Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit by Marc-André Seemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc-André Seemann ISBN: 9783656951698
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc-André Seemann
ISBN: 9783656951698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität im schulischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio ist im Rahmen des Moduls 'Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches' entstanden. Wie bereits an dem Modultitel zu erkennen ist, werden grundlegende Aufgaben des Unterrichtens und entwicklungsbezogene Besonderheiten der Kinder thematisiert. In diesem Portfolio werden zwei Thematiken behandelt, die sich nicht direkt aufeinander beziehen, aber essentiell für die Bekämpfung von Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft sind. In Anlehnung an die Vorlesung Soziokulturelle Bedingungen des Aufwachsens III wird zunächst der Frage nachgegangen, inwiefern Bildung vor Armut schützt respektive wie die Institution Schule verhindern kann, dass Bildungsarmut vererbt wird. Dabei wird aufgezeigt, warum die Schule Schuld am Dilemma der Vererbung von Bildungsarmut hat und wie die Institution Schule dort gegen intervenieren kann. Die zweite Thematik soll aufzeigen, weshalb die Schule das Bildungsziel Mehrsprachigkeit vor Augen haben muss und weshalb es so wichtig ist, dass Lehrkräfte die mitgebrachte Sprache der Schüler und Schülerinnen anerkennen und fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Umgang mit sprachlicher und kultureller Diversität im schulischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio ist im Rahmen des Moduls 'Pädagogische und psychologische Fragestellungen in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereiches' entstanden. Wie bereits an dem Modultitel zu erkennen ist, werden grundlegende Aufgaben des Unterrichtens und entwicklungsbezogene Besonderheiten der Kinder thematisiert. In diesem Portfolio werden zwei Thematiken behandelt, die sich nicht direkt aufeinander beziehen, aber essentiell für die Bekämpfung von Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft sind. In Anlehnung an die Vorlesung Soziokulturelle Bedingungen des Aufwachsens III wird zunächst der Frage nachgegangen, inwiefern Bildung vor Armut schützt respektive wie die Institution Schule verhindern kann, dass Bildungsarmut vererbt wird. Dabei wird aufgezeigt, warum die Schule Schuld am Dilemma der Vererbung von Bildungsarmut hat und wie die Institution Schule dort gegen intervenieren kann. Die zweite Thematik soll aufzeigen, weshalb die Schule das Bildungsziel Mehrsprachigkeit vor Augen haben muss und weshalb es so wichtig ist, dass Lehrkräfte die mitgebrachte Sprache der Schüler und Schülerinnen anerkennen und fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Richard von Weizsäcker 'Ein Tag der Erinnerung' by Marc-André Seemann
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der 'Jasminrevolution' im Kontext islamistischer Machtbestrebung in Tunesien by Marc-André Seemann
Cover of the book Datenschutz in Social Networks by Marc-André Seemann
Cover of the book Faktoren für den Bildungserfolg by Marc-André Seemann
Cover of the book The Impact of the Global Economic Recession on Low-Income Countries by Marc-André Seemann
Cover of the book Unterschiedliche Sichtweisen des Selbstkonzepts und seiner Entstehung by Marc-André Seemann
Cover of the book Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster by Marc-André Seemann
Cover of the book Staatspolitische Konzepte für die Entwicklung Russlands nach dem Umsturz. Murawjows 'Projekt einer Verfassung' und Pestels 'Russkaja Prawda' by Marc-André Seemann
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Marc-André Seemann
Cover of the book Lehrerbild und Lehrerbildung - Kritik und Perspektiven by Marc-André Seemann
Cover of the book Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern by Marc-André Seemann
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von den UEFA-Cup-Übertragungen bei ARD? by Marc-André Seemann
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalpolitik der Europäischen Union für die Regionalpolitik und regionale Entwicklung Großbritanniens by Marc-André Seemann
Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Marc-André Seemann
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Marc-André Seemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy