Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden by Christoph Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Braun ISBN: 9783638415729
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Braun
ISBN: 9783638415729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll es in dieser Arbeit um den ursprünglichen Sinn der Firmung gehen, indem die Initiationsfeier in den frühchristlichen Gemeinden betrachtet wird, wobei der Schwerpunkt auf der liturgischen Feier der Firmung liegt. Anschließend sollen die Faktoren benannt werden, die dafür gesorgt haben, dass die Firmung sich zu einem eigenen Sakrament entwickelt hat. Betrachtet werden soll in diesem Zusammenhang, wie diese Entwicklungen die Rituselemente verändert haben. Dafür werden zentrale Riten, aber auch zentrale Ereignisse und Einschnitte herausgegriffen, um an Hand dieser einen strukturierten Überblick zu schaffen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem darauffolgenden Teil, in dem es um die heutige liturgische Feier der Firmung nach der Reform durch das Zweite Vatikanische Konzil gehen soll. Dabei wird zu beachten sein, wie sich die heutige Firmliturgie im Verhältnis zur ursprünglichen Feier darstellt, wo Probleme liegen und wie diese gelöst werden könnten. Der Vergleich der Praxis in den frühchristlichen Gemeinden mit der heutigen liturgischen Feier der Firmung beinhaltet die Fragestellung nach dem Verhältnis von Kirche und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt also auf den gesellschaftlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, wobei diese im Hinblick auf die Entwicklung und Veränderung kirchlicher Strukturen untersucht werden und dabei insbesondere auf die Feiern der Sakramente, explizit auf das Sakrament der Firmung, eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll es in dieser Arbeit um den ursprünglichen Sinn der Firmung gehen, indem die Initiationsfeier in den frühchristlichen Gemeinden betrachtet wird, wobei der Schwerpunkt auf der liturgischen Feier der Firmung liegt. Anschließend sollen die Faktoren benannt werden, die dafür gesorgt haben, dass die Firmung sich zu einem eigenen Sakrament entwickelt hat. Betrachtet werden soll in diesem Zusammenhang, wie diese Entwicklungen die Rituselemente verändert haben. Dafür werden zentrale Riten, aber auch zentrale Ereignisse und Einschnitte herausgegriffen, um an Hand dieser einen strukturierten Überblick zu schaffen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem darauffolgenden Teil, in dem es um die heutige liturgische Feier der Firmung nach der Reform durch das Zweite Vatikanische Konzil gehen soll. Dabei wird zu beachten sein, wie sich die heutige Firmliturgie im Verhältnis zur ursprünglichen Feier darstellt, wo Probleme liegen und wie diese gelöst werden könnten. Der Vergleich der Praxis in den frühchristlichen Gemeinden mit der heutigen liturgischen Feier der Firmung beinhaltet die Fragestellung nach dem Verhältnis von Kirche und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt also auf den gesellschaftlichen Veränderungen im Laufe der Zeit, wobei diese im Hinblick auf die Entwicklung und Veränderung kirchlicher Strukturen untersucht werden und dabei insbesondere auf die Feiern der Sakramente, explizit auf das Sakrament der Firmung, eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Creating Customer Value for Generation Y by Christoph Braun
Cover of the book Himmlisches Theater. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab by Christoph Braun
Cover of the book Mediation unter Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation by Christoph Braun
Cover of the book The History of Multiculturalism and Immigration in the United Kingdom and Right-Wing Reactions by Christoph Braun
Cover of the book Der 'Tunneleffekt' von Albert O. Hirschmann - Analyse und Erläuterung anhand von Beispielen by Christoph Braun
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Christoph Braun
Cover of the book Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis by Christoph Braun
Cover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by Christoph Braun
Cover of the book Der Sturm auf die Bastille. Heldentat oder grausamer Akt? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Mittelstufe by Christoph Braun
Cover of the book Sighard Neckels Stadtmarathon by Christoph Braun
Cover of the book Frühe Kindheit, Medien und Bildung by Christoph Braun
Cover of the book Client-Server-Infrastruktur und -Architektur für Espresso by Christoph Braun
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Christoph Braun
Cover of the book Österreichisch-Ungarische Kriegsfinanzierung im Ersten Weltkrieg by Christoph Braun
Cover of the book Experimentelle Säuglingsforschung by Christoph Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy