Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile

Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile

Business & Finance
Cover of the book Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile by Juliane Belz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Belz ISBN: 9783640100354
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Belz
ISBN: 9783640100354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Hochschule München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Sozialforschung sind Datenerhebungstechniken wie Befragungen und einige Beobachtungsverfahren bekannt. Bei diesen Methoden sind sich die untersuchten Individuen darüber bewusst, dass sie Gegenstand einer Untersuchung sind. Somit sind entsprechende Effekte im Reaktionsverhalten zu erwarten. Im Gegensatz zu diesen Methoden steht die Inhaltsanalyse (übersetzt aus dem Englischen »Content Analysis«). Die Entwicklung der Massenmedien wie Zeitung, Film, Hörfunk und Fernsehen hatte starken Einfluss auf die Entwicklung von inhaltsanalytischen Verfahren, genauso aber auch die immer mehr aufkommende Frage nach der Wirkung von Texten, zum Beispiel in der politischen Propaganda. Durch eine Inhaltsanalyse ist weder Sender noch Empfänger der Botschaft direkt betroffen. Es handelt sich demnach um ein nicht-reaktives Verfahren. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Inhaltsanalyse, ihre Eigenschaft und Anwendung zu geben. Es soll eine allgemeine Kennzeichnung dieses Verfahrens sowie dessen Einsatzgebiete und Vor- und Nachteile in dieser Arbeit behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Hochschule München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Sozialforschung sind Datenerhebungstechniken wie Befragungen und einige Beobachtungsverfahren bekannt. Bei diesen Methoden sind sich die untersuchten Individuen darüber bewusst, dass sie Gegenstand einer Untersuchung sind. Somit sind entsprechende Effekte im Reaktionsverhalten zu erwarten. Im Gegensatz zu diesen Methoden steht die Inhaltsanalyse (übersetzt aus dem Englischen »Content Analysis«). Die Entwicklung der Massenmedien wie Zeitung, Film, Hörfunk und Fernsehen hatte starken Einfluss auf die Entwicklung von inhaltsanalytischen Verfahren, genauso aber auch die immer mehr aufkommende Frage nach der Wirkung von Texten, zum Beispiel in der politischen Propaganda. Durch eine Inhaltsanalyse ist weder Sender noch Empfänger der Botschaft direkt betroffen. Es handelt sich demnach um ein nicht-reaktives Verfahren. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Inhaltsanalyse, ihre Eigenschaft und Anwendung zu geben. Es soll eine allgemeine Kennzeichnung dieses Verfahrens sowie dessen Einsatzgebiete und Vor- und Nachteile in dieser Arbeit behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zauberdreiecke mit den Zahlen von 1 bis 10. Schriftlicher Unterrichtsentwurf zum Zweiten Staatsexamen im Fach Mathematik by Juliane Belz
Cover of the book Familiengesundheitspflege - ein Konzept für die Altenpflege by Juliane Belz
Cover of the book Tendenzen der Schulentwicklung - Bildungsplanreform am Fach Deutsch by Juliane Belz
Cover of the book Beziehungen zwischen einheimischen Frauen und deutschen Soldaten im besetzten Norwegen by Juliane Belz
Cover of the book Tanzania Public Enterprises and Comparative Analysis of Benin and USA Public Enterprises by Juliane Belz
Cover of the book Schulung der Reaktionsfähigkeit durch kleine Spiele als Vorbereitung auf das Sportspiel Basketball by Juliane Belz
Cover of the book Fußball im Dritten Reich - Fußball im Nationalsozialismus by Juliane Belz
Cover of the book Urban Gardening im Kontext von Foucaults 'Von anderen Räumen'. Sind urbane Gärten Heterotopien? by Juliane Belz
Cover of the book Kommunikationsfähigkeit und deren Verbesserung by Juliane Belz
Cover of the book Fragile Staatlichkeit by Juliane Belz
Cover of the book Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen by Juliane Belz
Cover of the book Die Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das deutsche Bildungssystem. Erklärung nach der Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu by Juliane Belz
Cover of the book E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie by Juliane Belz
Cover of the book Teaching grammar: Conditional clauses by Juliane Belz
Cover of the book Die Charakterzüge und Motive in der Novela Picaresca. Analyse von Barbadillos 'La hija de celestina' by Juliane Belz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy