Die islamische Politik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die islamische Politik by Gottlieb Maure, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gottlieb Maure ISBN: 9783638519670
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gottlieb Maure
ISBN: 9783638519670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Nord-Süd-Beziehungen , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Revolution in Iran bekam der Islam eine neue Dimension in der Politik und in der Internationalen Beziehungen. Trotzdem außer in Iran und in Saudi Arabien, wo die Religion viele aber nicht alle Aspekte des politischen Leben bestimmt, haben die anderen islamischen Bewegungen es schwer in die Macht zu kommen. Diese islamischen Bewegungen kann man in 4 großen Gruppen unterteilen, die Politisch Aktivisten, die Militanten, die Zivilgesellschaftlichen, und die zurückgezogenen. Die Politisch Aktivisten sind die islamischen Parteien bzw. islamisch geprägten Parteien. Die Militanten sind Gruppen die nicht mit friedlichen Mittel in die Macht kommen wollen (können) sondern durch den Gewalt. Die Zivilgesellschaftlichen sind jene die nicht an die Politik interessiert sind aber trotzdem in der Gesellschaft aktiv sind, durch Stiftungen, Organisationen, Sufi-Orden usw. Die Zurückgezogenen sind ein Teil von dem friedlichen Zweig der Salafiyya Bewegung, die weder politisch noch zivilgesellschaftlich handeln will. In dieser Arbeit möchte ich die erste Gruppe näher untersuchen, am Beispiel von zwei Parteien, die islamisch geprägt sind, die PJD [Le parti de la justice et du développement]in Marokko, und dieMuslimbrüderin Ägypten. Sie spielen in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Opposition in ihren jeweiligen Ländern, aber ihre Gegner werfen ihnen vor, dass sie keine Konkrete Pläne haben und gar nicht an eine seriöse Politik interessiert sind. Dass sie die 'demokratische' Mittel benutzen, nur um in die Macht zu kommen, und die Herrschaft wieder neu zu gestalten, hört man auch oft von ihren Kritikern. Es ist schwer die Behauptungen der Gegner empirisch zu belegen, da diese Parteien nie regiert haben, aber eine kritische Haltung gegenüber ihren Plänen, ihren Haltungen, ihr politisches Handeln in der Opposition sowie auf der Regionalen Ebene, kann man haben. Auf Fragen wie, was ist eine islamische Politik? Wie Demokratisch sind diese Parteien? Machen sie Politik oder nur Propaganda? werde ich versuchen zu beantworten. Ich will hinweisen dass es schwer war Literatur über die PJD zu finden, sowie über die Projekte von den Muslimbrüdern,deswegen habe ich viel auf der Selbstdarstellung dieser Parteien mich geschützt aber auch auf unabhängige Zeitungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Nord-Süd-Beziehungen , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Revolution in Iran bekam der Islam eine neue Dimension in der Politik und in der Internationalen Beziehungen. Trotzdem außer in Iran und in Saudi Arabien, wo die Religion viele aber nicht alle Aspekte des politischen Leben bestimmt, haben die anderen islamischen Bewegungen es schwer in die Macht zu kommen. Diese islamischen Bewegungen kann man in 4 großen Gruppen unterteilen, die Politisch Aktivisten, die Militanten, die Zivilgesellschaftlichen, und die zurückgezogenen. Die Politisch Aktivisten sind die islamischen Parteien bzw. islamisch geprägten Parteien. Die Militanten sind Gruppen die nicht mit friedlichen Mittel in die Macht kommen wollen (können) sondern durch den Gewalt. Die Zivilgesellschaftlichen sind jene die nicht an die Politik interessiert sind aber trotzdem in der Gesellschaft aktiv sind, durch Stiftungen, Organisationen, Sufi-Orden usw. Die Zurückgezogenen sind ein Teil von dem friedlichen Zweig der Salafiyya Bewegung, die weder politisch noch zivilgesellschaftlich handeln will. In dieser Arbeit möchte ich die erste Gruppe näher untersuchen, am Beispiel von zwei Parteien, die islamisch geprägt sind, die PJD [Le parti de la justice et du développement]in Marokko, und dieMuslimbrüderin Ägypten. Sie spielen in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Opposition in ihren jeweiligen Ländern, aber ihre Gegner werfen ihnen vor, dass sie keine Konkrete Pläne haben und gar nicht an eine seriöse Politik interessiert sind. Dass sie die 'demokratische' Mittel benutzen, nur um in die Macht zu kommen, und die Herrschaft wieder neu zu gestalten, hört man auch oft von ihren Kritikern. Es ist schwer die Behauptungen der Gegner empirisch zu belegen, da diese Parteien nie regiert haben, aber eine kritische Haltung gegenüber ihren Plänen, ihren Haltungen, ihr politisches Handeln in der Opposition sowie auf der Regionalen Ebene, kann man haben. Auf Fragen wie, was ist eine islamische Politik? Wie Demokratisch sind diese Parteien? Machen sie Politik oder nur Propaganda? werde ich versuchen zu beantworten. Ich will hinweisen dass es schwer war Literatur über die PJD zu finden, sowie über die Projekte von den Muslimbrüdern,deswegen habe ich viel auf der Selbstdarstellung dieser Parteien mich geschützt aber auch auf unabhängige Zeitungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des historischen Jesus in Paul Tillichs Christologie (ST II) by Gottlieb Maure
Cover of the book Das Dark Net. Inhalt und Zweck by Gottlieb Maure
Cover of the book Pädagogik und Antipädagogik in der Sozialpädagogik by Gottlieb Maure
Cover of the book Regenbogenfamilien. Ansprüche an die Elternschaft by Gottlieb Maure
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien in Südbaden. Wirklichkeit, Möglichkeiten und Grenzen by Gottlieb Maure
Cover of the book Goldene Bilanzregeln by Gottlieb Maure
Cover of the book Förderung der Windenergie by Gottlieb Maure
Cover of the book Negotiation: Definition and types, manager's issues in negotiation, cultural differences and the negotiation process by Gottlieb Maure
Cover of the book Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht by Gottlieb Maure
Cover of the book Der Dialog. Eine soziale Kunst der Freiheit by Gottlieb Maure
Cover of the book Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile by Gottlieb Maure
Cover of the book Die Staatsbürgerschaften in der europäischen Gesellschaft by Gottlieb Maure
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Gottlieb Maure
Cover of the book Die Pädagogisierung der Eltern-Kind-Beziehung im 18. Jahrhundert by Gottlieb Maure
Cover of the book Deflation; Kosten, Ursachen und geldpolitische Konsequenzen by Gottlieb Maure
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy