schleiermacher: Weihnachts- und Passionspredigt by Matthias Baum
Cover of the book Neue Schlichtungsstellen und alternative Gestaltung von Gerichtsverfahren. Außergerichtliche Schlichtungsverfahren in Deutschland, Niederlanden und USA by Matthias Baum
Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Matthias Baum
Cover of the book Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Matthias Baum
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Matthias Baum
Cover of the book 'Sozialpsychologische Aspekte der Abhängigkeit von Designerdrogen und Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention' by Matthias Baum
Cover of the book Der 800. Gründungstag des Augustinerinnen-Chorfrauenstifts Brehna by Matthias Baum
Cover of the book Modelle medialer Kommunikation by Matthias Baum
Cover of the book Wissensmanagement - theoretische Grundlagen und Ansätze by Matthias Baum
Cover of the book Erinnerungstheorien von Henri Bergson in 'Matière et Mémoire' und von Marcel Proust in 'À la recherche du temps perdu' by Matthias Baum
Cover of the book Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts by Matthias Baum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy