Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Kati Neubauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kati Neubauer ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kati Neubauer
ISBN: 9783640399000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Diokletian und die Tetrarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik des römischen Kaisers Diokletian gegenüber den Christen im römischen Reich. Es wird erläutert, weshalb der oberste Augustus die massive Verfolgung der Christen einleitete. Die Gründe, warum die neue Herrscherideologie Diokletians inakzeptabel für die Christen war, werden aufgeschlüsselt. Quellen der christliche Zeitzeugen Lactatius und Eusebios von Caesarae, die eigene Spekulationen zu den Hintergründen angestellt haben und Einschätzungen der heidnischen Historiker Aurelius Victor und Eutropius über die Person Diokletians, werden miteinander verglichen. Neue Forschungsansätzen werden in des abschließende Fazit mit einbezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Populäre Literatur in Kenia: Der Neue David Maillu - 'Benni Kamba 009' als afrikanischer Agenten-Held by Kati Neubauer
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Kati Neubauer
Cover of the book Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke by Kati Neubauer
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Kati Neubauer
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Kati Neubauer
Cover of the book Zu: Gustav Menschings 'Die Religion' by Kati Neubauer
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II by Kati Neubauer
Cover of the book Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut? by Kati Neubauer
Cover of the book Freiheit und Notwendigkeit by Kati Neubauer
Cover of the book Gender Mainstreaming als Aufgabe für die Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungen by Kati Neubauer
Cover of the book Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie by Kati Neubauer
Cover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by Kati Neubauer
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Kati Neubauer
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by Kati Neubauer
Cover of the book Das Ertragswertverfahren und das Discounted Cashflow-Verfahren. Darstellung, Analyse und Vergleich by Kati Neubauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy